Schubartpreis für junge Geislinger

  • Geislinger Kulturherbst 2025 - Schubart-Kulturpreis - Minna Decker Veranstalter
  • Lorenzo Mastrosimone – Preisträger Kunst. Veranstalter

Kultur Minna Decker und Lorenzo Mastrosimone werden im Rahmen der Kunstherbst-Revue geehrt.

Geislingen. Wie die Stadt Geislingen mitteilt, wird auch der diesjährige Kulturherbst gewohnt traditionell mit einem Foto-Rückblick auf die Veranstaltungen des vierwöchigen Programms abgeschlossen. Mit schönen Bildern wird zusätzlich noch einmal das Steigenjubiläum im Juni in Erinnerung gerufen. Den Höhepunkt des Abends bildet laut Stadtmitteilung erneut die Verleihung des Schubart-Kulturpreises der Bürgerstiftung Geislingen. Revue und Preisverleihung finden am 19. Oktober in der Rätsche Geislingen statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei.

Die Ehrung der Preisträgerin Minna Decker (Musik) wird Musiklehrerin Renate Menzel-Bisle gestalten. Preisträger Lorenzo Mastrosimone (Kunst) wird von Kunsterzieher Stefan Renner geehrt. Die Preise werden durch Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia und den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Geislingen, Benjamin Decker, verliehen.

Minna Decker, geboren in Geislingen, engagiert sich seit ihrer Kindheit leidenschaftlich im musikalischen Bereich und hat die Ensemble-Arbeit der Musikschule Geislingen und die junge Kirchenmusik der evangelischen Kirchengemeinde Geislingen geprägt. Seit ihrem fünften Lebensjahr nimmt sie Unterricht an der Musikschule Geislingen und spielt Oboe, Englisch-Horn und Blockflöte. Zudem ist sie langjährige aktive Sängerin im Jugendvokalensemble Colourful Grace der evangelischen Kirche. Neben Auftritten als Solo-Oboistin wirkt sie seither bei zahlreichen Konzerten der Musikschule und vielfältigen städtischen Veranstaltungen mit. Gemeinsam mit den anderen Sängerinnen und Sängern des Vokalensembles gestaltet sie regelmäßige Gottesdienste und Konzerte mit. An diesem Abend spielt sie Oboe und singt sowohl Solo als auch gemeinsam mit Colourful Grace.

Lorenzo Mastrosimone, wurde im Jahr 2000 in Geislingen geboren. Seit 2020 studiert er Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Aktuell beschäftigt er sich neben seinen Zeichnungen im Rahmen seiner Audio-Arbeit „Birding“ mit Vogelstimmen, die er mikrofoniert und in Echtzeit in elektronische Musik übersetzt, sowie mit keramischen Nachbildungen von Gitarren-Effekten, die, obschon funktionslos, täuschend echt erscheinen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL