Fußball Bezirksliga Alb Die SGM Dettingen/Glems und der VfL Pfullingen II behalten die Nase vorn; für den TSV Genkingen und die TSG Upfingen hält der Spieltag jeweils eine Watschen bereit.
TSV Sickenhausen –
TSV Hirschau 7:0
Tore: 1:0 Bakar (10.), 2:0 Raiser (34.), 3:0 Bakar (42.), 4:0 Prochiner (49.), 5:0 Seybold (72.), 6:0 (81.), 7:0 Raiser (89.) Friedlich ließ der TSV Sickenhausen die Woche vollends zu Ende gehen. Aus ihrer Sicht konnten die Sickenhäuser im Spiel gegen den TSV Hirschau die Frage, ab wann ein Spiel entscheiden sein kann, mit dem Wort „Halbzeit“ beantworten. Wo es nach 45 Minuten plus Nachspielzeit schon 3:0 stand, lautete es am Ende 7:0 gegen den Vorletzten der Tabelle. Die Trainer beider Mannschaften waren sich einig: Der Sieg war verdient und hätte auch noch höher ausfallen können. „Wir haben das Spiel in allen Belangen dominiert. Taktisch, spielerisch und auch kämpferisch“, sagte Geiger. Der besonders stolz darauf war, dass seine Mannschaft „gegen extrem tief stehende Hirschauer sich immer wieder Möglichkeiten erspielt hatten.“ Dabei trafen seine Spieler in jeder Hälfte noch zwei Mal den Pfosten. Hirschaus Trainer Calderaro bleibt kämpferisch: „Ich will weitermachen und nicht einfach abhauen, wenn es mal nicht läuft.“
SV Zainingen –
SV 03 Tübingen 0:3
Tore: 0:1 Hänsel (48.), 0:2 Saliou (54.), 0:3 Messaoudi (56.) Das sah bis zur Halbzeitpause nach einem Punkt aus. Doch aus dem 0:0 des SV Zainingen gegen den SV 03 Tübingen, der wieder Richtung Tabellenspitze schielen kann, ging es dann ganz schnell. Innerhalb von nur elf Minuten machten die Tübinger Spieler in Zainingen alles klar – und verschärften die Abstiegssorgen um eine weitere Niederlage. „Die Tübinger hatten schon mehr vom Spiel“, sagte SVZ-Trainer Timo Schweizer. „Aber wie so oft in den letzten Wochen zeigen wir eigentlich eine ordentliche Leistung und geben die Spiele selbst aus der Hand, dabei hatten wir uns in der Halbzeitpause einiges vorgenommen.“ Dem 0:1 durch Mika Hänsel ging beispielsweise ein „katastrophaler Fehlpass“, wie Schweizer noch ergänzte. „Wir müssen in den nächsten Wochen dreifach punkten, sonst wird’s langsam eng.“ Zainingen bleibt damit die einzige Mannschaft ohne Sieg.
TV Derendingen –
TSG Upfingen 5:2 Tore: 1:0 Arfaoui (8.), 1:1 Denzel (14.), 2:1 Klebes (15.), 2:2 Schneider (23.), 3:2 Golf (70.), 4:2 Golf (84.), 5:2 Flitsch (ET, 90.+1) Derendingens Presswart Helmut Thurner brachte es gleich auf den Punkt: „Das war heute ganz wichtig, aber auch nicht so deutlich wie das Ergebnis aussieht.“ War ging der TVD schnell durch Torjäger Mouhamed Arfaoui in Führung, aber die TSG blieb dran und glich durch einen Sonntagstreffer von Fabian Denzel aus. Weil der Upfinger Jubel aber wohl etwas üppig ausfiel, tippte Arfaoui den Ball beim Anstoss nur an und Sven Klebes schoss direkt und traf zur erneuten Derendinger Führung, die Upfingen wieder schnell durch Matteo Schneider ausglich. Nach der Pause blieb das Spiel offen und beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten. Aber nur Derendingen traf: Anuk Golf entschied das Spiel für den TVD.
SGM Dettingen/Glems –
SG Reutlingen 3:2 Tore: 0:1 Lo Presti (14.), 1:1 Blakaj (19.), 2:1 Müller (66.), 3:1 Kostka (89.), 3:2 Amoretti (91.) Kurz musste der Tabellenführer, die SGM Dettingen/Glems, dann doch zittern. Alessandro Amoretti hielt die Gäste der SG Reutlingen bis in die Nachspielzeit in der Partie. Nach der Niederlage in Walddorf zeigte der Spitzenreiter aus Dettingen/Glems gegen eine Reaktion, obwohl sie noch zurücklagen. „Meine Mannschaft ist nach dem Rückstand dran geblieben“, sagte SGM-Trainer Tiberiu Vanca. „Die Gegentore sind ärgerlich, aber heute war es wichtig, oben zu bleiben.“ Dabei musste die SGM auf ihren gesperrten Torjäger Mario Nikolovski verzichten.
VfL Pfullingen II –
SV Walddorf 4:2 Tore: 0:1 Walker (9.), 1:1 Kaufmann (11.), 2:1 Beck (43.), 3:1 Straube (72.), 3:2 Borek (74.), 4:2 Lachenmann (81.) Nur zwei Minuten dauerte der Höhenflug des SV Walddorf beim Gastgeber von der Tabellenspitze: Nach dem 0:1 von Laurin Walker (9. Minute) aber war der VfL wach und dann auch im Bestreben seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Nachdem die Hausherren dank Adi Kauffmann, Tom Beck und David Straube auf ruhigeres Fahrwasser zusteuerten, kam die Halbzeit. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas, aber der VfL II behielt das Spiel im Griff, auch wenn Walddorf noch den Anschluss erzielte. Final sorgte Pfullingens bester Schütze, Elias Lachenmann (inzwischen acht Tore), für die Entscheidung.
TSV Gomaringen –
TSG Tübingen II 1:3 Tore: 1:0 Nigro (28.), 1:1 Beyer (50.), 1:2 Staib (66.), 1:3 Beyer (88.) Es war nicht der Tag der Mannschaften aus dem Mittelfeld der Tabelle. Der TSG Tübingen II gelingt ein wichtiger Sieg beim TSV Gomaringen und springt damit vorerst aus dem Tabellenkeller. Die Gäste waren im zweiten Durchgang wacher und konnten so den eh nur dünnen Rückstand ausgleichen. Philip Beyer, bislang Torschützenkönig der TSG, steuerte zwei Tore bei, ihm assistierte im Sturm und auf der Anzeigetafel Max Staib. Der TSV bleibt trotz der Niederlage auf Rang sieben, punktgleich (16 Punkte) mit der TSG Upfingen und dem TSV Genkingen.
SGM Altingen/Entringen I – TSV Genkingen 7:0 Tore: 1:0 Kircher (32.), 2:0 Hartmann (39.), 3:0 Kircher (40.), 4:0 Kircher (FE, 45.+2), 5:0 Kircher (FE, 56.), 6:0 Appelt (71.), 7:0 Hermenau (FE, 74.) Rote Karten: Saur (45.+2), Holder (77., Tätlichkeit) Als der Abpfiff über den Rasenplatz in Ammerbuch schrillte, herrschte erst ein Mal Erleichterung: Einerseits endete für die SGM Altingen/Entringen I ein Arbeitstag, der längst ein schöner war, andererseits wussten Trainer und Team des TSV Genkingen, dass die Niederlage nicht noch übler werden konnte. Endstand 7:0. Doch nicht nur die sieben Gegentore dürften in der kommenden Woche auf der Agenda stehen, maßgeblich wurde das Spiel der Gäste durch eine doppelte Unterzahl geprägt. Nach sieben Spielen ohne Sieg brach SGM-Trainer Kevin Hartmann nach dem Kantersieg gegen Genkingen nicht in Euphorie aus: „Wir haben nichts anders gemacht als sonst. Heute gingen die Dinger eben mal rein.“ Bevor es in die Pause ging, wurde aber noch Genkingens Daniel Saur des Feldes verwiesen. Als es dann schon 7:0 stand, flog auch noch der eingewechselte Alex Holder vom Platz. Hartmann dazu: „Sowas habe ich noch nie gesehen. Der springt dem einfach von hinten mit zwei gestreckten Beinen ohne Chance auf den Ball in die Beine, und das beim Stand von 7:0, unglaublich.“