Landkreis steht in der Pflicht

Zum Artikel „Ein Neubau auf dem Dach“ vom 18. Oktober:

Beim Lesen des Artikels könnte man den Eindruck gewinnen, der Landkreis möchte sagen „wir sind dran und machen was“.

Doch seit Jahren harren wir der Dinge. Immer wieder wird über einen Erweiterungsbau beziehungsweise Neubau auf dem umliegenden Gelände des Stammhauses gesprochen, doch nichts passiert. Die Schülerzahlen steigen stetig bis exorbitant und Machbarkeitsstudien gab es schon mehrere.

Die Maßnahme der Aufstockung auf dem bestehenden Stammhaus allein reicht nicht aus, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft und den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. Es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, der neben der Schaffung von neuen Klassenzimmern auch wichtige infrastrukturelle Elemente berücksichtigt – wie etwa Spielflächen für die Kinder, Pausenhof und Bereiche für die Schulbusse – also Parkbereiche sowie An-/Abfahrtswege. Diese sind auf dem bestehenden Gelände nicht gegeben.

Der Ausbau der Bodelschwingh Schule ist zweifellos seit Jahren zwingend notwendig und das nicht erst seit der – wiederholten – Einbringung im März in den Kreistag.

Hier bedarf es Taten, und zwar jetzt, der Landkreis steht in der Pflicht.

Schülerzahlen steigen stetig bis exorbitant.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL