Kurz notiert
Schnelle Hilfe
Polizei:
Telefon 110
Notfallrettung/Feuerwehr:
Telefon 112
Krankentransport:
Telefon 19 222
Vergiftungs-Informations-Zentrale
(am Uniklinikum Freiburg):
Telefon (0761) 1 92 40
Gasversorgung:
Telefon (0800) 6 10 17 67
Telekom:
Telefon (0800) 3 30 10 00
Vodafone:
Telefon (0800) 1 72 12 12
Apotheken
Seebach-Apotheke, Hohenstaufenstraße 18, Geislingen, Telefon (07331) 6 47 48
Zahnarzt
Notdienst: Telefon (01801) 116 116
Augenarzt
Notdienst: 116 117
Tierarzt
Notdienst: Telefon (01805) 84 37 36 (kostenpflichtig)
Beratungsstellen
Tagesmütter Göppingen
Telefon (07161) 96 33 10
AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten
Gesundheitsamt Göppingen, Telefon (07161) 2 02 53 12
Schwangere, Schwangerschaftskonflikte
Gesundheitsamt Göppingen, Telefon (07161) 2 02 53 11 oder 2 02 53 14
Aufnahmehaus für alleinstehende Wohnungslose
Haus Linde, Telefon (07161) 9 65 90 60
Bürgerschaftliches Engagement
Kreissozialamt, Telefon (07161) 2 02 40 20
Kreisbehindertenbeauftragte
Kreissozialamt, Telefon (07161) 2 02 40 27
Kreisschuldnerberatung
Kreissozialamt, Telefon (07161) 2 02 40 31
Kinderschutzzentrum Göppingen
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Misshandlung und sexuellem Missbrauch
Telefon (07161) 96 94 94
Geislingen
Sankt Maria – Wandergruppe
Nächster Treff ist am morgigen Donnerstag um 9.30 Uhr am Marktplatz Altenstadt. Fahrt zur Gaststätte „Grünenberg“. Wanderung Richtung Rommental rund um den Fränkel und zurück zum Ausgangspunkt. Wegstrecke beträgt zirka sieben Kilometer mit 120 Höhenmetern. Einkehr in die Gaststätte „Grünenberg“. Gäste sind willkommen.
Schwäbischer Albverein
Am Sonntag, 26. Oktober, lädt Wanderführer
Wilfried Scheu zu einer zirka neun Kilometer langen Rundwanderung mit 200 Höhenmetern ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz der Norma beim Haus der Zeit in den Neuwiesen. In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz bei der Sickenbühlhalle hinter Gruibingen. Die Tour führt durch das Winkelbachtal hinauf zur Weilheimer Skihütte (ggf. Einkehr), weiter zum Aussichtspunkt Häringer Berg und zur Gruibinger SAV-Hütte (Einkehr). Trittsicherheit ist auf einigen Abschnitten erforderlich. Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Anmeldung bis 25. Oktober bei Wilfried Scheu per Mail (wilfried_scheu@web.de) oder Handy/WhatsApp (0176) 60 18 64 45.
Gäste sind herzlich willkommen.
Und darüber hinaus
Schopflocher Alb
Am Sonntag, 2. November, veranstalten die Landschaftsführer am Naturschutzzentrum, Walter Kostelezky, Wolfgang Rehm und Gerhard Rieker, von 14 bis 16 Uhr einen Spaziergang in die Historie des Skilaufs im Lenninger Tal. Treffpunkt ist das Sulzburghaus des SVS Stuttgart, Burghofweg 34 in Unterlenningen. Information und Anmeldung bis zum 30. Oktober unter Telefon (07026) 95 01 20 oder per Mail an info@naturschutzzentrum-schopfloch.de.