Tanz der Langwellen in der Klangwiese
Stadthaus Radio free FM präsentiert die Live-Uraufführung des Radiostücks „Drift“ des Duos Kreysing/Emerge.
Bisweilen geben die Ankündigungen von Veranstaltungen genau das wieder, was man dann live letztendlich auch erleben darf. So kündigte Radio free FM in der „RR Reihe Radiostücke“ den Abend des Duos Kreysing/Emerge im Stadthaus so an: „Kurzwellenfragmente treiben durch instabile Frequenzen und verdichten sich zu unerwarteten Narrativen. Zwischen Field-Recordings, Radiokulturen, Noisescapes und zeitgenössischer elektronischer Musik entfaltet sich eine akustische Hybridwelt um Improvisation und Komposition, Lauschen und Rauschen, Melodie und Störung.“ Das trifft doch ziemlich gut, was bei der im Rahmen der Sonder-Livesendung entartet hybrid im Radio und im Saal zu erleben war. Seit dem Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen. In diesem Jahr feiert die Sendung, die von Christian Clement, dem einstigen Macher der legendären Roxy-Materialausgabe, und Ex-Sauschdall-Macher Florian Wieland redaktionell so ambitioniert wie am ersten Tag produziert wird, gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
Im Rahmen der vier Live-Uraufführungen war nun in einem kleinen Kreis der Freunde des Musikexperiments das Duo zu erleben und dies tatsächlich in der Mitte des Saals. In der Auftragsarbeit „Drift“ warteten auf Anja Kreysing und Sascha Stadlmeier aka Emerge besondere Herausforderungen, denn oftmals sind ihre Klangentwicklungen und die live gemachte Geräuschmusik in visuelle Performances und Stücke eingebunden. Es ging darum, starke Bilder für das Programmkino im Kopf der Zuhörer zu malen. Dafür nutzte Anja Kreysing neben einem Rechner und etwas Elektronik vor allem ihr Akkordeon. Dagegen saß der Augsburger Klangkünstler Emerge auf dem Boden vor einem ganzen Arsenal von Effektgeräten.
Am Ende der knappen Stunde füllte wie nach Fahrplan ein kollabierendes Industriegewaber den Saal, eine sich kumulierende Kakophonie der Geräusche, munter tanzende Sinuswellen und geschredderten Sounds.
Am Sonntag, 16. November, kann man in der RR Reihe Radiostücke im Stadthaus Ulm Nika Son & Pose Dia mit ihrer Auftragsarbeit „Areal“ live erleben und wie immer auch bei Radio free FM.