Bilder mit „unglaublich viel Energie“

  • Aster Mehari (rechts) zeigt ihre Werke in der Barbarossa-Buchhandlung von Ralph Schöllkopf (rechts hinten) in Göppingen. Links im Bild: Sozialpädagogin Barbara Baumung. Foto: Sabine Ackermann

Ausstellung Mit Freude malt Aster Mehari in der Lebenshilfe Eschenbach farbenfrohe Bilder, die aktuell in der Göppinger Barbarossa-Buchhandlung für Aufmerksamkeit sorgen.

Dass Aster ein besonderes künstlerisches Talent hat, ist Barbara Baumung schnell aufgefallen. „Sie malte in der Werkstatt der Lebenshilfe Eschenbach oft auf Papier oder Karton, auf alles, was ihr zur Verfügung stand“, verrät die Diplom-Sozialpädagogin. „Danach falzte sie ihre Bilder zu Karten, die sie gerne verschenkte – gefühlt hängt in jedem Büro oder an jedem Arbeitsplatz mindestens eines ihrer Bilder.“

„Kleine, farbenfrohe Botschaft“

Auch Baumung bekam von ihr eine solche Karte. „Mit zwei aufgeklebten, kleinformatigen Bildchen, gemalt mit Filzstift, eine kleine, farbenfrohe Botschaft, die so unglaublich viel Energie ausstrahlt.“ Für die Konzeptkünstlerin war klar, das muss an die Öffentlichkeit.

„Wir, Aster und ich, haben dann gemeinsam begonnen, Künstlerkarten herzustellen, die wir zum Verkauf angeboten haben – und die fröhlichen und ausdrucksstarken Bilder stießen auf große Resonanz“, erzählt die Vorsitzende der Kulturmühle Rechberghausen. Darüber hinaus wurden T-Shirts, Taschen sowie Beauty-Bags mit ausgewählten Motiven bedruckt und ein „Aster-Design-Logo“ gestaltet.

Damit sind beide zur Barbarossa-Buchhandlung gegangen. Inhaber Ralph Schöllkopf hat das künstlerische Potenzial von Aster Mehari gleich erkannt und ihre Werke in Kommission genommen – vor kurzem fand die Vernissage dieser „kleinen Ausstellung“ statt, die „einen besonderen Blick auf ihr Schaffen öffnet“.

Anders als andere malt sie ihre vorwiegend stilisierten Blumen und Gesichter ausschließlich mit „wertigen Filzstiften auf Papier“. Sie verbindet jedes ihrer Motive mit einem ebensolchen farbintensiven Hintergrund, mit klaren Linien und Strukturen. Schaut man genau hin, erkennt man, dass sich beispielsweise Haare und Hintergrund in der linkslastigen Bewegung gleichen – ob Zufall oder gewollt, bleibt dem Betrachter überlassen.

„Man spürt ihre Energie in den Bildern,  sie legt instinktiv los und setzt beim Malen nicht ab, malt in einem Zug die schwarze Umrandung“, erzählt Barbara Baumung und ergänzt schmunzelnd: „Zerrissen wird nichts, doch wenn sie sich Zeit lässt, wird’s noch besser.“

Geboren im Sudan

Geboren wurde Aster Mehari am 8. Mai 1990 in Port Sudan, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates al-Bahr al-ahmar am Roten Meer.

Während des sudanesischen Bürgerkriegs, der zwischen 1983 und 2005 tobte, befanden sich Millionen von Menschen auf der Flucht – im Jahr 1997 kam Aster Mehari mit ihrer Familie nach Deutschland.

Aufgrund ihrer Einschränkung arbeitet sie seit 2010 in der Werkstatt der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung in Eschenbach.

Sie legt instinktiv los und setzt beim Malen nicht ab. Barbara Baumung Sozialpädagogin und Künstlerin

Die kleine Ausstellung öffnet einen besonderen Blick auf ihr Schaffen. Ralph Schöllkopf Leiter der Barbarossa-Buchhandlung

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL