Kunst- und Hobbyausstellung stößt auf großes Interesse
Tradition Aus einer Veranstaltung für kreative Köpfe ist innerhalb von drei Jahrzehnten eine feste Größe im Terminkalender der Rottalgemeinde geworden.
Seit mehr als 30 Jahren findet die Kunst- und Hobbyausstellung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde in Fichtenberg ein großes Publikum. Anfänglich in den neunziger Jahren für Fichtenberger Kreativkünstler gedacht, stieß die Veranstaltung auch auf Resonanz bei vielen Hobbyisten aus weitem Umkreis. Ursprünglich für eine einjährig wiederkehrende Ausstellung konzipiert, wurde die Kreativität der Hobbykünstler doch zu sehr strapaziert. Eine Veranstaltung im zweijährigen Rhythmus verschaffte schließlich genügend Zeit um neue Ideen umzusetzen oder nachgefragte Stücke herzustellen.
Jetzt fand am Sonntag die siebzehnte Folge der Kunst- und Hobbyausstellung in der Fichtenberger Gemeindehalle statt. Wie an den zurückliegenden Veranstaltungen der ambitionierten Kunstschaffenden fanden die künstlerischen Präsentationen an über 42 Ständen aufmerksames Publikumsinteresse.
Warmes für den Winter
Ein überaus großes Angebot an warmer Bekleidung machte auf die nahende kalte Jahreszeit aufmerksam. Für einen Aussteller daher sinnvoll auch seine Weihnachtskrippen vorzustellen. Nicht ohne Grund: „Wenn seit dem Ende der Sommerferien Weihnachtsmänner in den Supermarktregalen stehen, dann kann man jetzt auch Krippen ausstellen.“ Für die Fertigung seiner weihnachtlichen Dekorationsartikel fand er genügend Zeit. Anstelle abends vor dem Fernseher zu sitzen, habe er bis spät in der Nacht in der Werkstatt an seinen Ideen gebastelt. Dennoch schmerze es ihn jedes Mal, wenn seine Kunstwerke begeisterte Käufer finden.
Wachskerzen aus dem eigenen Bienenstock oder ungewöhnlich geformte Kerzenhalter und kuschelige Accessoires rundeten den Hinweis auf die Winterzeit ab. Naturkosmetische Artikel, kunstvolle Schmuckkreationen, kleine und größere Geschenkartikel fanden Ihre Kunden. Dem Interesse an den Hobbywerken stünde jedoch ein eher zurückhaltendes Kaufverhalten entgegen, fanden einige Aussteller.
Bilder in Acryl und Aquarellmalereien reihten sich in die Reihe der bildenden Hobbykünstler ein. Daneben Grußkarten für jede Gelegenheit. „Alles Unikate“, versicherte die Künstlerin. Mehrere Runden um die Ausstellerstände konnten hilfreich sein um die fast überbordende Anzahl von kunstvoll gestalteten Artikeln zu entdecken. An einigen Ständen war das Angebot hoch aufgetürmt oder mit kunstvoll bedruckten Tüchern verhängt, dass dahinter kaum die Urheber der Kreationen zu entdecken waren. Die Hobbyausstellung nutzten auch Bastler, zum Sammeln neuer Ideen für ihre eigene Freizeitbeschäftigung.
Leckeres von den Landfrauen
Besucher wie Aussteller fanden etwas Ruhe beim Mittagstisch oder bei Kaffee und Kuchen, den nicht weniger kunstvoll der Fichtenberger Landfrauenverein gebacken und dekoriert hatte. Für Leckermäuler allerdings ein vergänglicher Kunstgenuss. Die Landfrauen hatten auch die einladende Dekoration zur Kunst- und Hobbyausstellung im Halleneingang gestaltet, die aufmerksame Besucher fand.