Hoch und Tief zum Auftakt der neuen Saison

Badminton Die Mannschaften der Turn- und Sportfreunde (TSF) Gschwend starten mit Sieg und Niederlage in die neue Spielzeit.

Der erste Spieltag der neuen Saison hätte für die Gschwender Badminton-Mannschaften unterschiedlicher nicht verlaufen können. Die erste Mannschaft musste sich in der Verbandsliga der Aalener Sportallianz mit 1:7 geschlagen geben. Gschwend II konnte in der Bezirksliga gegen die dritte Mannschaft der Aalener Sportallianz einen 5:3-Sieg einfahren.

Gangadharan Manoharan und Daniel Brumm bildeten in der Verbandsliga-Partie das erste Herrendoppel. Sie taten sich im ersten Satz sehr schwer und mussten diesen deutlich abgeben. Den zweiten Satz konnten sie für sich entscheiden. In einem spannenden dritten Satz mussten sie sich letztlich geschlagen geben. Das Damendoppel und das zweite Herrendoppel gingen jeweils in zwei Sätzen deutlich an die Aalener.

Auch im Dameneinzel und im ersten und dritten Herreneinzel mussten die Gschwender teilweise deutliche Zweisatzniederlagen einstecken. Im zweiten Herreneinzel musste sich Gangadharan Manoharan seinem Gegner in drei Sätzen geschlagen geben.

Den Ehrenpunkt für die Gschwender holte das Mixed mit Svenja Mantel und Daniel Brumm.

Am zweiten Spieltag geht es für die Spieler der TSF Gschwend auswärts am 25. Oktober gegen den TSV Neuhausen und den BV Mühlacker.

Für Gschwend I spielten: Svenja Mantel (DD, MX), Sandra Schock (DD, DE), Daniel Brumm (1.HD, MX), Markus Fuchs (2.HD, 1.HE), Kevin Heinrich (2.HD, 3.HE) Gangadharan Manoharan (1.HD, 2.HE)

Die zweite Mannschaft der Gschwender hatte die dritte Mannschaft der Aalener Sportallianz zu Gast. Das erste Herrendoppel ging für die Gschwender knapp in zwei Sätzen verloren, das zweite Herrendoppel konnten die Gschwender hingegen in zwei knappen Sätzen für sich entscheiden und auch im Damendoppel gab es für die Gschwender einen Sieg, wenn auch kampflos.

Im ersten Herreneinzel konnte Mannschaftskapitän Oliver Kaiser einen Zweisatzsieg einfahren. Auch das Mixed konnte in zwei Sätzen für die Gschwender gewonnen werden. Francisco Sandor-Lillo konnten den fünften Punkt für die Gschwender in einem spannenden Dreisatzspiel im dritten Herreneinzel erkämpfen. Die restlichen Spiele gingen für die Gschwender verloren, wodurch am Ende ein 5:3-Sieg feststand.

Am nächsten Spieltag geht es auch für die zweite MannschaftGschwend zu Auswärtsspielen, und zwar nach Böhmenkirch und Altenstadt.

Für Gschwend II spielten: Michelle Albrecht (DD, MX), Sina Mangold (DD, DE), Josias Friesch (1.HD, 2.HE) Andreas Grob, (1.HD, 1.HE), Oliver Kaiser (2. HD, MX), Francisco Sandor-Lillo (3.HE), Nils Schütrumpf (2.HD)

Kommentar

Bedeutung des Wettbewerbs

Das war eine durchaus bemerkenswerte Kooperation: Beim Regionalliga-Spiel der Haller Basketball-Frauen bildeten Florian Kachel und Ferran Quinto das Trainer-Duo, weil Michael Heck zeitgleich mit den Männern unterwegs war. Das Besondere ist nicht, dass die beiden mit Spielerinnen der Flyers liiert sind, sondern, dass sie bei den Hakro Merlins Crailsheim angestellt sind. Florian Kachel als Leiter Marketing & Medien, Ferran Quinto als U14-Trainer. Eine gewisse Annäherung zwischen dem Haller und dem Crailsheimer Verein darf man durchaus unterstellen. Vor wenigen Jahren noch wäre diese Kooperation vermutlich nicht zustande gekommen.

Bislang kann man nicht behaupten, dass das Engagement von Max Geschwill beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg erfolgreich verläuft. Der in Mainhardt geborene und aufgewachsene Profi ist von Holstein Kiel an den Europapokalsieger von 1974 ausgeliehen – und steht mit dem ostdeutschen Traditionsverein aktuell auf dem letzten Platz. Nun bekommt Max Geschwill einen neuen Trainer. Denn nach der 0:6-Testspielniederlage gegen den Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig, bei der Max Geschwill mitspielte, wurde Trainer Markus Fiedler entlassen. Ebenso gehen mussten die Co-Trainer Saban Uzun und Andreas Schumacher. Dieser spielte in der Saison 2007/08 für den damaligen Oberligisten TSV Crailsheim.

Das vergangene Wochenende verlief für die Volleyballer des SSV Geißelhardt trotz der Terminhatz einigermaßen erfolgreich. Die Mannschaft hatte bewusst den Fokus auf die Regionalliga-Partie bei MADS Ostalb gelegt. Und dort siegten die Geißelhardter Männer am Samstagabend mit 3:1. Es war der offiziell erste Sieg in der Regionalliga, nachdem der eigentlich gewonnene Saisonauftakt gegen die TG Bad Waldsee wegen eines Aufstellungsfehlers in eine Niederlage umgewandelt wurde. Schon am Sonntag mussten die Geißelhardter in Freiburg als Landespokalsieger Württembergs beim Regionalpokal antreten. Dort unterlag Geißelhardt im Halbfinale FT Freiburg II mit 0:3.

Die Freiburger wiederum unterlagen im Endspiel der TG Schwenningen, die damit in die erste Runde des deutschen Volleyballpokals einzieht. So überaus wichtig scheint dem Volleyballverband Württemberg (VLW) der Regionalpokal nicht zu sein. Auf der Homepage des VLW wird der Regionalpokal Süd noch angekündigt – und zwar der des Jahres 2024.

Zwei weitere Niederlagen für den TSV

Tischtennis Sulzbach-Laufens erste Mannschaft verliert beide Auswärtsspiele in der Bezirksklasse A2.

Sulzbach-Laufen. Beim 4:9 in Öhringen trat der TSV Sulzbach-Laufen in Bestbesetzung an. Felix Gnamm/Markus Meng gewannen ein enges Doppel noch nach 6:10-Rückstand im fünften Satz. Peter Engel/Helmut Ley konnten nur den ersten Satz holen. Dmitrij Zerbe/Marion Haas bezwangen Petuchov/Raju in vier Sätzen.

Gnamm besiegte im Anschluss Stadler nach Nervenschlacht 17:15 im Entscheidungssatz. Der angeschlagene Engel unterlag Läpple klar. Meng spielte gegen Wawak einen starken ersten Satz, konnte dieses Niveau aber nicht halten und verlor erwartungsgemäß. Auch Zerbe konnte dem favorisierten Heidingsfelder den ersten Satz abknöpfen, unterlag aber schließlich klar. Ley kam gegen Raju trotz guter Leistung nur zu einem Satzgewinn. Haas hatte große Probleme mit Petuchovs Aufschlägen, kämpfte sich dennoch in den Entscheidungssatz, den sie knapp abgeben musste.

Im Spitzeneinzel hatte der abermals überzeugende Gnamm mit Läpple wenig Mühe. Engel begann gegen Stadler sehr stark, konnte aber den immer sicherer werdenden Routinier trotz zwei gewonnener Sätze nicht schlagen. Nach katastrophalem Beginn steigerte sich Meng gegen Heidingsfelder erheblich, nutzte allerdings zwei Satzbälle zum Erreichen des Entscheidungssatzes nicht und verlor in vier Sätzen. Nach Zerbes klarer Niederlage gegen Wawak stand das Endergebnis fest. Wieder hatte man das Gefühl, nicht zu weit von Zählbarem entfernt gewesen zu sein. Dazu reicht allerdings eine ordentliche Gesamtleistung nicht aus.

Im Samstagsspiel beim TSV Michelbach/Bilz spielte Manfred Müller anstelle von Marion Haas. Wieder konnte die TSV-Sechs zwei Doppel gewinnen. Felix Gnamm/Markus Meng siegten ebenso wie Dmitrij Zerbe/Manfred Müller.

2:0-Führung reicht nicht

Nach den Niederlagen von Gnamm und dem gehandicapten Engel siegte Meng überzeugend in drei Sätzen. Zerbe war gegen Duske chancenlos. Ley konnte eine 2:0-Satzführung trotz sehr ordentlicher Leistung gegen einen immer stärker aufspielenden Heiner nicht ins Ziel bringen. Müller besiegte Schleyerbach überraschend problemlos.

Im Spitzeneinzel musste Gnamm sich J. Uhl äußerst knapp in fünf Sätzen beugen. Engel war gegen H. Uhl ohne Chance. Meng musste sich in vier Sätzen geschlagen geben. Zerbe bezwang Rein in drei knappen Sätzen. Ley fand gegen Schleyerbach nicht ins Spiel und unterlag überraschend deutlich. Bitter, da ein 7:7 vor dem letzten Einzel durchaus in Reichweite lag.

Im Heimspiel gegen Gnadental III am Freitag unternimmt der TSV den nächsten Anlauf erste Punkte zu ergattern.

FCO steht wieder unter Zugzwang

Tischtennis Oberrots erste Mannschaft verliert überraschend. Dafür glänzt Tim Hoffmann bei der Bezirksmeisterschaft.

Oberrot. Einen herben Dämpfer musste die erste Mannschaft im Bezirksliga-Heimspiel gegen die SG Garnberg einstecken. Beide Teams hatten jeweils einen Stammspieler zu ersetzen, wobei die SG am Tag zuvor das Spiel wegen „fehlender Spieler“ noch verlegen wollte. Trotzdem hatte man sich beim FCO in der Oberroter Eugen-und-Hermann-Klenk-Sporthalle mehr als eine 6:9-Niederlage ausgerechnet.

Nach den Doppeln und einer 2:1-Führung durch D. Böhm/Turan und F.+A. Mijatovic lief alles noch nach Plan. Auch im vorderen Paarkreuz kamen durch Daniel Böhm und Evren Turan zwei wichtige Punkte im Einzel. Jedoch hatte sowohl das mittlere, als auch das hintere Paarkreuz mit mehr Problemen zu kämpfen – und mehr als zwei weitere Punkte für den FCO sollte es nicht mehr geben. Somit steht man im nächsten Spiel beim TSV Gerabronn schon wieder unter Zugzwang.

Für die zweite Mannschaft gab es beim Tabellenführer der Kreisliga B RV Comburg nicht viel zu holen. Während der RV nahezu komplett antreten konnte, musste Oberrot das vordere Paarkreuz ersetzen. Beim 1:9 aus Oberroter Sicht konnte nur der sich in aufsteigender Form befindende Richard Trencsenyi einen Punkt erringen. Das erste Punktspiel in einer Herrenmannschaft machte die Jugendspielerin Maileen Turan und zeigte selbstbewusst, dass sie schon ganz gut in dieser Klasse mithalten kann.

Einen hervorragenden 2. Platz konnte der Oberroter Jugendspieler Tim Hoffmann bei der Bezirksmeisterschaft in Rossfeld erringen. Tim gewann alle Vorrundenspiele souverän und zeigte auch im Halbfinale eine tolle Leistung. Erst im Endspiel musste er sich nach hartem Kampf geschlagen geben. Damit bewies er, dass er in seiner Altersklasse zu den stärksten Spielern im Bezirk gehört.

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >