Aus M-Club wird Club Noel
Nachtleben Nach dem Rückzug von Marc Wölfle übernimmt Gastronom Osman Kavak das traditionsreiche Tanzlokal. Er verwandelt es in eine Mischung aus Bistro, Dinnershow und Clubkultur.
Die Zukunft der bekannten Lautenberg-Location ist entschieden: Die Verträge mit der Eigentümerin Petra Auer sind am Mittwoch unterzeichnet worden. „Forelle“-Betreiber Osman Kavak übernimmt die Räume des ehemaligen M-Clubs und wird die Location unter dem Namen Club Noel weiterführen — benannt nach seinem Sohn. Kavak kündigte an, die Räumlichkeiten künftig als Mischung aus Bistro, Restaurant und Club zu betreiben.
Im Café-Bereich der Location startet der Bistro-Betrieb nach seinen Angaben in etwa vier Wochen. Angeboten werden Getränke und Speisen wie belegte Baguettes und Croissants. Das Bistro soll an sechs Tagen in der Woche geöffnet sein.
Menü mit Projektionen
Im Club-Bereich der Location plant Kavak an drei bis vier Abenden pro Woche Veranstaltungen mit dem Franchise-Dinnershow-Konzept „7Paintings“. Das Projekt verbindet Menü und Bildprojektionen zu einer etwa zweieinhalbstündigen Dinner-Show, bei der sieben künstlerisch thematisierte Gänge mit visuellen Inszenierungen kombiniert werden. Die Darbietung setzt auf Projektionstechnik und interaktive Elemente. Kavak betont, „das theaterartige Raumgefühl der Location“ könne dafür ideal genutzt werden.
Gleichzeitig kündigt der neue Betreiber an, dass klassische Clubabende beibehalten werden. „Es wird wieder Partys geben, wie man sie aus Myer’s-Zeiten kennt“, sagte Kavak. Die Gestaltung der Abende solle dabei jedoch breiter gefächert sein: Neben stilvoller Livemusik gibt es auch mal Veranstaltungen für unter 18-Jährige, ebenso Electro- und Hip-Hop-Partys am Puls der Zeit. Eine feste Zielgruppe im Club Noel nennt er nicht, die Bandbreite solle bewusst größer werden als früher.
Wieder strengere Türpolitik
Kavak will die Identität der Location bewahren, nur punktuelle Renovierungen sind vorgesehen. „Der Club ist wunderschön, nur ein paar neue Akzente werden gesetzt“, sagt er. Wie viel Geld er in sein neues Projekt investiert, lässt Kavak offen. Hinsichtlich des Einlasses erklärt er, dass es je nach Anlass wieder eine strengere Türpolitik wie zu Myers-Zeiten geben werde: Der Club behalte sich vor, Gäste auszusortieren, die nicht zum Abend passen.
Der neue Betreiber verbindet persönlich viel mit der bekannten Location am Lautenberg: Kavak berichtete, er habe dort früher selbst gefeiert und das ehemalige Myers als einen der besten Clubs in Süddeutschland erlebt. Diese Atmosphäre wolle er wiederbeleben. In Abstimmung mit der Gebäudeeigentümerin Auer solle an die einstigen Glanzzeiten angeknüpft werden. Auer selbst sagt, das sei genau in ihrem Sinne.
Die Übernahme folgt auf die jüngste Schließung des M-Clubs: Die Clubleitung hatte sich Anfang der Woche in einem Social-Media-Post verabschiedet: „Die Türen schließen – aber die Erinnerungen bleiben.“ Der ehemalige Betreiber Marc Wölfle hatte die Location 2020 übernommen und nach umfangreichem Umbau als M-Club wiedereröffnet. Allerdings konnte er mit seinem Konzept nicht an die erfolgreichen Myers-Zeiten anknüpfen.
Kavaks Konzept verbindet nun Gastronomie und Veranstaltungsbetrieb: tagsüber und am frühen Abend soll das Bistro Gäste anziehen, abends Kunst-Dinners und Clubnächte. Konkrete Eröffnungsdaten für den Club Noel nannte Kavak bis auf den Bistro-Start noch nicht: „Vielleicht können wir die erste Party an Halloween starten, das ist aber noch nicht sicher.“
Kavak ist seit mehr als 30 Jahren in der Gastronomie tätig. Seine Ausbildung absolvierte der Langenauer im Ulmer Restaurant „Forelle“, später arbeitete er unter anderem im Panoramarestaurant des Maritim-Hotels. In den vergangenen Jahren eröffnete er die Restaurants Petit Atrium in Neu-Ulm und Noah im Judenhof, bevor er 2023 auch die traditionsreiche Forelle im Fischerviertel übernahm. Jetzt kommt für den erfahrenen Gastronomen mit dem Club Noel ein „Herzensprojekt“ hinzu: Er kehrt an den Ort zurück, an dem er früher selbst gefeiert hat.
Vielleicht können wir die erste Party an Halloween starten. Osman Kavak Neuer Betreiber