Kommentar

Was gibt Sicherheit?

Unsichere Zeiten gab es schon immer. Schauen wir in die Geschichte, dann wird uns das deutlich. Wenn wir auf die jüngsten Jahre schauen, dann bekommen wir das Gefühl, dass die Unsicherheiten gar nicht aufhören wollen. Wir gehen von einer Krise zur nächsten: Bankenkrise, Eurokrise, Migrationskrise, Klimakrise, Pandemie und Kriege.

So mancher wird sich fragen: Wo soll das alles enden? Dabei sind unsere persönlichen Krisen, die Unsicherheiten, die das Leben bei jedem schafft, noch gar nicht mitgezählt: Da verliert jemand seinen Job; ein anderer zählt jeden Cent, weil die Rente zu knapp wird; wieder jemand anderes ist allein und findet nirgendwo Anschluss; ein Mensch wird schwer krank oder es stirbt ein lieber Bekannter.

Wie sollen wir mit all den Unsicherheiten umgehen? Ganz einfach, sagen die einen, wir Menschen müssen ja nur alle diese Probleme lösen und wenn wir nur den richtigen Ideen folgen, dann schaffen wir das Paradies auf Erden. Ideologien, die uns solche Ideen anbieten, gibt es ja genug. Doch schauen wir wieder in die Vergangenheit, dann müssen wir erkennen, dass das bisher auch nicht funktioniert hat. Stattdessen nahmen Ideologien oft Menschen die Freiheit oder sogar das Leben.

Die anderen sagen: Wir brauchen einen starken Mann, der die Probleme angeht, dann wird alles gut. Auch hier kann uns unsere Geschichte zeigen, dass das nicht die beste Idee ist. Selbst wenn einer mit Macht sich für etwas Gutes einsetzt, selbst dann bleibt zunächst die Unsicherheit. Auch wenn wir Frieden schaffen, wenn es gelingt, ein Problem nach dem anderen zu lösen, sagt uns unsere Erfahrung, dass schon die nächste Krise wartet.

Wie gehen wir mit Unsicherheiten und Ängsten um? Wo finden wir Sicherheit und Halt?

Jesus hat ein Leben geführt, das für unsere heutigen Verhältnisse voll von Unsicherheiten war. Kein Einkommen, keinen festen Wohnsitz und eine Botschaft, die die Machthabenden verärgerte. Trotz allem vertraute er darauf, dass sein Leben bis zuletzt gehalten ist von seinem Gott und Vater. Und auch seine Botschaft lautete: Macht euch keine Sorgen, Gott, der über allem steht, sorgt für euch. Bittet, dann wird euch gegeben, vertraut darauf, dass Gott es gut mit euch meint. Das ist auch mein Glaube, der mir Halt und Hoffnung gibt.

Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie Halt finden in diesen Zeiten und in Ihrem Leben. Einen gesegneten Sonntag!

Was? Wann? Wo?

Bühne

Murrhardt

Sabine Essinger: Fifteen Shades of Fleischles, Gemeindehalle, Fornsbach: 19 Uhr

Schwäbisch Gmünd

DUNA presents: An Evening of Unwavering Visual and Aural Art, Kulturbetrieb ZAPPA, Stuttgarter Str. 3: 22 Uhr

Faisal Kawusi – Reinkanaktion, Congress Centrum Stadtgarten, Rektor-Klaus-Str. 9: 20 Uhr

Rent, Kulturzentrum Prediger, Johannisplatz 3: 20 Uhr, Musical Factory

Musik

Aalen

Aalener Kammerchor: Chichester Psalms, Stadtkirche, Alter Kirchplatz 1: 20 Uhr

Ensemble pik: Neue Klangwelten, Kubaa, Georg-Elser-Platz 1: 20 Uhr

Musik zur Marktzeit, Stadtkirche, Alter Kirchplatz 1: 10 Uhr

Gschwend

Sona Jobarteh – Badinyaa Kumoo – Words of Unity, Gemeindehalle, Steingasse 15: 20 Uhr, JazzClub

Schwäbisch Gmünd

Alles Musical – die große Bühnenshow, Congress Centrum Stadtgarten CCS: 20 Uhr, Liederkranz Weiler und Ensemble Stimmkultur

Dead Realm Part III, Jugendkulturinitiative Esperanza, Benzholzstraße 8: 20 Uhr, mit Darkness Ablaze, When at Night und Vicious Brewery

Frühschoppenkonzert mit Italian Touch, Generationentreff Spitalmühle: 11-13 Uhr

Sulzbach an der Murr

Modern Rock mit DJane Mo, Belinda Discothek, Backnanger Str. 76: 21 Uhr

Ausstellungen

Abtsgmünd

Echopraxia, KISS Kunst im Schloss, Schlossberg, Untergröningen: 13-17 Uhr

Murrhardt

Kreative Reflexionen zu Bildmotiven von Heiner Lucas, Städtische Kunstsammlung, Oetingerstr. 1: 13-17 Uhr

Naturkundliche Sammlung verschiedener Lebensräume heimischer Tiere und Vögel, Carl-Schweizer-Museum, Seegasse 36: 11-12, 15-17 Uhr

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9.30-13 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Bilge Dursun, Sepide Elmi, Eunchae Kim, Luciano Mazzo, Ceren Okumus, Paul Steggemann, Lem TragNguyen – The Unicorns Made Me Do It, Museum und Galerie im Prediger: 11-17 Uhr

Thomas Raschke und Andreas Welzenbach – The Boys Are Back in Town, Galerie im Kornhaus, Kornhausstr. 14: 10-14 Uhr, Gmünder Kunstverein

Dies und Das

Crailsheim

Die Saunalandschaft – gemischte Sauna, Parc Vital, Badwiesen 1: 10-22 Uhr

Onolzheimer Hammeltanz, SV-Vereinsheim: 18 Uhr Eintanzen mit Bewirtung, 20 Uhr Rocknacht in der Festhalle mit The Cockroach

Wochenmarkt, Marktplatz: 7-12.30 Uhr

Gaildorf

Tag der offenen Tür zum fünfjährigen Jubiläum, Jugendzentrum G57, Gartenstraße 57: 14-18 Uhr

VCP Oberrot: Altpapiersammlung: 9 Uhr, Oberrot, Hausen, Hohenhardtsweiler, Frankenberg, Seehölzle, Wolfenbrück, Ebersberg, Glashofen, Marbächle, Kornberg, Stiershof, Marhördt, Neuhausen, Scheuerhalden und Obermühle

VCP Unterrot: Altpapiersammlung: 9 Uhr in Gaildorf, Unterrot, Arwa, Bröckingen, Schönberg, Reippersberg, Münster

Gschwend

Wasserreich, Hallenbad: 8-13 Uhr

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9.30-13 Uhr

Repair-Café, Walterichschule, Nägelestraße 17, Murrhardt, Werkraum: 10-15 Uhr

Oberrot

Solawi: Herbstfest, Völkleswaldhof: 14 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Deinbacher Apfeltag, Dorfplatz, Großdeinbach: 12-16 Uhr

40 Jahre ADFC Schwäbisch Gmünd, Gmünder Wissenswerkstatt eule, Nepperbergstraße 7: 11.30 Uhr; 15 Uhr Podiumsdiskussion zum Radverkehr

Internationale Weinmesse, Congress Centrum Stadtgarten CCS, Rektor-Klaus-Str. 9, Leutze-Saal: 14-19 Uhr, Weinhaus Rieg

Wissen

Schwäbisch Hall

Klosterführung – Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg, Comburg 5, Steinbach: 14-14.45, 15-15.45 Uhr

Kirchen

Gaildorf

Treffpunkt G – ein Abend mit dem Ehepaar Gärtner, Gemeindehaus, Ottendorf: 19 Uhr

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Beule - Zerlegt die Welt 20.15 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 17.30 Uhr

Kinopark Aalen: A Big Bold Beautiful Journey 20 Uhr; Alles voller Monster 15.30 Uhr; Amrum 18.15, 20.20 Uhr; Das Kanu des Manitu 18, 20.20 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle OmU 19.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.20, 17.30 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 15.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.45, 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20.15 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel OV 17.30 Uhr; Momo 15.15 Uhr; One Battle After Another 19.40 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 15.15 Uhr; Tron: Ares 15.15, 17.45 Uhr; Tron: Ares 3D 20.15 Uhr

Crailsheim

Cinecity: Alles voller Monster 14, 16 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.30, 20, 22 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 22 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14, 16, 18 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14.30, 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20 Uhr; Momo 16 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tron: Ares 18, 20.15, 22.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Die Gangster Gang 2 16 Uhr; Met im Kino: La Sonnambula OmU 19 Uhr

Gaildorf

Sonnenlichtspiele: Ganzer halber Bruder 20 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr

Murrhardt

Murrlichtspiele in der Klosterscheuer: 22 Bahnen 20 Uhr; Ganzer halber Bruder 17.30 Uhr; Lilly und die Kängurus 15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: In die Sonne schauen 20 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 18 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.45 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Amrum 17.15, 20 Uhr; Bison OmU 15.30, 22 Uhr; Bison: Kaalamaadan OmU 15.30, 22 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30, 22.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.15, 20.15 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 22.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.30, 17.15, 17.45 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 15.30 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 20.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15, 17.15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.30, 23 Uhr; Met im Kino: La Sonnambula OmU 19 Uhr; Momo 16.30 Uhr; One Battle After Another 19.45, 22.30 Uhr; Police Story 23.15 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 14.45 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr; The Long Walk - Todesmarsch 19.30, 23 Uhr; The Negotiator 23 Uhr; The Smashing Machine 19.45 Uhr; Tron: Ares 14.45, 20.15, 23 Uhr; Tron: Ares 3D 17.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Kinostar Lichtspiel Center: Alles voller Monster 14 Uhr; Das Kanu des Manitu 19.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 17.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.15 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.15 Uhr; Momo 16 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Was? Wann? Wo?

Bühne

Aalen

Ich sehe was, was du nicht siehst, Altes Rathaus, Marktplatz 4: 19 Uhr, Theater der Stadt

Schwäbisch Gmünd

Holger Paetz: Auch Veganer verwelken, Theaterwerkstatt: 18 Uhr

Rent, Kulturzentrum Prediger, Johannisplatz 3: 18 Uhr, Musical Factory

Musik

Aalen

Galakonzert der Bläserphilharmonie Ostalb, Stadthalle, Berliner Platz 1: 17 Uhr

Harmonika-Freunde Aalen: Classic meets Rock, Salvatorkirche, Bohlstr. 2: 17 Uhr

Crailsheim

Kiwanis-Benefizkonzert, Rathaus, Marktplatz 1, Rathaussaal: 17 Uhr, Schüler der Musikschule

Schwäbisch Gmünd

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg, Heilig-Kreuz-Münster, Münsterplatz 5: 18 Uhr, zugunsten der Altenpflege St. Ludwig

Sulzbach an der Murr

Kultur im Kessel: Akustik-Pop mit Chris und Henni, Belinda Discothek, Backnanger Str. 76: 20 Uhr

Ausstellungen

Abtsgmünd

Echopraxia, KISS Kunst im Schloss, Schlossberg, Untergröningen: 11-17 Uhr; Rainer Maria Rilke, gelesen und erlebbar gemacht anlässlich seines 150. Geburtstags mit der Germanistin Silke Hansen, 16 Uhr

Isi Carolina: Liquid Memories, Zehntscheuer, Kirchstr. 2

Crailsheim

Developments – Tino Zimmermann, Stadtmuseum im Spital, Spitalstraße 2: 11-18 Uhr

Murrhardt

Kreative Reflexionen zu Bildmotiven von Heiner Lucas, Städtische Kunstsammlung, Oetingerstr. 1: 13-17 Uhr

Naturkundliche Sammlung verschiedener Lebensräume heimischer Tiere und Vögel, Carl-Schweizer-Museum, Seegasse 36: 11-12, 14-17 Uhr

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9.30-13 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Bilge Dursun, Sepide Elmi, Eunchae Kim, Luciano Mazzo, Ceren Okumus, Paul Steggemann, Lem TragNguyen – The Unicorns Made Me Do It, Museum und Galerie im Prediger: 11-17 Uhr

Thomas Raschke und Andreas Welzenbach – The Boys Are Back in Town, Galerie im Kornhaus, Kornhausstr. 14: 11-17 Uhr, Kunstverein

Schwäbisch Hall

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Welzheim

Ruth Grabert-Armingeon – Leben und Werk, Museum Welzheim, Pfarrstraße 8: 13-16 Uhr

Dies und Das

Abtsgmünd

Wanderheim am Laubbachstausee: 14-20 Uhr

Crailsheim

Die Saunalandschaft – gemischte Sauna, Parc Vital, Badwiesen 1: 10-20 Uhr

Onolzheimer Hammeltanz, Ortsmitte, Onolzheim: 13.30 Uhr, Festzug durch die Straßen, Motto: Onza steht im Wald

Frankenhardt

Lebenshilfe: Bewirtschaftung, Gaststätte Burgberg: 11 Uhr

Gaildorf

Abgabestelle: Sachspenden für Bedürftige, alter Bauhof, Hauptstraße, Unterrot: 10-14 Uhr, Easys, Informationen bei Heiko Schmidt, 01 57 / 86 51 86 61

Kernerturm: 8-18 Uhr

Gschwend

Hagbergturm, zur Besichtigung geöffnet: 10-18 Uhr

Seniorennachmittag, Gemeindehalle, Steingasse 15: 14 Uhr

Wasserreich, Hallenbad, Steingasse 15/3: 10-18 Uhr; Sauna: 10 – 18 Uhr

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9.30-13 Uhr

Pilzberatung, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 15-17 Uhr

Sonntagscafé, Erich-Schumm-Stift, Fornsbacher Straße 32: 14-16.30 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Festival der Kulturen, Gold- und Silberforum bis Torhausbrücke: 11-18 Uhr

Skihütte Degenfeld geöffnet, Degenfeld: 10-18 Uhr

Kolpinghaus, Melissenweg 5, Bargau: 10 Uhr

Reiterflohmarkt, Reithalle: 11-15 Uhr, und Ponyreiten, Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd

Sulzbach-Laufen

60 Jahre Landfrauen Sulzbach, Stephan-Keck-Halle, Festsaal: 14.30 Uhr

Vereine/Treffs

Gaildorf

Schützenverein Eutendorf: Pokalschießen um den Karl-Windmüller-Gedächtsnispokal, Schützenhaus, Altdorfer Straße 63, Eutendorf: 10-15 Uhr, Schützenhaus Eutendorf

Unterroter Kirbe, Turn- und Festhalle, Unterrot: 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus Kunterbunt, anschl. Kirbespezialitäten, Obst- und Gartenbauverein Unterrot

Oberrot

Musikverein: Kirbe, Kultur- und Festhalle, Am Sportplatz 8: 11.30-17 Uhr

Wissen

Schwäbisch Gmünd

Gmünds Vergangenheit erleben, Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, Milchgäßle 10: 14 Uhr, mit Goldschmied Gunther Fugmann

Themenführung: Einhorn-Residenz Museum im Prediger, Kulturzentrum Prediger, Johannisplatz 3: 15 Uhr, mit Marlene Grimminger

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Beule - Zerlegt die Welt 17.30 Uhr; Die weisse Hand 15 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 20.15 Uhr

Kinopark Aalen: Alles voller Monster 15.30 Uhr; Amrum 18.15, 20.20 Uhr; Das Kanu des Manitu 18, 20.20 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle OmU 19.45 Uhr; Die Gangster Gang 2 15.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.20, 17.30 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 15.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.45, 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20.15 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel OV 20 Uhr; Momo 15.15 Uhr; One Battle After Another 19.40 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 15.15 Uhr; The Smashing Machine 17.20 Uhr; Tron: Ares 17.45 Uhr; Tron: Ares 3D 20.15 Uhr

Gaildorf

Sonnenlichtspiele: Ask ve Yemek OmU 17 Uhr; Ganzer halber Bruder 20 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr

Murrhardt

Murrlichtspiele in der Klosterscheuer: 22 Bahnen 17.30 Uhr; Lilly und die Kängurus 15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: Die Gesandte des Papstes 16.45 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 15 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.45 Uhr; A Big Bold Beautiful Journey 20.15 Uhr; Alles voller Monster 13, 14.45 Uhr; Amrum 17.15, 20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 15.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.15, 20.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 13 Uhr; Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 15.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 12.45, 15.30, 17.15, 17.45 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 15.30 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 20.15 Uhr; Drachenzähmen leicht gemacht 12.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15, 17.15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.30 Uhr; Lilly und die Kängurus 12.45 Uhr; Momo 15, 17.30 Uhr; One Battle After Another 19.45 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 13.15 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr; The Smashing Machine 20 Uhr; Tron: Ares 14.45, 20.15 Uhr; Tron: Ares 3D 17.30 Uhr; Twilight - Biss zum Morgengrauen 19.30 Uhr

Roman

Ein paradoxes Ding, das einerseits in die Zukunft weist, andererseits archaischer kaum sein könnte. Zuletzt ist Lothar auf der Wasserkuppe mit etwas so Primitivem geflogen. Im Grunde ist auch die Natter ein Segelflieger. Ein Segelflieger, der in nur anderthalb Minuten mit einem Maximalschub von siebentausend Pferdestärken die Schallmauer durchschlägt, eine Dienstgipfelhöhe von vierzehn Kilometern und beinahe die Grenze zum Weltraum erreicht. Dort oben bleibt ihm ein Radius von vierzig Kilometern, um sich hinter die einfliegende Bomberflotte zu platzieren. Und seine vierundzwanzig Föhnraketen abzufeuern, wabenförmig angeordnet im stumpfen Bug der Natter. Schuss aus einer mit Schallgeschwindigkeit fliegenden Schrotflinte. Die Feinde werden nicht einmal ahnen, was sie da trifft. Schnell werden dann die Triebwerke ausbrennen. Dann wird die Natter von der Rakete zum Segelflieger. Geht in einen unbeholfenen Gleitflug, Sinkflug. Und dann ist es Zeit für den Ausstieg mit dem Fallschirm.

Vom Beobachtungsbunker aus ertönt das verabredete Signal. Zwei Hitlerjungen in der Uniform von Luftwaffenhelfern warten am Fuß der Leiter. Bachem schiebt den Ärmel seines Ledermantels zurück: „Es ist so weit, Herr Sieber. Wie sagt der Flieger? Glück ab!“

Der Konstrukteur zündet sich eine weitere Zigarette an. Lothar bemerkt, dass seine Hände zittern.

Er setzt die Fliegerhaube auf: „Glück werden wir nicht brauchen.“

Bachem nickt, gewiss, gewiss, schaut sich kurz um und dann Lothar direkt in die Augen: „Herr Oberstleutnant, auf ein Wort von Mann zu Mann! Sie wissen, dass das Gerät nicht ausreichend erprobt ist. Und das Wetter könnte besser sein. Unter normalen Umständen … wie soll ich sagen? Ginge es nach mir, würde ich da noch keinen Menschen reinsetzen. Es geht aber nicht nach mir. Also … nach meinen Berechnungen kann es sein, dass die Natter gleich nach dem Start in Rückenlage kommt. Wenn das in der Wolkendecke passiert, verlieren wir vielleicht die Orientierung. Dann wäre es wichtig, über die Seitenruder durch eine leichte Drehung …“

Lothar legt ihm die Hand auf die Schulter: „Herr Bachem, im Laufe des Krieges habe ich schon riskantere Sachen gemacht. Keine Sorge. Ich weiß, was ich tue. Wir sehen uns später.“

Heuberg, den 28. II. 1945

Letztwillige Verfügung

Anlässlich des am 1. III. 45 stattfinden sollenden Starts sehe ich mich veranlasst, einen letzten Willen festzulegen. Ich erkläre ausdrücklich, dass alle anderen letztwilligen Verfügungen, die ich im Laufe meiner Dienstzeit geschrieben habe, hierdurch ungültig sind, soweit sie nicht Punkte betreffen, die ich wegen der Kürze der Zeit hier aufzuführen vergesse.

Ich erkläre meinen Willen, dass meiner Braut Fräulein Gesine von Wieland, geb. am 24. IV. 1921, durch nachträgliche Eheschließung mein Name und die ihr dadurch gesetzlich zustehenden Rechte gegeben werden. Die Vaterschaft eines Kindes, das in der Zeit bis zum 1. II. 1946 geboren werden sollte, erkenne ich an.

Meine gesamten Sachen, die sich hier und in Waldsee befinden, vermache ich meiner Braut, der es über­lassen bleibt, meiner Mutter einige Erinnerungsstücke zu geben.

Mein Postsparbuch; Nr. 2.01 625, sowie alles in meinem Besitz befindliche Bargeld vermache ich ebenfalls meiner Braut. Über das Konto bei meiner Mutter, Frau Merle Sieber, soll meine Mutter selbst verfügen können. Schulden habe ich keine! Meine anderen Privat­sachen befinden sich bei der 2./I./KG 200 Finow / Mark Brandenburg, 53 024 LGT Berlin.

Lothar Sieber

Und finster plötzlich wird

der Himmel

Jetzt ist auch über Ginsterburg die Achse des Krieges aus der Horizontalen in die Vertikale gekippt. Das Firmament ist Front geworden. Das Unheil nicht länger ein Heerlager vor den Mauern, ein Wetterleuchten ferner Front oder ein Bericht in der Wochenschau. Der Krieg ist ein unablässiger Strom von Bombern.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >