Grünes Licht für die neue Struktur

Kommunales Oberrot tritt dem neuen Trägerverein Musikschule Schwäbischer Wald- Limpurger Land bei.

Oberrot. Die Musikschule Schwäbischer Wald-Limpurger Land soll einen neuen Trägerverein bekommen. Darüber berichtet Bürgermeister Peter Keilhofer in der jüngsten Sitzung des Oberroter Gemeinderats. Die Schule soll weiter vom Verein getragen werden. Aber die Trägerschaft soll gemeinschaftlich auf die beteiligten Städte und Gemeinden übergehen, heißt es in der Sitzungsvorlage. Keilhofer bedankt sich bei seinem Kollegen Armin Mößner und findet: „Nur so können wir zukunftsfähig bleiben und das Ehrenamt fördern. Finanziell ändert sich für die Kommune nichts.“

In diesem Jahr feiert die Musikschule ihr 50-jähriges Jubiläum. Aktuell wird sie von einem Verein getragen, der 2004 gegründet wurde und seinen Sitz in Murrhardt hat. Neun Städte und Gemeinden sind daran beteiligt: Murrhardt, Gaildorf, Sulzbach an der Murr, Gschwend, Oberrot, Fichtenberg, Großerlach, Ruppertshofen und Täferrot. Die Städte und Gemeinden ermöglichen mit ihren Zuschüssen und den Elternbeiträgen den Betrieb der Einrichtung.

Struktur angepasst

Seit einigen Monaten wurde darüber beraten, die Struktur der Musikschule anzupassen. Der Verein soll enger an die Kommunen gebunden werden und das ehrenamtliche Engagement erhalten. Nun soll sie nach dem Beispiel anderer Musikschulen im Rems-Murr-Kreis umgewandelt werden. Danach sind ausschließlich die Städte und Gemeinden Mitglieder, in denen die Musikschule tätig ist. Der bisherige Verein wird als Förderverein weiterbestehen. Der Vorstand des neuen Trägervereins soll aus dem Kreise der beteiligten Städte und Gemeinden besetzt werden.

Organe des neuen Trägervereins werden die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Beirat. Der Vorstand wird aus den kommunalen Mitgliedern gebildet und steht dem Verein vor. Das Hauptorgan ist die Mitgliederversammlung der Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedskommunen. Der Beirat ist die eigentliche Arbeitsebene, der die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vorbereitet. Die Geschäfte der Musikschule führt die Schulleitung.

Zunächst müssen alle beteiligten Städte und Gemeinden dem Beitritt zum neuen Trägerverein zustimmen. Dann wird die Satzung beim Finanzamt, bei den Rechtsaufsichtsbehörden der drei beteiligten Landratsämter Rems-Murr-Kreis, Schwäbisch Hall und Ostalbkreis sowie beim zuständigen Amtsgericht zur Genehmigung vorgelegt. Der Gaildorfer Gemeinderat stimmte gestern ebenfalls darüber ab (Bericht folgt).

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL