Will die Stadt den Bahnhof kaufen?
Bahn Angeblich will OB Alex Maier den Bahnhof in Göppingen kaufen, um den Fernverkehr zu retten. Was ist dran an der Geschichte?
Göppingen. Noch vor wenigen Jahren hielten insgesamt zwölf Intercity-Züge (IC) in Göppingen und boten umsteigefreie Fernverbindungen für die Menschen aus dem Filstal an. Doch damit ist nicht zuletzt wegen des Baus der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm weitgehend Schluss, nur noch ein IC fährt um 15.33 Uhr nach Oberstdorf – und auch der wird im kommenden Sommer von der DB gestrichen. Genauer gesagt wird er durch einen modernen ICE ersetzt, für den die Bahnsteige in Göppingen zu hoch sind.
Dasselbe Schicksal ereilte aus demselben Grund im Sommer 2023 das bis dahin verbliebene IC-Paar von Dortmund und Göppingen nach Friedrichshafen und Innsbruck und zurück. Schon damals zeigte sich der Göppinger Oberbürgermeister Alex Maier entrüstet: „Es kann nicht sein, dass ein Mittelzentrum wie Göppingen, mit einer starken Wirtschaft, vielen Pendlern und Geschäftsreisenden, von jetzt auf nachher weiter vom Fernverkehr ausgeschlossen wird.“
Jetzt hat die „Welt“ das Thema aufgegriffen und einen bundesweiten Überblick über gestrichene Fernverbindungen erstellt, auch Göppingen und der wegfallende IC nach Oberstdorf spielen in dem Artikel eine Rolle. Die Tageszeitung zitiert Maier mit den Worten: „Die Bahn spricht von einer Mobilitätswende, vollzieht in Göppingen aber eine Mobilitätswende rückwärts.“ Weiter heißt es: „Man habe der Bahn sogar angeboten, als Stadt das Bahnhofsgebäude zu kaufen, um die Bahnsteige selbst zu ertüchtigen. Bisher offenbar ohne Erfolg.“ Göppingen will den Bahnhof kaufen und umbauen? Das war in der Stadt in letzter Zeit kein Thema.
Auf Nachfrage konkretisiert Maier, dass die Göppinger Position „etwas verkürzt“ dargestellt worden sei. Die städtische Pressestelle hatte der Redaktion eine umfangreiche E-Mail mit Antworten geschickt, und darin laut Maier auch ältere Aussagen zitiert, dies wurde auch so kenntlich gemacht. So schrieb die Pressestelle zum Bahnhofskauf: „Dabei wurden in der Vergangenheit auch unkonventionelle Vorschläge diskutiert: ,Wir haben der Bahn sogar angeboten, als Stadt das Bahnhofsgebäude zu kaufen, um die Bahnsteige selbst zu ertüchtigen.‘“
Also aktuell kein Kaufangebot an die Deutsche Bahn? Für Alex Maier stellt sich die Frage gar nicht mehr, wie er am Montag sagte: „Ein Kauf des Gebäudes ist natürlich in der aktuellen Haushaltslage nicht mehr Thema.“