Abstiegsgespenst geht um

  • Lamar Yarbrough (rechts) spielt seit 30. August 2024 beim Drittligisten Alemannia Aachen. Vor seiner Zeit als Fußballprofi war der gebürtige Öhringer beispielsweise für die Sportfreunde Schwäbisch Hall und den TSV Ilshofen am Ball. Imago/Manfred Heyne

Fußball Wie verläuft die Saison der höherklassig aktiven Kickerinnen und Kicker aus der Region? Ein kurzer Überblick in und vor der Länderspielpause.

In der Fußball-Bundesliga spielt mit Adrian Beck aus Gerabronn nur ein Kicker aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Der 28-Jährige kam in fünf von sechs Bundesligaspielen für den 1. FC Heidenheim zum Einsatz, wurde dabei viermal ein- und einmal ausgewechselt. Vor der Länderspielpause verpasste der Mittelfeldspieler die Partie beim VfB Stuttgart (0:1) erkrankt. Heidenheim ist mit einem Sieg und fünf Niederlagen Schlusslicht der Tabelle. Am Samstag, 15.30 Uhr, spielt die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gegen den SV Werder Bremen.

In der zweiten Fußball-Bundesliga ist der 1. FC Magdeburg Tabellenletzter, nach acht Spielen stehen ein Sieg und sieben Niederlagen zu Buche. Trainer Markus Fiedler, erst im Sommer gekommen, wurde entlassen. Max Geschwill aus Mainhardt und seine Kollegen werden jetzt interimsweise vom U-23-Trainerduo Petrik Sander und Pascal Ibold trainiert. Geschwill wurde bislang in sechs Spielen eingesetzt, dabei je dreimal ein- und ausgewechselt. Der 24-jährige Innenverteidiger war im Laufe der Saison vom Erstliga-Absteiger Holstein Kiel nach Magdeburg gekommen. Der Europapokalsieger der Pokalsieger von 1974 gastiert am Sonntag, 13.30 Uhr, beim SV Darmstadt.

Ebenfalls am Sonntag, 13.30 Uhr, spielt der Zweitliga-Spitzenreiter SV Elversberg, und zwar gegen die Spvgg Greuther Fürth. Noch auf sein erstes Spiel für die Elversberger muss Luca Pfeiffer aus Gommersdorf warten, eine langwierige Fußverletzung hindert den 29-jährigen Stürmer an seinem Pflichtspieldebüt im Trikot der SVE.

In der dritten Liga ist Lamar Yarbrough aktiv. Der gebürtige Öhringer war früher für die Sportfreunde Schwäbisch Hall und den TSV Ilshofen aktiv, spielt jetzt für Alemannia Aachen. Der 29-jährige Innenverteidiger kommt in dieser Saison auf sieben Einsätze, einmal wurde er ein-, zweimal ausgewechselt. Bei der 2:4-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim II am zweiten Spieltag sah er die Gelb-Rote Karte. Aachen belegt mit zehn Punkten aus zehn Spielen den ersten Abstiegsplatz in der dritten Liga (Platz 17). Die Alemannia empfängt am Samstag, 14 Uhr, den FC Ingolstadt, der einen Punkt mehr auf dem Konto hat.

Drei Hallerinnen in Frankfurt

In der Frauenfußball-Bundesliga spielen bei Eintracht Frankfurt gleich drei Kickerinnen, die in Schwäbisch Hall geboren sind. Erëleta Memeti, vor der Saison von der TSG Hoffenheim gekommen, erzielte in sechs Spielen zwei Tore und gab eine Torvorlage. Die 26-jährige offensive Mittelfeldspielerin ist Kapitänin der kosovarischen Nationalmannschaft. Ebenfalls bei der Eintracht spielen die 21-jährigen Zwillinge Ilayda und Dilara Acikgöz, die nach Kreuzbandrissen wieder fit sind und beide jeweils dreimal eingesetzt wurden in dieser Saison. Außenverteidigerin Dilara wurde einmal aus- und zweimal eingewechselt. Mittelfeldspielerin Ilayda kam dreimal von der Bank ins Spiel. Die Frankfurterinnen belegen mit drei Siegen und drei Niederlagen Platz 7 in der Tabelle.

Mit 13 Punkten auf Platz 3 ist der SC Freiburg zu finden. Dort fungiert Lisa Karl als Spielführerin. Die 28 Jahre alte Abwehrspielerin erzielte in dieser Saison schon zwei Tore in sechs Spielen, gab zudem einen Assist und spielte jeweils 90 Minuten durch. Die Westernhausenerin war in der Jugend für den TSV Crailsheim aktiv gewesen. Seit 2012 spielt sie für den SC Freiburg. Die Breisgauerinnen treten am Samstag, 12 Uhr, beim 1. FC Nürnberg an. Danach geht es bei den Frauen in die Länderspielpause, in der Deutschland im Halbfinale der Nations League zweimal gegen Frankreich spielt: am Freitag, 24. Oktober, 17.45 Uhr, in Düsseldorf und am Dienstag, 28. Oktober, 21.10 Uhr, in Caen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL