Dritter Sieg im dritten Spiel

Basketball Die HAKRO Merlins Crailsheim gewinnen auch bei den EPG Baskets Koblenz und sind neben Hagen und Bremerhaven das dritte ungeschlagene Team in der zweiten Bundesliga Pro A.

Aller guten Dinge sind drei – das trifft auf die HAKRO Merlins Crailsheim nach drei Spieltagen der Saison 2025/26 in der zweiten Basketball-Bundesliga Pro A zu. Nach den Siegen beim VfL Bochum (110:84) und gegen die Kirchheim Knights (88:72) gewannen die Merlins auch ihr drittes Spiel – mit 84:73 bei den EPG Baskets Koblenz. Drei Mannschaften sind in der Pro A damit noch ohne Niederlage, neben den Merlins sind das Phoenix Hagen und die Eisbären Bremerhaven.

Die HAKRO Merlins Crailsheim konnten erneut nicht mit ihrem besten Kader ins Spiel gehen – schon zum dritten Mal in Folge fehlte Maurice Stuckey, der wegen eines Zeckenbisses noch pausieren muss. Zudem musste auch noch Brock Gardner passen, der in den beiden vorherigen Spielen jeweils Topscorer der Merlins gewesen war. Der Power Forward war im Training umgeknickt. Das Fehlen der beiden Säulen konnten die Mannschaftskollegen am Montagabend jedoch gut kompensieren: Gleich sechs der neun eingesetzten Spieler der Merlins punkteten zweistellig. Charles Harris und Marvin Ogunsipe kamen auf jeweils 13 Punkte, Anthony Gaines verbuchte zwölf Zähler, Nico Santana und Tyreese Blunt steuerten jeweils elf Punkte bei und Antonio Medlock kam auf zehn.

Merlins-Trainer David McCray lobte deshalb auch die „geschlossene Mannschaftsleistung, die uns heute den Sieg gebracht hat. Die Verteidigung, das Zusammenspiel – das war wirklich stark. Aber das war auch nötig gegen so einen guten Gegner. Deshalb ist der Sieg für uns umso wichtiger.“

McCray sprach von harter Arbeit für sein Team, die man so auch erwartet habe. Koblenz habe eine sehr gute Mannschaft, was sich auch schon beim 107:89-Sieg in Bayreuth angedeutet habe. „Sie haben einen guten Ballvortrag und in vielen Teilen erfahrene Spieler, wie auch gute junge Talente. Sie wissen, was sie machen, haben eine klare Struktur und sind insgesamt eine wirklich gute Mannschaft“, so McCray.

Anfangs war bei den Koblenzern allerdings noch nicht allzu viel davon zu sehen, sie brauchten fast dreieinhalb Minuten, um erstmals zu Punkten zu kommen. Die Merlins waren mit einem 7:0-Lauf in die Partie gestartet, bauten ihren Vorsprung auf 17:6 aus, ließen die Hausherren aber bis zum Viertelende auf 13:17 herankommen. Im zweiten Viertel schafften die Koblenzer früh den Ausgleich (19:19) und gingen sogar mit fünf Punkten in Führung (24:19). Mit einem Dreier drehte Tyreese Blunt die Partie dann wieder zugunsten der Merlins (28:29). Charles Harris Dreier sorgte für das 37:46 zur Halbzeitpause.

Ausgleich zum 53:53

Richtig absetzen konnten sich die Zauberer aber nicht, die Baskets schafften im dritten Viertel den erneuten Ausgleich (53:53), mit 58:63 ging es in den Schlussabschnitt. Knapp vier Minuten vor dem Ende waren die Koblenzer immer noch in Schlagdistanz (67:73), dann zogen die Merlins nach und nach aber auf 79:69 davon, viele Punkte erzielten sie in dieser Phase von der Freiwurflinie. Anthony Gaines machte mit seinem Korbleger zum 81:71 dann den Deckel drauf, die Merlins gewannen letztlich 84:73.

Gaines spielte mit 32:33 auch die meisten Minuten bei den Merlins, kurz danach kam überraschend schon Nico Santana, der seine 32:17 Minuten für elf Punkte und neun Rebounds nutzte. Damit schrammte er ebenso wie Anthony Gaines (zwölf Punkte, acht Rebounds) und Marvin Ogunsipe (13 Punkte und neun Rebounds in 30:39 Minuten) knapp am Double Double vorbei. So viele Minuten hatte Santana zuvor noch nie in einem Pro-A-Spiel auf dem Feld gestanden.

Bei den Koblenzern, die jetzt nach drei Spielen bei einem Sieg und zwei Niederlagen stehen, war Jonas Niedermanner der beste Punktesammler, er kam auf 14 Zähler. Timothy Smith verbuchte ein Double Double, er brachte es auf zwölf Punkte und zehn Rebounds. Ex-Merlin Aleksa Kovacevic, von 2017 bis 2022 für die Crailsheimer am Ball und inzwischen 23 Jahre alt, verzeichnete gegen seinen früheren Klub in 19:35 Minuten sechs Punkte, drei Assists und einen Rebound, traf allerdings keinen seiner fünf Dreierversuche.

Positiv bei den Merlins war auch, dass sie sich deutlich weniger Fouls als in den Spielen zuvor leisteten: In Bochum waren es 26 gewesen, gegen Kirchheim 25, jetzt in Koblenz nur 18. Denn: Die Koblenzer trafen 12 ihrer 13 Freiwürfe.

Abstiegsgespenst geht um

Fußball Wie verläuft die Saison der höherklassig aktiven Kickerinnen und Kicker aus der Region? Ein kurzer Überblick in und vor der Länderspielpause.

In der Fußball-Bundesliga spielt mit Adrian Beck aus Gerabronn nur ein Kicker aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Der 28-Jährige kam in fünf von sechs Bundesligaspielen für den 1. FC Heidenheim zum Einsatz, wurde dabei viermal ein- und einmal ausgewechselt. Vor der Länderspielpause verpasste der Mittelfeldspieler die Partie beim VfB Stuttgart (0:1) erkrankt. Heidenheim ist mit einem Sieg und fünf Niederlagen Schlusslicht der Tabelle. Am Samstag, 15.30 Uhr, spielt die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gegen den SV Werder Bremen.

In der zweiten Fußball-Bundesliga ist der 1. FC Magdeburg Tabellenletzter, nach acht Spielen stehen ein Sieg und sieben Niederlagen zu Buche. Trainer Markus Fiedler, erst im Sommer gekommen, wurde entlassen. Max Geschwill aus Mainhardt und seine Kollegen werden jetzt interimsweise vom U-23-Trainerduo Petrik Sander und Pascal Ibold trainiert. Geschwill wurde bislang in sechs Spielen eingesetzt, dabei je dreimal ein- und ausgewechselt. Der 24-jährige Innenverteidiger war im Laufe der Saison vom Erstliga-Absteiger Holstein Kiel nach Magdeburg gekommen. Der Europapokalsieger der Pokalsieger von 1974 gastiert am Sonntag, 13.30 Uhr, beim SV Darmstadt.

Ebenfalls am Sonntag, 13.30 Uhr, spielt der Zweitliga-Spitzenreiter SV Elversberg, und zwar gegen die Spvgg Greuther Fürth. Noch auf sein erstes Spiel für die Elversberger muss Luca Pfeiffer aus Gommersdorf warten, eine langwierige Fußverletzung hindert den 29-jährigen Stürmer an seinem Pflichtspieldebüt im Trikot der SVE.

In der dritten Liga ist Lamar Yarbrough aktiv. Der gebürtige Öhringer war früher für die Sportfreunde Schwäbisch Hall und den TSV Ilshofen aktiv, spielt jetzt für Alemannia Aachen. Der 29-jährige Innenverteidiger kommt in dieser Saison auf sieben Einsätze, einmal wurde er ein-, zweimal ausgewechselt. Bei der 2:4-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim II am zweiten Spieltag sah er die Gelb-Rote Karte. Aachen belegt mit zehn Punkten aus zehn Spielen den ersten Abstiegsplatz in der dritten Liga (Platz 17). Die Alemannia empfängt am Samstag, 14 Uhr, den FC Ingolstadt, der einen Punkt mehr auf dem Konto hat.

Drei Hallerinnen in Frankfurt

In der Frauenfußball-Bundesliga spielen bei Eintracht Frankfurt gleich drei Kickerinnen, die in Schwäbisch Hall geboren sind. Erëleta Memeti, vor der Saison von der TSG Hoffenheim gekommen, erzielte in sechs Spielen zwei Tore und gab eine Torvorlage. Die 26-jährige offensive Mittelfeldspielerin ist Kapitänin der kosovarischen Nationalmannschaft. Ebenfalls bei der Eintracht spielen die 21-jährigen Zwillinge Ilayda und Dilara Acikgöz, die nach Kreuzbandrissen wieder fit sind und beide jeweils dreimal eingesetzt wurden in dieser Saison. Außenverteidigerin Dilara wurde einmal aus- und zweimal eingewechselt. Mittelfeldspielerin Ilayda kam dreimal von der Bank ins Spiel. Die Frankfurterinnen belegen mit drei Siegen und drei Niederlagen Platz 7 in der Tabelle.

Mit 13 Punkten auf Platz 3 ist der SC Freiburg zu finden. Dort fungiert Lisa Karl als Spielführerin. Die 28 Jahre alte Abwehrspielerin erzielte in dieser Saison schon zwei Tore in sechs Spielen, gab zudem einen Assist und spielte jeweils 90 Minuten durch. Die Westernhausenerin war in der Jugend für den TSV Crailsheim aktiv gewesen. Seit 2012 spielt sie für den SC Freiburg. Die Breisgauerinnen treten am Samstag, 12 Uhr, beim 1. FC Nürnberg an. Danach geht es bei den Frauen in die Länderspielpause, in der Deutschland im Halbfinale der Nations League zweimal gegen Frankreich spielt: am Freitag, 24. Oktober, 17.45 Uhr, in Düsseldorf und am Dienstag, 28. Oktober, 21.10 Uhr, in Caen.

Kantersieg im eigentlichen Spitzenspiel

Crailsheim. Im eigentlichen Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten der Landesklasse, TGV Eintracht Beilstein II, traten die Gäste stark ersatzgeschwächt bei den Erwachsenen des SV Westgartshausen an, sodass die nunmehrige Favoritenstellung beim Tabellenvierten aus Crailsheim lag. Die Moles spielten mit Timo Marquardt, Peter Klein, Jessica Herrmann, Markus Anders, Jannik Böhm und Uwe Bartholdy.

In den Doppeln gewann erwartungsgemäß das Spitzendoppel des SVW mit Timo Marquardt und Peter Klein 3:0. Aber auch das Zweier-Doppel mit Jessica Herrmann und Markus Anders setzte sich mit 3:0 gegen das gegnerische Spitzendoppel Patrick Marbach und Luca Schuch relativ klar durch. Eng wurde es im Dreier-Doppel mit Jannik Böhm und Uwe Bartholdy, die sich gegen die unorthodoxe Spielweise von Stefan Glowacki und Nils Krause lange Zeit schwertaten und mehrere Matchbälle abwehren mussten. Am Ende konnten sie sich knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz durchsetzen.

In den Einzeln hatte alleine Peter Klein gegen den gegnerischen Spitzenspieler Patrick Marbach eine Hürde zu überspringen, die er im fünften Satz mit 11:2 souverän meisterte. Die restlichen Einzel gingen allesamt deutlich an die Spieler des SVW, sodass am Ende ein ungefährdeter 9:0-Kantersieg stand.

An diesem Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr erwarten die SVW-Erwachsenen in eigener Halle in Westgartshausen den aktuellen Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten TSG 1845 Heilbronn II zum Spitzenspiel. „Zuschauer sind, wie immer, willkommen“, heißt es vonseiten des SV Westgartshausen.

Tischtennis In der Landesklasse siegt Westgartshausen 9:0 gegen Eintracht Beilstein II.

Tabelle und Ergebnisse

2. Basketball-Bundesliga Pro A

Kirchheim – Nürnberg 76:61

Bochum – Köln 92:67

Hagen – Münster 85:64

Quakenbrück – Wolmirstedt 85:77

Paderborn – Gießen 100:93

Karlsruhe – Göttingen 84:97

Tübingen – Leverkusen 68:80

Bremerhaven – Bayreuth 98:74

Koblenz – HAKRO Merlins Crailsheim73:84

 1. Hagen3 3 0 278:215 6:0

 2. Crailsheim3 3 0 282:229 6:0

 3. Bremerhaven3 3 0 270:222 6:0

 4. Göttingen3 2 1 278:254 4:2

 5. Bochum3 2 1 268:249 4:2

 6. Quakenbrück3 2 1 238:221 4:2

 7. Nürnberg3 2 1 230:219 4:2

 8. Koblenz3 1 2 260:271 2:4

 9. Wolmirstedt3 1 2 247:233 2:4

10. Bayreuth3 1 2 257:278 2:4

11. Paderborn3 1 2 235:256 2:4

12. Karlsruhe3 1 2 237:264 2:4

13. Gießen3 1 2 249:253 2:4

14. Leverkusen3 1 2 218:241 2:4

15. Kirchheim3 1 2 209:228 2:4

16. Tübingen3 1 2 239:263 2:4

17. Münster3 1 2 214:250 2:4

18. Köln3 0 3 214:277 0:6

Die nächsten Spiele in der Pro A:

Samstag, 18. Oktober

Leverkusen – Bremerhaven18 Uhr

Nürnberg – Hagen18.30 Uhr

Göttingen – Kirchheim18.30 Uhr

Gießen – Karlsruhe19 Uhr

Bayreuth – Quakenbrück19 Uhr

HAKRO Merlins Crailsheim – Paderborn20 Uhr

Münster – Bochum20 Uhr

Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr

Köln – Tübingen

Wolmirstedt – Koblenz

Die nächsten Merlins-Spiele:

Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr

Crailsheim – Gießen 46ers

Samstag, 1. November, 18.30 Uhr

BG Göttingen – Crailsheim

Freitag, 7. November, 20 Uhr

Crailsheim – Nürnberg Falcons

Sonntag, 9. November, 15 Uhr

BBC Bayreuth – Crailsheim

Frauenfußball

Landesliga Staffel 1

SV Hoffeld – FV Bellenberg 1:1

Ottmarsheim – SG Crailsheim 2:1

Münchingen II – SSG Ulm 99 2:0

Gröningen-Satteldorf – SG Wendlingen 0:1

FC Ellwangen – FV Nürtingen 3:4

 1. FV Nürtingen5 4 0 1 16:9  12

 2. SSG Ulm 995 3 1 1 10:9  10

 3. Dürrenzimmern4 3 0 1 19:7   9

 4. SG Wendlingen5 3 0 2 12:6   9

 5. Münchingen II5 3 0 2 10:8   9

 6. Gröningen-S.5 2 1 2  9:8   7

 7. Ottmarsheim5 2 1 2 10:10  7

 8. SV Hoffeld5 2 1 2 13:15  7

 9. FC Ellwangen5 2 0 3 13:15  6

10. SG Crailsheim5 1 1 3 11:15  4

11. FV Bellenberg5 1 1 3  5:13  4

12. Nellmersbach4 0 0 4  4:17  0

Regionenliga Staffel 1

Gammesfeld – SV Sülzbach 6:2

SV Heilbronn – TSV Michelfeld 11:1

TSV Pfedelbach – TSV Langenbeutingen 1:1

SGM Blaufelden – SGM Neckarwestheim 2:0

SGM Rieden/Tüng./Mich. – TGV Dürrenzimmern II 3:2

SV Leingarten – TSV Neuenstein II ausgef.

 1. SV Heilbronn5 4 0 1 31:11 12

 2. SGM Rieden/Tüng./Mich.5 3 2 0 10:6  11

 3. Gammesfeld5 3 1 1 15:5  10

 4. SGM Blaufelden5 3 1 1  9:5  10

 5. SV Leingarten4 3 0 1 10:7   9

 6. TSV Neuenstein II3 2 1 0 13:2   7

 7. TSV Langenbeutingen5 2 1 2 11:10  7

 8. TSV Michelfeld5 2 0 3  6:25  6

 9. TSV Pfedelbach5 1 2 2  7:7   5

10. SGM Neckarwestheim5 1 0 4  7:20  3

11. SV Sülzbach4 0 0 4  4:14  0

12. TGV Dürrenzimmern II5 0 0 5  3:14  0

Bezirksliga Rems/Murr/Hall

Spvgg Hengstfeld – Rommelshausen ausgef.

SV Tiefenbach II – TV Oeffingen 4:3

VfR Birkmannsweiler – SG Oppenweiler III 3:0

SV Hegnach II – TSV Ilshofen 2:0

SpVgg Kleinaspach – TSV Crailsheim II 3:0

 1. VfR Birkmannsweiler4 4 0 0 13:0  12

 2. SG Oppenweiler III4 3 0 1 11:5   9

 3. TV Oeffingen3 2 0 1 11:6   6

 4. TSV Ilshofen4 2 0 2  9:7   6

 5. SV Hegnach II4 2 0 2 11:10  6

 6. TSV Crailsheim II4 2 0 2  8:11  6

 7. SpVgg Kleinaspach4 1 0 3  6:11  3

 8. SV Tiefenbach II3 1 0 2  4:10  3

 9. Rommelshausen1 0 0 1  1:3   0

10. Spvgg Hengstfeld3 0 0 3  4:15  0

Kreisliga A Rems/Murr/Hall

TSV Oberbrüden – SGM Blaufelden II 2:2

TSV Sulzdorf – SGM Bühlerzell 1:1

TSG Kirchberg – SK Fichtenberg 0:0

FC Welzheim – TSV Schlechtbach 6:0

1. FC Welzheim4 4 0 0 28:3  12

2. SK Fichtenberg4 2 2 0  7:2   8

3. SGM Bühlerzell/-tann4 2 1 1 12:10  7

4. TSV Sulzdorf3 1 2 0  5:2   5

5. TSV Michelfeld II3 1 0 2  4:13  3

6. TSV Oberbrüden3 0 2 1  4:5   2

7. TSG Kirchberg4 0 2 2  0:7   2

8. TSV Schlechtbach4 0 2 2  1:10  2

9. SGM Blaufelden II3 0 1 2  2:11  1

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >