Was? Wann? Wo?

Bühne

Aalen

Es fährt kein Zug nach irgendwo, Turn- und Festhalle, Kirchstr. 49, Fachsenfeld: 20 Uhr Fachsenfelder Schlossgeister

Weihnachten auf dem Balkon, Kubaa, Georg-Elser-Platz 1: 20 Uhr, Theater der Stadt Aalen

Schwäbisch Hall

Widerhall: Fragen Sie Frau Schmitz, Büschlerkeller, Am Markt 13: 20 Uhr Gesang: Lisa Missy. Dagmar Esser, Patricia Reutter; Klavier: Matthias Egner

Musik

Aalen

MXDMCN – Orgel, Groove und der Sound einer echten Band of Brothers, The Room, Gmünder Str. 8: 20 Uhr

Crailsheim

Rudelsingen, Hangar, Im Fliegerhorst 19.30 Uhr

Gaildorf

Konzert mit NEAL BLACK & The Healers, Kulturschmiede, Kulturkneipe Häberlen, Karl- straße 66: 20 Uhr

Sulzbach an der Murr

Kultur im Kessel: Metalnight mit Neveira + Support, Belinda, Backnanger Str. 76: 20 Uhr

Ausstellungen

Abtsgmünd

Isi Carolina: Liquid Memories, Zehnt- scheuer, Kirchstr. 2:

Murrhardt

Naturkundliche Sammlung verschiedener Lebensräume heimischer Tiere, Carl- Schweizer-Museum, Seegasse 36: 11-12, 16-17 Uhr

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9-12.30 Uhr

Dies und Das

Fichtenberg

Jobarena – dein Start in die Zukunft!, Gemeindehalle, Schulstr. 11: 12-14.30 Uhr, GWRS, AWO Schwäbisch Hall und Gemeinde Fichtenberg

Wertstoffhof, Obere Riedwiesen 7: 15-18 Uhr

Gaildorf

Bürgerbüro, Marktplatz 9: 8-13 Uhr

Diakonielädle, Karlstr. 58: 14-17.30 Uhr

Stadtbücherei, Schlossstraße 6: 14-18 Uhr

Treffpunkt KuR, Kanzleistr. 2: 12.30-14 Uhr, nur Vorbestellung unter Tel. 0 79 71 / 68 91

Gschwend

Bücherei, Heinrich-Prescher-Schule, UG, Steingasse 15: 15-17.30 Uhr

Kürbisnacht, Festplatz an der Mehrzweck- halle: 18 Uhr mit Kürbisschnitzen, musikalische Unterhaltung von DJ Mike; After Hour Kürbisnacht im Vereinsheim der TSF Gschwend, ab 22 Uhr

Wasserreich, Hallenbad, Steingasse 15/3: 15-20 Uhr, Sauna: 15 – 22 Uhr

Wertstoffhof, Im Asperg: 15-18 Uhr

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9-12.30 Uhr

Wochenmarkt, Marktplatz: 7-13 Uhr

Schwäbisch Hall

Point – Aids- und Drogenseelsorge, Am Schuppach 3, (Zugang: Gymnasiumstr.): 9-12 Uhr

Vereine/Treffs

Gaildorf

FC Ottendorf, Clubhaus, Ottendorf: 18 Uhr

Skatfreunde`70 Gaildorf, Gasthaus Krone in Fichtenberg: 19.30 Uhr auch für Gastspieler

Stadtseniorenrat: Bouletreff, Bouleplatz Kocherwiese (hinter dem Strandcafé): 15.30 Uhr

Sulzbach-Laufen

Schützenverein Sulzbach/Kocher, Schützenhaus Walkmühle: 18 Uhr

Wissen

Gaildorf

Vortrag: Kinder- und Jugendhospizarbeit, Sonnenlichtspiele, Karlstr. 13: 19 Uhr

Lorch

Staufergeschichte im Remstal, Bürgerhaus Schillerschule: 18.30 Uhr Ref.: Maximilian Krüger M.A.

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst 17.30 Uhr; Wie das Leben manchmal spielt 20.15 Uhr

Kinopark: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 17.40, 20 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 17.30, 20 Uhr; Alles voller Monster 15.30 Uhr; Black Phone 2 17.40, 20.10 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 17.45, 20.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 15.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.30, 17.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 18 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15 Uhr; Momo 15.15 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 16.15 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.20, 20 Uhr; Tron: Ares 15.15, 20 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 18, 20.15 Uhr; Black Phone 2 18, 20, 22.30 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 18, 22.30 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 3D 20.15 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 16 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16 Uhr; Tron: Ares 20.15, 22.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Das Kanu des Manitu 20 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.30 Uhr

Murrhardt

Murrlichtspiele in der Klosterscheuer: Hannah Arendt - Denken ist gefährlich 20 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: In die Sonne schauen 20 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 18 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.30 Uhr; 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 14.45, 17.45, 20.30, 23.15 Uhr; Alles voller Monster 15.15 Uhr; Amrum 17.30, 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.30, 20.15, 22.45 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 17.30, 22.45 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 3D 20.15 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.15, 19.45 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 22 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.15, 17.30 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 15.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 14.45 Uhr; Ek Deewane Ki Deewaniyat OV 22.45 Uhr; Franz K. 17, 20 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17.30 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15 Uhr; Momo 14.45, 17.30 Uhr; One Battle After Another 22.30 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 15, 17.45, 20.30 Uhr; The Long Walk - Todesmarsch 23 Uhr; The Smashing Machine 23.15 Uhr; Tron: Ares 20, 22.45 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen: Deliver Me From Nowhere 19.30 Uhr

Kino im Schafstall: Milch ins Feuer 20 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 16, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

Roman

1

Sie hatten sich in Strahan, Tasmanien, getroffen, in Tel Aviv und in Luxemburg. In Kihei auf Maui, in Salamanca und in Hamburg. Dieses Mal also in der Upper East Side in Manhattan. Wo der Septemberwind in Form einer warmen Brise durch die Straßen strich und die Kronen der wenigen Bäume in ein sanftes Rauschen versetzte, weil er bereits von den Ausläufern eines heranziehenden Gewitters vertrieben wurde. Eine Vorahnung des Herbstes erreichte New York City.

Sienna White wusste, er kam nicht gern hierher, obwohl er nur 800 Kilometer entfernt in Toronto in Kanada lebte. Die besseren USA, wie einige unkten. Aber gemessen an den Weiten Nordamerikas nur einen Katzensprung vom Pappardella entfernt, einem kleinen Restaurant Ecke Columbus Avenue und West 75th Street in der Upper East. Ein steinerner Schwarz-weiß-Boden und Fotografien aus Italien an den Wänden, die langsam vergilbten. Zusammen mit den weißen Tischdecken und der mit Holz verkleideten Decke vermischten sie sich zu jener Erinnerung, die jeder, der noch nie in Italien gewesen war, an das Land zu haben glaubte.

Auf der tiefroten Markise draußen prangte in verwaschenem Weiß der Schriftzug Cucina tipica Italiana. Was von den meisten Passanten als Verheißung und einigen wenigen als Warnung aufgefasst wurde.

Im Innenraum untermalte Andrea Bocellis Con te partirò diese Illusion und die abgewetzten Sitzflächen der Barhocker komplettierten den legeren Eindruck, sich im Pappardella in einer Art erweitertem Wohnzimmer zu befinden. Bei Freunden.

Auf all das blickte Sienna White, die sich an ihrem Tisch für den Platz auf der Bank entschieden hatte. Mit dem Rücken zu den Fotos aus Rom und Neapel. Und mit einem Exemplar der New York Times, das sie neben ihrer Handtasche abgelegt hatte.

Sienna White würde nächstes Jahr 45 werden. Sie war brünett, groß und dünn. Sie trug flache Schuhe und wenig Schminke, eine weiße Baumwollhose und eine olivefarbene Bluse, die ihren mediterranen Teint unterstrich. Dabei mied sie, wenn möglich, die Sonne.

Aber angeblich hatte irgendeine Urgroßmutter in ihrem weitverzweigten Stammbaum am Mittelmeer gelebt und diesen Hautton in feinen Schattierungen an ihre Nachfahren weitergegeben.

Jack Davis betrat das Lokal und bekam den Tisch neben ihr zugewiesen, was kein Zufall war, denn er hatte ihn reserviert. Er war knapp ebenso groß wie sie, Bauchansatz und kleine Hände, die frei von Schwielen oder anderen Hinweisen auf körperliche Arbeit waren.

Die Schläfen grau, die Geheimratsecken tief, ein Allerweltsgesicht mit einem wachen, aber wässrigen Blick. Es gab nichts an seiner Erscheinung, an seiner Art zu sprechen, sich zu bewegen oder auch nur zu atmen, was einen aufmerken ließ. Davis war niemand, an den man sich später erinnern würde. Ein Grad von Unscheinbarkeit, der an Unsichtbarkeit grenzte.

Auch seine Stimme, mit der er bei dem beleibten Kellner die Bestellung aufgab, hatte nichts Markantes an sich.

Alles an ihm lud dazu ein, ihn zu vergessen. Er war – Zufall oder Absicht – der perfekte Niemand.

Davis hatte sie zwar mit einem Lächeln und einem angedeuteten Nicken begrüßt, bevor er am Nebentisch Platz genommen hatte – wie man das als ein höflicher Mensch eben tat – , sie seitdem aber mit keinem Blick bedacht.

Er trug Slipper und eine hellgraue Sommerhose, dazu ein blaues Shirt und ein helles Leinenjackett.

Seine Kleidung wechselte über die Jahre und Orte. Keine Hose, kein Hemd, keine Jacke, die Sienna je ein zweites Mal gesehen hätte.

Manchmal ruhte eine Brille auf seinem Nasenrücken. Heute nicht.

Das Auffallendste an Jack Davis war eine Narbe, eine Art Schmiss am linken Auge, der ein paar Lachfältchen vertikal durchtrennte. Eine längst verheilte Verletzung, wie Sienna White vermutete.

Analog zu seiner Kleidung war er auch kulinarisch schwer zu fassen.

Fortsetzung folgt

© Kiepenheuer & Witsch, Köln

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >