Nein zu Fahrradstraße
Bürgerentscheid In Gmünd wird das Quorum verfehlt, Mehrheit stimmt mit Nein.
Schwäbisch Gmünd. Die Bürger haben entschieden: 65,46 Prozent der Gmünderinnen und Gmünder haben sich beim Bürgerentscheid gegen die Fahrradstraße am Klarenberg ausgesprochen. Für den Plan, der beim Bürgerentscheid am Sonntag zur Abstimmung stand, stimmten 34,54 Prozent aller Wähler. Die Wahlbeteiligung lag bei 25,07 Prozent. Das Ergebnis ist nicht bindend für die Stadtpolitik, weil die Zahl der Nein-Stimmen nicht das in Baden-Württemberg vorgeschriebene Quorum von 20 Prozent aller Wahlberechtigten erreicht hat. Damit ist der Plan, aus der Klarenbergstraße Gmünds erste Fahrradstraße zu machen, von der Mehrheit der abstimmenden Bürger abgelehnt. Die Entscheidung über die Sachfrage Klarenbergstraße bleibt, wegen des zu geringen Quorums, ohnehin beim Gemeinderat. Von 46.203 Wahlberechtigten haben 11.580 an der Abstimmung beim ersten Bürgerentscheid der jüngeren Gmünder Geschichte teilgenommen. Die Zahl der Ja-Stimmen beträgt 3992, mit Nein votierten 7567 aller Gmünder, die zur Wahl gegangen sind.