Gemeinsames Anpacken für das Gedenken
Geislingen. Vorvergangenes Wochenende trafen sich Mitglieder des Jugendgemeinderats Geislingen und der Reservistenkameradschaft (RK) Stauferkreis zur jährlichen Kriegsgräberpflege auf dem Friedhof Rorgensteig in Geislingen. Seit mittlerweile rund 20 Jahren pflegen diese beiden Gruppen gemeinsam die dortige Gedenkstätte – eine gelebte Tradition, heißt es in der Pressemitteilung.
Der Vorsitzende der RK, Tobias Jakob, koordiniert im Vorfeld die Aktion mit der Friedhofsverwaltung und dem Jugendreferat der Stadt. Die Stadt Geislingen unterstützt das Engagement mit frischer Erde, neuen Pflanzen und einem kleinen Vesper.
Nach einer kurzen Begrüßung begannen die Teilnehmenden mit dem Unkrautjäten, Rasenmähen, Laubharken und der Reinigung der Gedenkplaketten. Auch die Bepflanzung rund um die drei zentralen Steinkreuze wurde erneuert. Nach rund drei Stunden gemeinsamer Arbeit war die Anlage wieder in würdigem Zustand. Zum Abschluss bedankte sich Tobias Jakob bei allen Mitwirkenden für ihren Einsatz.
Der Jugendgemeinderat Geislingen besteht aus bis zu 25 Jugendlichen, von denen viele auch in anderen Vereinen oder Ehrenämtern aktiv sind. Er bringt die Anliegen junger Menschen in die Stadtverwaltung ein und kann so Einfluss auf Entscheidungen des Gemeinderats nehmen.
Die Reservistenkameradschaft Stauferkreis entstand 2019 aus dem Zusammenschluss der RK Geislingen und der RK Göppingen. Ihre rund 80 Mitglieder – aktive Soldaten, Ehemalige und zivile Förderer – engagieren sich im gesamten Landkreis Göppingen. Die Aktivitäten reichen von militärischer Aus- und Weiterbildung bis hin zu vielfältiger Öffentlichkeitsarbeit.