Glacis Galerie im Aufwind

  • Auch beim jüngsten verkaufsoffenen Sonntag in Neu-Ulm war in der Glacis-Galerie einiges los. Foto: Volkmar Könneke

Handel Das Neu-Ulmer Center beseitigt mehrere Leerstände. Ein aktuelles Ranking sieht es weit außerhalb der Top 10. Doch die Managerin sagt, man sei dabei, das bestmögliche Center zu schaffen.

Die letzte Neueröffnung war Ende September die Parfümerie Douglas: Sozusagen ein Rückkehrer, da das Unternehmen schon einmal in der Neu-Ulmer Glacis Galerie vertreten war. Für Managerin Melissa Esin ein Beleg dafür, wie attraktiv das von ihr geführte Einkaufszentrum ist – auch wenn die Glacis Galerie im jüngst veröffentlichten, auf Mieter-Umfragen basierenden „Shopping Center Performance Report 2025“ nur auf dem mittleren Rang 202 von rund 500 Plätzen landete.

Dazu sagt Melissa Esin, sie gebe nicht allzu viel auf solche Reports. Die Anfragen dazu würden in der Regel von den Firmenzentralen beantwortet. „Aber jedes Center ist ja ein Fall für sich, jedes Center sollte die beste Version von sich selbst kreieren.“ Davon abgesehen wolle sie freilich festhalten, dass die Glacis Galerie im Vergleich zum letzten Index einige Plätze nach oben geklettert sei, von 222 auf 202. „Es gibt also eine positive Entwicklung.“

Zunehmend Nachfragen aus Ulm

Tatsächlich gelingt es der Managerin zusammen mit dem ECE-Handelskonzern zunehmend, die bestehenden Leerstände neu zu belegen: Auf die Einrichtungskette Depot folgte die Modekette Only, gegenüber belegte deren Tochtermarke Only&Sons die frei werdende Kette des Geschäfts Jumex; Douglas wurde schon erwähnt; auch die Modekette Kult ist inzwischen in dem Neu-Ulmer Einkaufszentrum vertreten. „Das sind für mich eindeutige Zeichen, positive Zeichen“, sagt Esin. „Mittlerweile bekommen wir viele Mietanfragen aus Ulm, weil die Unternehmer bei uns Potential sehen.“

Hier kann sie gleich weitere Neueröffnungen verkünden. Zum Beginn der einwöchigen Festwoche zum zehnjährigen Bestehen des Centers am kommenden Samstag, 25. Oktober, soll, wenn der Umbau bis dahin fertig ist, anstelle des Pop-Up-Stores von Waterdrop ein Juwelier aufmachen. Beim Unternehmen Luree handele es sich um einen Spezialisten für Trauringe.

Im ersten Stock zwischen Gold Heinrich und dem Tattoo-Studio zieht La Esthétique ein. Das aus einem Kosmetikstudio hervorgegangene „Zentrum für ästhetische Medizin“ hat gerade erst in den Sedelhöfen in Ulm eröffnet, und nun schafft sich Gründerin Nicoleta Maria Stickelmann in Neu-Ulm ein zweites Standbein.

Ulm den Rücken kehrt sogar der Lebkuchen-Hersteller Schmidt aus Nürnberg, der nicht mehr dort in einer Eisdiele eine temporäre Verkaufsstelle im Advent betreibt, sondern ebenfalls in der Glacis-Galerie. „Damit erfüllen wir einen langgehegten Wunsch unserer Kunden und der Mieter“, sagt Esin.

Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit wird außerdem der Kinderbereich im ersten Stock neu gestaltet, in einer Kooperation mit Spielehersteller Ravensburger. Künftig könnten sich die Kleinen dort nicht nur körperlich austoben, sondern würden auch kognitiv gefördert: Ravensburger installiert Stationen, an welchen mit dem interaktiven System Tiptoi Aufgaben bewältigt werden müssen. „Die Sprachförderung steht im Mittelpunkt. Wir sind ein Standort mit unterschiedlichen Nationalitäten“, sagt die Managerin, die ja ausgebildete Deutschlehrerin ist.

Melissa Esin fasst zusammen: „Ich bin stolz auf das Ergebnis, das wir in diesem Jahr geschafft haben.“ Die Shopping-Center-Studie nehme sie natürlich als „Impuls“ mit, um noch besser zu werden. Sie kündigt auch schon an, dass es alsbald einen Nachmieter für den geschlossenen Denns-Biomarkt geben wird. „Wir sind in den finalen Zügen einer Vereinbarung.“ Namen oder Branche dürfe sie aber noch nicht nennen.

Ich bin stolz auf das Ergebnis, das wir in diesem Jahr geschafft haben. Melissa Esin Managerin Glacis Galerie

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL