Warten auf den Gänsehaut-Moment
Kohlberg Wann verströmt ein Hochzeitsfoto den gewissen Zauber? Damit kennen sich Esther und Kevin Schlotz aus: Das Fotografen-Paar steht im Finale eines bundesweiten Hochzeitswettbewerbs.
Das Geschäft mit der Liebe boomt. Hochzeiten sind längst zum riesigen Markt geworden, nicht nur für Designer von festlichen Roben und Anzügen, auch für Anbieter von Event-Locations, für Floristen, Dekorateure – und Fotografen. Letztere sind am Festtag besonders gefragt: War vor Jahren noch das etwa einstündige Shooting (mit meist gestellten Bildern) vor hübscher Kulisse Standard, so wird das Brautpaar mittlerweile den ganzen Tag begleitet: vom Styling über Trauung und Gottesdienst bis zur Party am Abend. „Uns geht es darum, mit den Bildern eine Geschichte zu erzählen“, sagen Esther und Kevin Schlotz.
Die Anfangsdreißiger aus Kohlberg müssen es wissen. Als Ehepaar teilen die beiden nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Leidenschaft: den Umgang mit der Kamera. Unter dem Label „Herzvoll Momente“ haben sich die Lehrerin und der studierte Informationsmanager auf das Fotografieren und Filmen von Hochzeiten spezialisiert. Was als Hobby begonnen hat, nimmt seit Monaten immer mehr an Fahrt auf – mittlerweile machen die beiden sogar auf Bundesebene von sich reden.
Oscar in Sachen heiraten
Warum das so ist? Vor gut einem halben Jahr hat die SÜDWEST PRESSE noch über das Paar berichtet, weil Esther und Kevin Schlotz für die Wedding-King-Awards 2025 nominiert wurden. Bei diesem deutschlandweit ausgeschrieben Preis handelt es sich um eine wichtige Auszeichnung in der Hochzeitsbranche – „praktisch um den Oscar in Sachen Heiraten“, erzählt Esther Schlotz lachend.
Prämiert wird auch hier so ziemlich alles von der Brautmode bis zum Blumenschmuck. Und was die Sparte Foto angeht, so haben die gebürtige Metzingerin und ihr Mann zuletzt die Konkurrenz aus dem ganzen süddeutschen Raum hinter sich gelassen: Am Sonntag, 19. Oktober, vertreten die Hochzeitsfotografen aus Kohlberg den Südwesten beim Wedding-King-Finale. In der Flora in Köln messen sie sich mit Fotografen aus ganz Deutschland.
Was macht die Fotos der Wahl-Kohlberger besonders? Esther und Kevin suchen nicht nach dem oberflächlich schönen Bild – sie wollen die großen und kleinen Gefühlsregungen mit der Kamera einfangen. Ob das besonders emotionale Ja-Wort oder das begeistere Klatschen der Gäste beim ersten Tanz. Ziel der Fotografen ist es, „Erinnerungen zu schaffen, die beim Betrachten immer wieder Gänsehaut auslösen.“
Ein Shooting in Paris
Gelegenheit, ihr Gespür fürs Emotionale unter Beweis zu stellen, hatte das Paar im Sommer beim großen Wettbewerb-Shooting in Paris: Gemeinsam mit den anderen Finalisten aus der Republik ging’s in die Stadt der Liebe, wo sich alle Fotografen mit einem (von Veranstalter verpflichteten) Hochzeitspaar auf Motivsuche machten: Aufnahmen auf der Seine-Brücke, verliebte Pärchen-Bilder in den „Jardins des Tuileries“ und im Trocadéro. Nicht fehlen durfte die Sonnenuntergangs-Session im sanften Licht des hereinbrechenden Abends. „Das war klasse“, schwärmen die beiden.
Im Abendlicht
Um faire Bedingungen zu schaffen, mussten alle Teilnehmer dieselben Aufgaben bewältigen, schließlich ihre Foto-Reportage erstellen und diese zur Bewertung einreichen. Schon während der Arbeit herrschte aber keine Ellenbogen-Mentalität gegenüber den Kontrahenten im Wettbewerb, freut sich Kevin Schlotz: „Wir hatten eine richtig guten Austausch und dort gute Kontakte zu anderen Fotografen geknüpft.“
Online schon jetzt abstimmen
Ob die beiden Hochzeitsfotografen mit ihren Werken auch im Finale erfolgreich sind, entscheidet auch das Publikum zu Hause. Jeder kann vorab in einer Online-Abstimmung für das Fotografen-Paar votieren, und zwar unter der Adresse https://www.wedding-king-awards.de/. Das Voting läuft noch bis Freitag, 17. Oktober, 18 Uhr.
„Über Stimmen aus der Region freuen wir uns natürlich riesig“, sagt die ehemalige Metzingerin Esther Schlotz.
Es geht darum, Geschichten zu erzählen.