Pflegehotel wird nicht gebaut

  • So hätte das Präventions- und Nachsorgezentrum samt Pflegehotel schon in diesem Jahr aussehen sollen. Daraus wird nichts mehr. Foto: GIS GmbH
  • In das „Haus der Gesundheit“ könnten nach den aktuellen Überlegungen auch seniorengerechte Wohnungen eingebaut werden. Ob es so kommt, ist derzeit wieder offen. Foto: GIS GMBH
  • Auf diesem 5000 Quadratmeter großen Grundstück mitten in Hülben sollte das Pflegehotel entstehen. Jetzt geht die Planung von vorne los. Foto: Michael Koch

Hülben Der Investor hat seine Pläne für das Präventions- und Rehabilitationszentrum auf dem Areal in der Ortsmitte aufgegeben. Das Haus der Gesundheit soll trotzdem umgesetzt werden.

Man konnte es wegen der anhaltenden Ruhe auf dem Bauplatz schon erahnen: Das in der Hülbener Ortsmitte geplante Pflegehotel und Präventionszentrum wird nicht gebaut. Die Sozialinvest GmbH als Investor hat ihre Pläne begraben. Bürgermeister Siegmund Ganser gab in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend das Aus für das ambitionierte Projekt bekannt. Als Gründe nannte er den deutlichen Zinsanstieg, gestiegene Baukosten sowie die erhöhten Anforderungen von Immobilieninvestoren. Außerdem fehle vielen Investoren wegen der schwachen gesamtwirtschaftlichen Lage augenblicklich das Vertrauen in den deutschen Markt. „Hinzu kommen die erschwerten finanziellen Rahmenbedingungen im klassischen Pflegemarkt, sodass trotz eines diversifizierten Pionier-Konzepts, Zurückhaltung herrscht. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Realisierung des Projektes nicht mehr wirtschaftlich darstellbar ist“, begründete Ganser, stellvertretend für das Unternehmen, die nun gefällte Entscheidung.

Geplant waren noch im Juni 2023, als es für die Erschließungsarbeiten schon einen offiziellen Spatenstich gegeben hatte, ursprünglich ein Pflegehotel mit 46 Kurzzeitpflegeplätzen und 20 Appartements für pflegende Angehörige. Dazu ein Tagespflegezentrum mit 25 Plätzen sowie ein Präventions- und Rehabilitationszentrum mit Bewegungsbädern, Salzgrotte und vielen weiteren Angeboten. Die Begeisterung beim Spatenstich auf dem Filetstück in der Ortsmitte, auf dem auch ein Kindergarten abgerissen worden war, war groß, Fertigstellung sollte 2025, also schon in diesem Jahr, sein.

„Wir bedauern diesen Schritt sehr“, sagte Ganser, „da wir von der gesellschaftlichen Bedeutung und dem Nutzen eines Pflegehotels im Landkreis Reutlingen – und darüber hinaus – überzeugt sind. Dies spiegeln nicht nur aktuelle Statistiken wider, sondern auch laufende Anfragen aus der Region von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.“

Offiziell heißt es, dass die Pläne „derzeit“ nicht umgesetzt werden. Doch dass diese Hintertür eines Tages mal wieder aufgehen wird, ist wohl nicht realistisch. Denn einen weitere Jahre andauernden Leerstand an so prominenter Stelle im Ort möchte man in Hülben vermeiden. Oder, wie es Ganser ausdrückt: „Jetzt gilt es, die Gegebenheiten neu zu ordnen und die Planungen auf die Veränderungen anzupassen. Erste Überlegungen, wie die knapp 5.000 Quadratmeter große Fläche anderweitig genutzt werden kann, werden derzeit ausgelotet.“ Schon in wenigen Wochen sollen dem Gemeinderat dazu erste Ansätze vorgestellt werden.

Haus der Gesundheit kommt

Fixer Punkt dieser Überlegungen ist das Haus der Gesundheit, im Planungsprozess auch schon Ärztehaus genannt, das von einem anderen Investor realisiert werden soll. „Die Gemeinde Hülben geht nach wie vor davon aus, dass das Haus der Gesundheit wie inhaltlich geplant weiterverfolgt und in absehbarer Zeit umgesetzt werden wird“, erklärte sich Ganser zu diesem Thema. Im Haus der Gesundheit sollen neben dem Medizinischen Versorgungszentrum Vordere Alb weitere Gesundheitsangebote untergebracht werden. Die medizinische Grundversorgung in und um Hülben soll damit langfristig sichergestellt werden.

Zwar existieren bereits sehr konkrete Pläne vom Haus der Gesundheit, eine Baugenehmigung ist erteilt. Dennoch stockt auch hier aktuell der weitere Verlauf. Grund dafür ist die Abstimmung dieses Gebäudes oder der darin untergebrachten Einrichtungen in die Pläne des potenziellen neuen Investors für das restliche Areal. „Gemeinderat und Bürgermeister sind sich einig, dass die Eckpunkte der bisherigen Überlegungen, Schaffung von medizinischen und seniorengerechten Angeboten, auch in den weiteren Planungen Vorrang genießen werden, stehen aber der Schaffung bezahlbaren Wohnraums sehr positiv gegenüber“, heißt es in einer Mitteilung zum Pflegehotel-Aus.

Mit Blick auf das Haus der Gesundheit heißt das: Sollte ein neuer Investor auf dem Areal eine Wohnbebauung umsetzen, beispielsweise mit seniorengerechten und barrierefreien Wohnungen, dann könnte man überlegen, ob das Haus der Gesundheit nicht auch baulich in einen solchen Komplex integriert wird – unten Praxis, oben Wohnungen. Aus diesem Grund tut sich aktuell auch nichts in Sachen Haus der Gesundheit.

Bereits Anfang 2024 waren die Verzögerungen am Haus der Gesundheit mit Planänderungen begründet worden, diese waren den finanziellen Rahmenbedingungen geschuldet gewesen. Schon damals wurden für die beiden oberen Geschosse sieben seniorengerechte Wohnungen neu geplant, Hausarztpraxen, PORT-Manager und Gesundheitslotse sollten in das Untergeschoss einziehen. Im Zug der neuen Gesamtplanung könnten diese Würfel dann auch nochmal neu fallen.

Wir bedauern diesen Schritt sehr, da wir von der gesellschaftlichen Bedeutung und dem Nutzen überzeugt sind. Siegmund Ganser Bürgermeister Hülben

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL