Trinkwasser-Versorgungsanlagen geprüft

  • Holger Gersten technischer Betriebsführer (von links), Stefanie Drescher, Inka Arndt, Dr. Pascale Welisch, alle vom Gesundheitsamt, Isolde Ansorge, Geschäftsführerin, Christian Mauch, Verbandsvorsitzender, bei der Überprüfung. Foto:HWG

Kontrolle Das Gesundheitsamt machte sich bei der HWG Gerabronn vor Ort ein Bild von den Speicheranlagen.

Gerabronn. Das Gesundheitsamt unter der Amtsleitung von Frau Dr. Pascale Welisch ist zuständig für die Überwachung der Anlagen und Leitungsnetze der HWG und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nach der Trinkwasserverordnung. Hierzu gehört auch die regelmäßige Begehung der Anlagen vor Ort.

27 Anlagen besucht

Frau Dr. Welisch besuchte mit ihrem Team 14 Wassertürme und 13 Hochbehälter im Verbandsgebiet des Landkreises Schwäbisch Hall, überprüft wurden jeweils die bauliche Anlage, die hydraulische Einrichtung und die hygienischen Verhältnisse.

Erste Station war der Wasserturm und Hochbehälter Gera­bronn, Verbandsvorsitzender Christian Mauch, Geschäftsführerin Isolde Ansorge, Betriebsführer Holger Gersten sowie der jeweils zuständige Wasserwärter der HWG begleiteten das Gesundheitsamt durch das Verbandsgebiet.

HWG betreibt weitere Anlagen

Neben den Anlagen im Landkreis Schwäbisch Hall betreibt die HWG weitere 3 Wassertürme und 16 Hochbehälter im Versorgungsgebiet Main-Tauber-Kreis sowie 1 Hochbehälter im Hohenlohekreis.

Versorgt werden jährlich 30.500 Einwohner mit rund 2,4 Millionen Kubikmeter einwandfreiem Trinkwasser.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL