Statt 1,5 Millionen nur eine halbe
Ulmer Münster 650 Jahre Grundsteinlegung: Stadt muss sparen und kürzt das Budget für das Jubiläum 2027 drastisch.
Noch vor acht Monaten, im März 2025, hatte der Kulturausschuss des Gemeinderats 1,5 Millionen Euro für das Jubiläum der Grundsteinlegung des Münsters bereitgestellt. Denn im Sommer 2027 werden 650 Jahre Grundsteinlegung gefeiert. Jetzt stimmte der Kulturausschuss einstimmig dafür, die Ausgaben auf ein Drittel zu reduzieren. Aus 1,5 Millionen Euro werden 500.000 Euro, die die Stadt dem Programm widmet.
Einen „kleinen Schmerz“ nannte Kulturbürgermeisterin Iris Mann die Veränderung. Doch im Angesicht der gegenwärtigen Finanzlage gab es keinerlei Kritik von Seiten des Kulturausschusses zu den Einsparungen. Die Fraktionen sind von den entsprechenden Veränderungen im Programm überzeugt. Einstimmig beschlossen sie die Kürzung und drückten ihre Wertschätzung für die Planung der Kulturverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit der Münstergemeinde und dem Münsterbauverein aus.
An welcher Stelle werden die Mittel gekürzt? Das sogenannte „Highlight-Event“ ist dem Rotstift zum Oper gefallen: keine Lasershow auf das Münster mehr. Auf diese Weise werden 400.000 Euro eingespart. Aus einem größeren Symposium soll ein Bildungstag werden. Und auch bei dem Programmpunkt Konzerte steht derzeit eine Null.
Zusätzliche Gelder von Stiftung
Doch ohne Musik wird das Jubiläum nicht bleiben. Denn die Stadt bestreitet den Festakt nicht alleine. Münsterdekan Torsten Krannich stellte das geplante Programm der Münstergemeinde vor: Orgel- und Chorkonzerte, philharmonisches Orchester und Mendelssohn sind die Schlagworte. Auch der Landesposaunentag findet just an den Tagen vor dem Jubiläum statt.
Insgesamt 500.000 Euro kommen direkt aus dem Haushalt der Stadt Ulm. 163.000 Euro sind als sogenannte Drittmittel eingeplant und müssen extern eingeworben werden, zum Beispiel durch die Baden-Württemberg-Stiftung. Unter anderem bei einem Zeitkapsel-Wettbewerb für Schulklassen hofft die Kulturabteilung Ulm auf eine Finanzierung durch die Stiftung.