Neue Fahrzeuge als „gut angelegtes Geld“

  • Am Süßener Feuerwehrmagazin sind die neuen Fahrzeuge von Geistlichen gesegnet worden – viele Schaulustige waren zu dem eher seltenen Ereignis gekommen. Foto: Staufenpress

Feier Die Feuerwehr Süßen erhält zwei neue Löschfahrzeuge. Übergabe und Segnung laut Beteiligten „ein seltenes Ereignis“.

Bei goldenem Oktoberwetter und unter großem Interesse und Rummel der Bevölkerung sind am Samstag gleich zwei brandneue Löschgruppenfahrzeuge (LF) der Freiwilligen Feuerwehr Süßen übergeben, eingeweiht und gesegnet worden. Die nun bereitgestellten hochwertigen Neufahrzeuge zur Brandbekämpfung sowie zum Umwelt- und Hochwasserschutz ersetzen jeweils zwei ältere Modelle, die bereits in den Jahren 1994 und 1997 in Dienst gestellt worden waren und laut dem Zugführer der Feuerwehr Süßen, Dennis Holstein, „nach rund 30 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht“ hätten.

Der Prozess zur Beschaffung dieser Fahrzeuge habe bereits 2021 begonnen und sei rückblickend „ein hartes Stück Arbeit“ gewesen, so Holstein. Nun freue er sich über das Ergebnis und sei der Gemeinde dankbar, dass man zwei neue LFs „in einem Aufwasch“ beschaffen konnte. Auch der Süßener Feuerwehrkommandant Bernd Bühler zeigte sich hocherfreut: „Mehr als vier Jahre Arbeit liegen hinter uns“, sagte er mit Verweis auf die zahlreichen Sitzungen, Gespräche, Anträge, Abnahmen und vieles mehr, die beim Beschaffen solcher Fahrzeuge anfielen. Er lobte ausdrücklich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre Arbeit und ihren Einsatz. „Als Kommandant bin ich unheimlich stolz darauf, dass ich solche Leute habe. Davor ziehe ich meinen Hut“, so Bühler.

„Meilenstein noch nie erlebt“

Dass ein solches Ereignis nicht alle Tage geschieht, wurde bei den Feierlichkeiten im dortigen Feuerwehrmagazin schnell deutlich. So sprach der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Ulrich Volz, von einem „besonderen und hervorragenden Meilenstein“, wenn gleich zwei neue Fahrzeuge übergeben würden. „Das habe ich noch nie erlebt“, betonte er. Dem pflichtete Bürgermeister Marc Kersting bei und sagte, es sei hierzulande „äußerst selten“, dass zeitgleich zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben werden könnten. Dies sei mit etwas mehr als einer Million Euro zwar eine große, aber über den Zeitraum betrachtet übersichtliche Investition, die die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Süßen für die nächsten 25 bis 30 Jahre sicherstelle. „Sie sehen einen zufriedenen Bürgermeister, es ist gut angelegtes Geld“, so der Schultes, der betonte, wie wichtig es sei, eine starke Feuerwehr zu haben. „Und ja, wir haben eine starke Feuerwehr, die mit viel Engagement überall hilft, wo Not am Mann ist“ und die 24 Stunden am Tag bei jeder Wetterlage für die Bürger da sei.

Im Anschluss wurden die neuen Einsatzfahrzeuge gemeinsam von Pfarrer Gräfe von der evangelischen Gemeinde Süßen und von Pater Joseph von der katholischen Gemeinde Süßen vor dem Feuerwehrmagazin im Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger feierlich mit einer Vor-Ort-Messe und einem Vaterunser gesegnet. In mehrfacher Hinsicht nahm damit ein seltenes Ereignis seinen Höhepunkt. Denn: Dass gleich zwei Löschgruppenfahrzeuge an einem Tag an eine Feuerwehr übergeben werden, sei selten. Dass man einer Segnung solcher Fahrzeuge in Anbetracht ihrer Lebensdauer beiwohnen kann, ist ebenfalls selten. Dass eine solche Segnung von zwei Geistlichen zweier Gemeinden gleichzeitig vorgenommen wird, ist noch seltener. Und dass zwei Geistliche zweier Gemeinden die seltene Übergabe zweier Fahrzeuge segnen, ist noch weitaus seltener. Ein besonderer Moment also für alle Beteiligten. Doch damit war an diesem Tag noch lange nicht Schluss. Noch bis in den späten Abend hinein wurde in den „Heiligen Hallen der Feuerwehr Süßen“ (Bernd Bühler) bewirtet und mit Essen und Getränken ausgiebig gefeiert.

Ich bin unheimlich stolz darauf, dass ich solche Leute habe. Bernd Bühler Kommandant der Feuerwehr Süßen

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL