Die Stockerl werden attackiert

  • Lilly Bauer gab zum Abschluss noch einmal richtig Gas. Die Saison ist vorbei – die nächste wartet schon. Foto: Privat

BMX Zum letzten Mal in dieser Saison ging es am Sonntag für 22 Betzinger BMX’er auf die neue Strecke des TSF Welzheim.

Herbstliches Wetter, ein gut gelauntes Team und eine anspruchsvolle Strecke erwartete die Fahrer des TSV Betzingen in Welzheim.

Bei den Einsteigern waren die Betzinger sehr gut vertreten. Gleich bei den Kleinsten holten sich die Betzinger Lenn Gerstenmaier und Finian Kohfink Rang 1 und 2 des Tages. Tom Gerstenmaier startete in seinem zweiten Rennen überhaupt bei den Einsteigern 7-9. Er konnte sich nach einem Sturz im Vorlauf den 4. Platz in der Tageswertung sichern. Alina Spethmann schaffte ebenfalls den Sprung aufs Stockerl und konnte in der Klasse 11+ den 3. Rang belegen.

Bei den Cruisern fuhr Heiko Kohfink in vier Wertungsläufen bei den Cruisern 39- aufs Podest und belegte den 3. Platz. Alexander Barner machte es richtig spannend. Mit einem Bombenstart im Finale konnte er sich in einem der spannendsten Rennen des Tages an die Spitze setzen und den Tagessieg sowie auch den Gesamtwertungssieg in der Klasse Cruiser 40+ nach Betzingen holen. Tim Häußler, der nicht am Endlauf teilnehmen konnte, holte sich den Silberrang im Gesamtklassement.

In der Klasse 7/8 erreichte Jonathan Badstöber nach einem gewonnen Vorlauf das Finale und wurde in einem packenden Finale mit einem 5. Platz belohnt. Insgesamt schloss er die Saison auf dem 3. Platz ab. Matej-Karlo Ledusic blieb ihm den ganzen Tag dicht auf den Fersen und konnte ebenfalls das A-Finale und dort den 7. Platz erreichen, wurde 10. in der Gesamtwertung.

Bei den Boys 9/10 startete Luca Armbruster sehr gut in den Renntag. Er erreichte ebenfalls mühelos das Halbfinale und anschließend das Finale, wo er den 5. Platz belegte.

In der Gesamtwertung konnte er sich mit dem 8. Platz noch einen Pokal sichern. Valentin Ziemba holte sich im B-Finale den 6. Platz und ebenfalls eine Top 10-Platzierung in der Gesamtwertung.

Paul Schneider blieb den ganzen Tag tapfer an den Konkurrenten dran und erreichte den 17. Platz der Tageswertung. Bei den Mädels schloss Elly Rauch sowohl den Tag, als auch die Saison auf dem 2. Platz ab.

Bei den Boys 11/12 startete Phil-Marko Ledusic ebenfalls mit großen Ambitionen in den Tag. Gewann er noch den dritten Vorlauf und das Halbfinale, erkämpfte er sich im Finale den 3. Platz und einen Pokal. In der Gesamtwertung bedeutet das Rang 4 für ihn. Für Teamkollege Samuel Badstöber hielt der Renntag eine besondere Überraschung bereit. In einem Halbfinale, das seinesgleichen suchte, wuchs er über sich hinaus und qualifizierte sich mit einem 2. Platz fürs Hauptfinale. Ein hervorragender 8. Rang sowohl in der Tageswertung als auch in der Gesamtwertung war der Lohn für seine Mühe. Dritter im Bunde war Benedikt Ziemba, der ebenfalls ein sehr gutes Rennen fuhr und das Halbfinale erreichte. Er konnte im für ihn anschließenden B-Finale den 16. Platz des Tages sowie auch in der Gesamtwertung sichern.

Felix Rauch kämpfte in der Klasse 13/14 sowohl gegen den Lokalmathador, als auch gegen die amtierende Vizeweltmeisterin aus Kornwestheim und konnte sich in einem taktisch klug gefahrenen Finale den Tagessieg sichern. Die Saison beendet er auf dem Silberrang.

Lisa Häußler und Lilly Bauer gingen für die Damen in der Klasse 15+ an den Start. Auf der anspruchsvollen Strecke zeigten beide ihre Erfahrung und viel Speed. Sie schlossen den Tag nach vier Wertungsläufen auf dem 3. und 4. Rang ab. Lisa Häußler belegte zudem den 2. Platz in der Gesamtwertung. Lilly Bauer wurde auf Rang 6 der Gesamtwertung gelistet.

In der höchsten Klasse des BW-Cups, der Junior+ traten gleich drei Betzinger an. Marco Jäckel konnte jeden Lauf für sich entscheiden. Teamkollege Christian Borchert sicherte sich Platz 3 auf dem Podest. David Jäckel beendete den Tag nach einem Sturz im ersten Vorlauf auf dem 5. Platz. In der Gesamtwertung holte sich David allerdings dann den Saisonsieg. Christian Borchert wurde auf Rang 8 gewertet. Der verletzte Emil Effenberg erreichte den 12. Platz in der Gesamtwertung.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL