AUSSTELLUNGEN
Bad Boll
Evangelische Akademie, Akademieweg 11: Tagungsstätte: „On Democracy“ – Fotografien von Kai Loges und Andreas Langen (arge lola)
Rehaklinik: 8-18 Uhr Aquarelle von Ingeborg Braun
Seminarhaus Spurenwechsel GmbH, Badstr. 48: Dauerausstellung: Henning Hauke – „Chronotopos“ – Eine Reise zwischen Kunst und Gesellschaftsanalyse, Besichtigung nach Absprache möglich: Tel. (07164) 149990 und 0151-19773749
Bad Ditzenbach
Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20: 9-12, 14-16 Uhr „Wachs (en)“ eine Annäherung an das Wachs als Bildträger, Symbol und Prozess von Brigitte Schilling
Donzdorf
Schloss: Roter Saal: 8-12.30, 14-16 Uhr Uwe Küstner – „Über Wunden“
Ebersbach an der Fils
Rathaus: Kunst im Rathaus – „750 Jahre Roßwälden“
Faurndau
Alter Farrenstall, Im Freihof 14: „Faurndau und Umgebung in Bildern der 70er Jahre“ – Ölgemälde von Gerhard Maier, Besichtigung nach Absprache unter Tel. (07161) 24118
Geislingen an der Steige
Altes Rathaus, Hauptstr. 19: 10-12, 15-17 Uhr Treffpunkt Südmähren, nach vorheriger Anmeldung: Tel. (07331) 43893
Galerie im Alten Bau, Moltkestraße 11: 14-17 Uhr Thomas Heger: Stell dir vor ...
Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11: 15-17 Uhr Stadtgeschichte, „Wunderbilder“, Schatztruhen, Vogelwelt
Göppingen
Barbarossa-Buchhandlung, Marstallstr. 3: 9-18 Uhr Kunstausstellung Aster Mehari
Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Hohenstaufen: 10-12, 13-17 Uhr Die Staufer
Galerie Harald Immig, Hohenstaufen, Kaiserbergsteige 15: 14-17.30 Uhr Neue Kalenderbilder – Aquarelle Harald Immig
Jüdisches Museum, Jebenhausen, Boller Straße 82: 13-17 Uhr Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen, Dauerausstellung
Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6 – 28: Galerie beim Café am Park (Haus 21): „Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime
Kunsthalle, Marstallstr. 55: 13-19 Uhr Jahresausstellung 2025 des Kunstvereins Göppingen e.V. Anna Lea Hucht. Furry Flowers; Halle Unten: 13-19 Uhr Almog Barzilay Rozenpik – Good Enough Family, begleitende VR-Installation: „Tree of Life“ im Playground-Bereich
Märklineum, Reuschstr. 6: 10-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung
MuSeele/DANEBEN, Klinikum Christophsbad (Haus 10), Faurndauer Str. 6 – 28: 16-18 Uhr Geschichte der Psychiatrie und Psychiatriegeschichten, Dauerausstellung
Museum im Storchen, Wühlestraße 36: 13-17 Uhr Dauerausstellung „Göppinger Spielzeuggeschichte(n)“; 13-17 Uhr Sonderausstellung „Langweilig und verstaubt? Mehr als Akten – Das Stadtarchiv Göppingen neu entdecken“
VHS-Haus, Mörikestr. 16: 9-21 Uhr „Von der Idee zur Wirklichkeit – Ein künstlerischer Dialog“ – Werke von Michael Ferk
Süßen
Rathaus, Heidenheimer Str. 30: 14-18 Uhr Heidrun Storz – „Erinnerung und Phantasie“, Mi 16-18 Uhr Führung nur nach Vereinbarung: Heidrun.Storz@t-online.de
Uhingen
Schloss Filseck, Filseck 1: Nordflügel: 10-17 Uhr „Anima – Beseelte Wesen“ – Ausstellung der Preisträgerinnen des 2. Kunstpreises der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und des Förderkreises Schloss Filseck, Sandra Rau (Hauptpreis), Lea Romer (Förderpreis) und Christina Fink (Publikumspreis)
Ulm
„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer Familie, Weinhof 19: 11-17 Uhr Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 8-22 Uhr Albert Einstein – Fotos aus seinem Leben, Dauerausstellung; 8-22 Uhr Einmischung erwünscht – Geschichte der vh Ulm, Dauerausstellung; 9-13, 14-17 Uhr Fotoausstellung: Blick – Bewegung – Klick; 8-22 Uhr Ulmer DenkStätte Weiße Rose – „wir wollten das andere“, Dauerausstellung; Alberts Café: 8-22 Uhr Plakate von Otl Aicher, Dauerausstellung
BÜHNE
Ulm
Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1: 20-20 Uhr Idomeneo, Dramma per musica in drei Akten, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Giambattista Varesco
MUSIK
Göppingen
Marktplatz: 15-19 Uhr SWR1 HITmach-Duell – mobiles Hitparadenstudio mit Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein
Stadthalle, Blumenstr. 41: 20 Uhr Meisterkonzert Kulturkreis Göppingen: Pianist Michael Korstick, Werke von Haydn, Schubert, Liszt und Beethoven, Konzerteinführung mit Volker Rendler-Bernhardt um 19.20 Uhr
Tresor im Weberpark, Heininger Str. 38: 20.30 Uhr Jazz-iG: Prädikat V
Ulm
Canapé Café, Söflinger Straße 158: 19.30 Uhr Swing, Jazz and more, Annette Schmidt (Gesang und Ukulele), Jürgen Burkart (Gesang und Gitarre)
Musikschule der Stadt Ulm, Marktplatz 19: Konzertsaal: 19 Uhr Virtuoso!, Kammerkonzert der Musikschule der Stadt Ulm
Roxy, Schillerstraße 1/12: Cafébar: 20 Uhr Cara – Celtic Folk at its Best
KINO
Geislingen an der Steige
Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7: 22 Bahnen 19.15 Uhr; Amrum 17.15, 20 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 19.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.45 Uhr; Momo 16.45 Uhr
Göppingen
Staufen-Kino, Poststr. 36: After the Hunt 16.30, 19.15 Uhr; Alles voller Monster 16.30 Uhr; Amrum 16.30, 20 Uhr; Das Kanu des Manitu 20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 19.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.30 Uhr; Momo 16.45 Uhr; One Battle After Another 19 Uhr; Step Across the Border 20 Uhr; Tron: Ares 16.45 Uhr; Tron: Ares 3D 19.45 Uhr
FESTE, PARTYS
Bad Ditzenbach
Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20: 14 Uhr Tanznachmittag mit Wolfgang Schölzel
FÜHRUNG
Göppingen
Friederike Wackler-Museum, Davidstr. 41: 16 Uhr Museumsleiterin Gabriele Schwarz führt durch die Ausstellung.
Ulm
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 10-11.30, 14.30-16 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Münsters
Treff Gerberhaus, Weinhofberg 9: 21-22.30 Uhr Nachtwächter-Führung, Erlebnisführung im historischen Gewand, Anmeldung erbeten, Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm
KINDER, JUGENDLICHE
Ulm
Altes Theater Ulm, Wagnerstraße 1: 10.30 Uhr Das Traumfresserchen, von Michael Ende (ab 6 Jahren), JUB – Junge Ulmer Bühne
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)
Theater Mücke, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 10 Uhr Funkelkiste (ab 3 Jahren), Buchung unter: claudia@theater-muecke.de
LITERATUR, LESUNGEN
Ulm
Haus der Begegnung, Grüner Hof 7: 19.30 Uhr Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel, Autorenlesung Jonas Hahn
VORTRAG, DISKUSSION
Göppingen
Hohenstaufen-Loge, Kellereistr. 4: 19.30 Uhr Vortrag „Was ist Biogas?“, Ref.: Rainer Eisler
Türkheim
Gemeinschaftshaus: 19 Uhr Die Burgen im Helfensteiner Land – Einblicke in eine Burgenlandschaft
Ulm
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 18 Uhr Paranoide Schizophrenie: zwischen Realität und Wahnsinn (Recovery College Ulm/Günzburg), Vortrag Iris Zimmermann, Erdem Aktas, Claudia Schulz; Club Orange: 19 Uhr Zwischen Frust und Rückzug: Was gefühlte soziale Ungleichheit bewirken kann, Vortrag Felix Jäger
Haus der Begegnung, Grüner Hof 7: 19 Uhr Verzaubert leben Eine Roadmap zum Heiligen, Vortrag Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, Uni Würzburg
Kinder- und Familienzentrum, Schaffnerstraße 18/1: 19-21.30 Uhr Geschwister: Liebe und Streit inklusive!, Vortrag Petra Baumgärtner-Mader; Info und Anmeldung Tel. (0731) 9206020 oder keb.ulm@drs.de
Stadt- und Kinderbibliothek Ulm, Vestgasse 1: 19.30 Uhr Vortrag: Mein liebes Bücher-Vorräthlein, 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc
SONSTIGES
Ulm
Ecke Obere Hirschstraße/Münsterplatz/Lautenberg: 19 Uhr Solidaritätskundgebung für die Ukraine