Was? Wann? Wo?

Musik

Crailsheim

Mobiles Hitparadenstudio SWR1, Schweinemarktplatz: 15-19 Uhr

Sulzbach an der Murr

Tuesday Rock, Belinda-Discothek, Backnanger Str. 76: 21 Uhr

Ausstellungen

Abtsgmünd

Isi Carolina: Liquid Memories, Zehnt- scheuer, Kirchstr. 2:

Murrhardt

Naturkundliche Sammlung verschiedener Lebensräume heimischer Tiere, Carl-Schweizer-Museum, Seegasse 36: 11-12, 16-17 Uhr

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Dies und Das

Fichtenberg

Internettreff 50+, Altes Schulhaus, Kirch- weg 2: 14-16 Uhr (Hilfestellung bei Softwareprobleme mit dem Smartphone, Laptop oder PC)

Gaildorf

Bürgerbüro, Marktplatz 9: 8-16 Uhr

Diakonielädle, Karlstr. 58: 9.15-12, 14-17.30 Uhr

Stadtbücherei, Schlossstraße 6: 14-18 Uhr

Thermalbadfahrt nach Beuren, Abfahrt Hallengelände: 13.10 Uhr; Kirche Gschwend: 13.25 Uhr

Gschwend

Bücherei, Heinrich-Prescher-Schule, UG, Steingasse 15: 9-10, 15-17.30 Uhr

DRK-Initiative: Bürger für Bürger, Rathaus, Gmünder Str. 2: 9-11 Uhr Tel. 0 79 72 / 91 19 66

Gedächtnistraining, Schmidt-Haus, Höhen- straße 31, Frickenhofen: 9.30-11 Uhr mit Elfriede Hägele, ev. Kirchengemeinde Frickenhofen

Wasserreich, Hallenbad, Steingasse 15/3: 7-9 Uhr; Frauensauna: 15-22 Uhr

Wertstoffhof, Im Asperg: 15-18 Uhr

Murrhardt

Ausbildungsmesse – Jobday, Festhalle, Helmut-Götz-Straße 3: 9-17 Uhr

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Rosengarten

DRK-Blutspende, Rosengartenhalle, Westheim: 15.30-19.30 Uhr, www.blutspende.de/termine

Schwäbisch Gmünd

Treffen der Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe, Südstadt-Treff, Klarenbergstr. 33: 17 Uhr

Gespräche am Vormittag: Pfarrer Wolfgang Kirschenesser im Bauernkrieg, Paul-Gerhardt-Haus, Eutighofer Str. 15: 9.30-11.30 Uhr, Ref.: Wolfgang Hees

Möbelbörse, a.l.s.o., Goethestr. 65: 10-18 Uhr

Schwäbisch Hall

Freundeskreis Asyl: Ausgabe, Kleiderkammer, Ripperg 5: 16-18 Uhr

Meeting der AA-Gruppe, Anonyme Alkoholiker, Sophie-Scholl-Gemeindezentrum, Stauferstraße 34: 19.30-21 Uhr

Vereine/Treffs

Fichtenberg

Aktiv Sport Fichtenberg, Gemeindehalle, Schulstraße 11: 19 Uhr

Gaildorf

Altdorfer Sing- und Spielgemeinschaft, Singstunde, Sängerraum beim Kindergarten Großaltdorf: 20 Uhr

Gemeinsam in Bewegung (GiB), Garten des Graf-Pückler-Stifts: 10 Uhr Stadtseniorenrat

Liederkranz: Gemischte Singstunde, Altes Schloss: 19.30 Uhr

Schachverein Gaildorf-Fichtenberg, Alter Stall im Alten Schloss: 19 Uhr, Training der Kinder und Jugendlichen: 18 Uhr (gerne auch für Gäste)

TSV Gaildorf: Badmintontraining, Sport- halle: 19.30 Uhr

Gschwend

Schützenverein, Schützenhaus Horlachen: 19-21 Uhr

Sulzbach-Laufen

Kochertalchor: Probe, Clubraum der Stephan-Keck-Halle, Sulzbach: 20 Uhr

Wissen

Schwäbisch Gmünd

Rund ums Knie: Was wirklich hilft bei Schmerzen und Arthrose, VHS, Münster- platz 15: 19-20.30 Uhr, Ref.: Dr. med. Jürgen- Thomas Wacker und Kevin Eisele

Schwäbisch Hall

Innenansichten: Die aktuelle Lage in der Ukraine, Hospitalkirche, Am Spitalbach 8: 19 Uhr Ref.: Franz Feyder, Leitender Redakteur der Stuttgarter Nachrichten

Klosterführung – Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg, Comburg 5, Steinbach: 11-11.45, 13-13.45, 14-14.45 Uhr

Kirchen

Gschwend

Abendspaziergang, Treffpunkt am Badseeparkplatz: 18 Uhr, ev. Kirchengemeinde Gschwend

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Beule - Zerlegt die Welt 17.30 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 20.15 Uhr

Kinopark: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Alles voller Monster 16.15 Uhr; Amrum 18.15, 20.20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 16.20 Uhr; Das Kanu des Manitu 20.20 Uhr; Das Tiefste Blau 18.20 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 19.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.20 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16.10 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20.15 Uhr; Momo 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.15, 17.30 Uhr;Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 16 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 17 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15 Uhr; Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes 18 Uhr; Momo 18 Uhr; Sneak Preview 20.15 Uhr; Tron: Ares 20 Uhr

Kammer-Filmtheater: Amrum 20 Uhr

Gaildorf

Sonnen-Lichtspiele: Ganzer halber Bruder 20 Uhr

Murrhardt

Murrlichtspiele in der Klosterscheuer: Ganzer halber Bruder 20 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: Ganzer halber Bruder 18 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.45 Uhr; 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Amrum 17.15, 20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 15.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.15, 20.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 14.45 Uhr; Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 15.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.30, 17.15, 17.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 20.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15, 17.15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18 Uhr, in OV 20.30 Uhr; Momo 15, 17.30 Uhr; One Battle After Another 19.45 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr; Thama OV 19.30 Uhr; The Smashing Machine 20 Uhr; Tron: Ares 14.45, 20.15 Uhr; Tron: Ares 3D 17.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: 22 Bahnen 15 Uhr; Vier Mütter für Edward 19.30 Uhr; Zweigstelle 17.15 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: Alles voller Monster 14 Uhr; Ask ve Yemek OmU 19.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 17.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.15 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.15 Uhr; Momo 16 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Ellwangen (Jagst)

Regina: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Alles voller Monster 16.15 Uhr; Amrum 18.15, 20.30 Uhr; Beule - Zerlegt die Welt 17.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.30, 20.15 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; The Smashing Machine 20.15 Uhr; Tron: Ares 17.15, 20 Uhr

Roman

„Und dabei haben Sie einen Gefangenen gemacht?“

Hansemann lacht: „Ein englischer Mordbrenner. Ist mir da draußen buchstäblich vor die Füße gefallen, der Bursche …“

Gürckel lacht müde mit und fasst den Gefangenen näher ins Auge. Der erste Luftbandit, dem er je begegnet ist. Ganz junger Mann, fast noch ein Kind. Zittert am ganzen Leib. Ein Stiefel fehlt. Der nackte Fuß ist schon schwarz vom Laufen im Schnee. Der linke Arm hängt ausgekugelt herab. Mit der rechten Hand hält der Junge seine feuchte Hose fest. Wo nicht noch Fetzen seinen nackten Oberkörper bedecken, ist die Haut großflächig verbrannt. Die Augen des Gefangenen fliegen zwischen Gürckel und Hansemann hin und her.

„Haben Sie den so übel zugerichtet, Herr Professor?“

„Ich? Im Gegenteil. Kam dazu, wie ihn ein paar Landarbeiter aus dem Teich gefischt haben. Waren drauf und dran, ihn abzumurksen. Unsereins soll sich zwar nicht einmischen, wenn Terrorflieger den Volkszorn zu spüren bekommen. Aber man ist ja kein Unmensch. Ich nehme an, Sie sind noch in Amt und Würden?“

Otto nickt.

„Dann ist das jetzt Ihr Gefangener“, verkündet Hansemann und reicht Otto die Pistole: „Alfred Wellbeck. Ich betrachte ihn als vorschriftsgemäß einem lokalen Parteifunktionär übergeben. Quittieren können Sie mir das später, ich habe es ein wenig eilig …“

In diesem Moment leiert in der Garage der Anlasser des DKW. Otto hört den Motor heulen, das Getriebe krachen, und schon schießt der Wagen aus der Garage und schlingert kiesspritzend die Auffahrt hinunter. Henriette sitzt am Steuer. Julka daneben.

Jetzt ist alles verloren.

Jetzt ist alles vorbei.

Jetzt ist er wirklich am Ende.

Otto geht ein paar hilflose Schritte, dreht sich um. Aus den Fenstern zum oberen Stockwerk züngeln bereits die Flammen.

Hansemann sieht interessiert dem Wagen hinterher, wirft einen kurzen Blick auf das brennende Haus. „Schätze, Sie können mich nicht in die Stadt fahren?“, sagt er und hebt die Hand zu einem knappen Gruß. Auf dem Parkplatz dreht er sich noch einmal um. „Ich persönlich empfehle einen Schuss in den Rücken. Was heute Recht ist, könnte morgen schon Unrecht sein. Falls Fragen kommen, haben Sie ihn auf der Flucht erschossen!“, ruft er und geht wehenden Mantels weiter.

Otto dreht sich zu dem englischen Flieger um, der jetzt sein Gefangener ist. Der Junge hat sich nicht von der Stelle gerührt und schlottert am ganzen Leib. Sein Atem geht stoßweise. Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt leuchtet das Jagdschloss aus allen Fenstern von innen heraus wie ein Strauß frisch gepflückter Kokardenblumen, rot und gelb. Sein Licht fällt auf das Gesicht des Engländers. Es ist geschwollen, die Nase gebrochen, ein Teil der Oberlippe weggerissen. Es sieht aus wie eine Hasenscharte.

„Geh!“, sagt Otto.

Der Engländer rührt sich nicht.

Go! Go! Hau ab jetzt!“, ruft Otto und macht eine scheuchende Bewegung mit der Pistole. Jetzt ist alles verloren, vorbei. Am Ende. Er entsichert die Waffe.

Heute ist ein schöner Tag. Ich war mit Mama bei der Fasanerie. Bei den Apfelbäumen kann man schön Schlitten fahren. Unten muss man aber bremsen. Sonst plumpst man in den Fluss. Dann haben wir eine Schneeballschlacht gemacht. Das war gemein, weil Mama mich immer trifft und ich sie nie. Ich habe Schnee in den Kragen bekommen. Mama hatte Angst, dass ich mich erkälte. Das war aber nicht schlimm. Danach haben wir Onkel Eugen und Tante Ursel besucht. Das lag auf dem Weg. Tante Ursel war nicht da. Aber Onkel Eugen hat sich sehr gefreut, uns zu sehen. Er hat Mama sogar einen Kuss gegeben. Heute haben wir alle mal keine Angst vor gar nichts. Das hat er gesagt und mich gefragt, wovor ich denn Angst habe. Das Gespenst mit der Insel, habe ich gesagt. Das blöde Bild im Flur. Ich weiß nicht, warum jemand sowas aufhängt. Ich traue mich nicht, vorne alleine auf die Toilette zu gehen. Weil ich dann an diesem Bild vorbeimuss. Da hat Onkel Eugen es einfach abgehängt und gefragt, wovor ich sonst noch Angst habe. „Vor der Schlange im Paradies!“, hat Mama ihm gesagt.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >