Gesamtsieg für Marco Jäckel
BMX Beim MSC Ingersheim steigt der 7. Lauf der BMX-Bundesliga. Mit am Start selbstverständlich der TSV Betzingen, der auch in Köngen vorstellig wird.
Am vergangenen Wochenende war in Sachen Radsport in Baden-Württemberg so einiges geboten. Zunächst waren am Samstag die BMX’ler des TSV Betzingens zu Gast beim MSC Ingersheim zum 7. Lauf der BMX-Bundesliga. Nach zunächst dichtem Frühnebel konnten sich die Fahrer über einen herrlichen Herbsttag zwischen Neckar und den Weinbergen freuen.
Für die Betzinger am Start in der Klasse 9/10: Luca Armbruster, Paul Schneider und Valentin Ziemba. Paul und Valentin starteten samstags eher verhalten in den Tag und wurden am Schluss auf Platz 31 und 29 gewertet. Luca Armbruster erreichte das Halbfinale und konnte sich im anschließenden B-Finale den 15. Rang des Tages sichern.
Eine Klasse höher waren ebenfalls drei Betzinger am Start. Benedikt Ziemba wurde bei starker Konkurrenz 37. Samuel Badstöber erreichte das Viertelfinale und wurde als 26. gewertet. Phil-Marko Ledusic konnte sich bis ins Halbfinale vorkämpfen und wurde im B-Finale Dritter. Rang 11 für ihn.
Felix Rauch (Boys 13/14) machte die große Konkurrenz aus ganz Deutschland ebenfalls zu schaffen. Er erreichte das Halbfinale und einen starken vierten Platz im B-Finale. Platz 12 in der Tageswertung.
Alexander Barner und Ivo Ziemba gingen für die Betzinger in der Klasse Cruiser 40+ an den Start. Während Ziemba ein Finaleinzug verwehrt blieb und er sich auf Rang 18 einreihte, musste Alexander Barner im Halbfinale einem Sturz ausweichen und konnte sich dadurch nicht fürs A-Finale qualifizieren. Dennoch ein starker 9. Platz für ihn.
Bei den Men 17-29 erreichte David Jäckel mühelos das Finale des Tages und wurde am Ende auf Rang 6 gewertet.
In der Königsdisziplin, der Elite Men, waren ebenfalls zwei Betzinger am Start. Christian Borchert beendete den Tag auf dem 14. Platz, Teamkollege Marco Jäckel schaffte am Samstag den Sprung aufs Stockerl und nahm nicht nur den 3. Platz, sondern auch wichtige Punkte für die Gesamtwertung mit nach Hause.
Am Sonntag gings zum Finallauf mit deutlich kleinerer Mannschaft an den Start. Matej-Karlo Ledusic startete in seinem ersten Bundesliga-Rennen überhaupt bei den Boys 7/8 und verpasste den Finaleinzug denkbar knapp. Am Ende ein guter 17. Platz. Paul Schneider setzte sich besser durch als am Vortag und konnte die Bundesliga auf dem 27. Platz beenden. Luca Armbruster stürzte im dritten Vorlauf und konnte somit nicht an den Erfolg des Vortags anknüpfen, wurde 23., Phil-Marko Ledusic hingegen steigerte seine Leistung nochmals deutlich und erreichte am Sonntag das A-Finale. Ein 7. Platz für ihn.
Auch Felix Rauch fand besser ins Rennen. Nach einem holprigen Start zeigte er, dass mit guter Technik mehr drin ist als man denkt. Mit einem denkbar knappen Halbfinale erreichte auch er das A-Finale und sicherte sich den 5. Platz. David Jäckel wiederholte seine Leistungen des Samstags und konnte sich erneut den 6. Platz in der Tageswertung sichern. Auch Christian Borchert steigerte sich im Vergleich zum Vortag und zog über das Halbfinale ins B-Finale ein. Ein starker 11. Platz für ihn. Marco Jäckel verpasste den Sprung aufs Podest denkbar knapp und wurde um ein paar Tausendstel auf Rang 4 gewertet. Dennoch reichte auch dieses Ergebnis zum Bundesliga-Gesamtsieg, den Jäckel bereits zum 4. Mal in Folge nach Betzingen holen kann.
Alexander Barner sicherte sich ebenfalls den Gesamtsieg seiner Altersklasse.
Pumptrack in Köngen
Währenddessen lud das Jugendhaus Trafo in Köngen am Sonntag ebenfalls zum großen Pumptrack Rennen der Region ein. Am Start waren in der Laufradklasse Carlos Rauch (4. Platz) sowie in der Scooter-Klasse Elly, Lio und Carlos Rauch. Elly und Lio Rauch konnten sich hier den 2. und 3. Platz sichern.
In der Klasse U9 holte sich Jonathan Badstöber den Tagessieg. Teamkollegen Lio Rauch und Finian Kohfink reihten sich auf Platz 8 und 9 ein. Den nächsten Tagessieg holte sich Valentin Ziemba in der Klasse U11. Elly Rauch, die ebenfalls in der Klasse U11 bei den Jungs mitmachte, fuhr direkt danach auf Rang 2.
Bei den U13 holte Samuel Badstöber den 2. Platz nach Hause. Benedikt Ziemba freute sich über den 4. Rang.
Bei den Masters 1 holte sich Heiko Kohfink gleich den nächsten Tagessieg für die Betzinger. In der Klasse Masters 2 konnte Alexander Barner einen weiteren Erfolg feiern. Der Bronzerang ging an ihn. Ivo Ziemba konnte sich ebenfalls fürs Finale qualifizieren und erreichte den 5. Platz.
Als letztes großes Highlight der Saison ziehen die Betzinger am Sonntag noch nach Welzheim zum Finallauf des Baden-Württemberg Cups.