Knappe Niederlage gegen Primus
Gaildorf. Nach etwa dreieinhalb Stunden Spielzeit unterlag der SV Gaildorf/Fichtenberg am zweiten Spieltag der Saison 2025/26 dem Tabellenführer SV Böckingen mit 3,5:4,5. Damit ist die Mannschaft von Bernd Krey nach dem Aufstieg aus der Kreisklasse Heilbronn-Hohenlohe auf Kurs Klassenerhalt in der Bezirksliga Unterland Nord und liegt mit einem Punkt auf Platz 8 von zehn Mannschaften.
Während die Gastgeber ohne ihre Bretter 5 und 6, Daniel Dimitrov und Günter Leister, antraten, die durch Hans-Joachim Ulmer und Bahadir Yilmaz ersetzt wurden, fehlte bei den Gästen aus dem Heilbronner Teilort das Brett 2. Die Auswärtsmannschaft aus dem Unterland hatte allerdings in der Regel deutlich bessere Wertungszahlen, sodass ihr die Favoritenrolle zukam.
Nach einem ersten Abtasten endeten viele Begegnungen nach einer guten Stunde Spielzeit unentschieden. Michael Kunig war am dritten Brett mit dem Remis zufrieden und gab seinem Gegner mit den schwarzen Figuren nach einem Turmopfer ein Dauerschach. Hans-Joachim Ulmer und Bahadir Yilmaz an den Brettern 7 und 8 gelang nahezu eine Sensation, in dem sie ebenfalls ein Remis erkämpften. Bernd Krey gab seine Partie ebenfalls remis nach 14 Zügen, da er sich mit der unbekannten Aljechin-Eröffnung konfrontiert sah, die anderen Bretter gut aussahen und sein Gegner ebenfalls stärker eingeschätzt wurde.
Mehrbauer reicht nicht
Beim Stand von 2:2 ereilte die Gastgeber allerdings die erste Niederlage: Bernd Menschl, der als Matchwinner am ersten Spieltag noch den einzigen Sieg in Schwaigern erzielt hatte, verlor am fünften Brett mit schwarz trotz Mehrbauer, nachdem er peu à peu die schlechtere Stellung erhalten hatte. Am Nachbarbrett 6 gab sich Michael Riedel mit remis mit den weißen Figuren in einer geschlossenen Stellung zufrieden. Am Spitzenbrett spielte Albert Bost mit schwarz ebenfalls remis und nahm das Angebot seines Gegners an, da er eine deutlich passivere Stellung besaß.
Nun lag es an Janko Müller an Brett 2, die drohende Niederlage noch abzuwenden, mit den weißen Figuren kämpfte er auf einsamer Flur noch eine gute Stunde lang. Da er allerdings kein Patentrezept auf einen Sieg sah, obwohl er die aktiveren Figuren hatte, endete die Partie ebenfalls unentschieden, womit die 3,5:4,5-Niederlage besiegelt wurde.
Nach dieser knappen Niederlage tritt der SV Gaildorf/Fichtenberg am Sonntag, 9. November, bei den Schachfreunden Heilbronn-Biberach II an, die bislang drei Punkte an den ersten beiden Spieltagen erzielten und auf dem zweiten Tabellenplatz liegen.
Schach In der Bezirksliga Unterland Nord verliert Gaildorf/Fichtenberg gegen Böckingen 3,5:4,5 und ist Achter.