Hohenlohe wird Hollywood

  • Karolin Nothacker als Katinka in dem Film „Milch ins Feuer“. Foto: Filmperlen

Kino In den Gaildorfer Sonnenlichtspielen läuft am Freitag ein Film, der weitgehend in Hohenlohe entstanden ist.

Gaildorf. Die Kreislandfrauen Gaildorf laden zu einem „Kino-Plus“-Abend in die Sonnenlichtspiele Gaildorf ein. Gezeigt wird der mehrfach ausgezeichnete Debütfilm der jungen Regisseurin Justine Bauer.

Die Geschichte: Katinka (Karolin Nothacker) will Bäuerin werden. Sie träumt davon, die Landwirtschaft ihrer Mutter (Johanna Wokalek) zu übernehmen. Doch die Mutter sträubt sich, der Bruder soll den Hof übernehmen. Will sie nicht, dass ein „fremder“ Mann einheiratet, oder geht es ihr um Tradition? Gedreht wurde der Film in Hohenlohe, fast ausschließlich mit Amateuren, die über einen Zeitungsartikel gecastet wurden.

Wie es dazu kam, dass Karolin Nothacker aus Untermünkheim-Kupfer und ihre drei Geschwister dabei so beeindruckt haben, erzählt sie nach dem Film bei einer lockeren Fragerunde. Dabei gibt es tiefe Einblicke in die Welt der Filmemacher und Herausforderungen beim Drehen. Karolin Nothacker wohnt und hilft auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb, ist ausgebildete Mechatronikerin und Schreinerin. In ihrer Freizeit engagiert sie sich bei der Landjugend und der Freiwilligen Feuerwehr.

Info Beginn ist am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr, um sich bei Häppchen und Getränken auf den Abend einzustimmen, Filmstart ist um 19.45 Uhr.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL