Komfortlösung verwundert

Zu „Zuschuss für weitere zehn Jahre“ vom 8. Oktober

Mit großem Erstaunen las ich „Eine Fahrt mit dem ÖPNV von Überkingen nach Göppingen habe die Schulleitung – vor allem bei Minderjährigen – ‚als nicht zumutbar‘ angesehen“. 85.000 Euro/Jahr für zehn Jahre beschlossen. Im persönlichen Kopfkino erscheint die Frage, ob junge Menschen mit 15 Lebensjahren oder älter noch in Zweierreihen in den Frühstückssaal geführt werden. Nein, hier ist Sarkasmus fehl am Platz, Recherche ist gefragt. Täglich pendeln knapp 50 Grundschüler aus den Geislinger Stadtbezirken mit Linienbussen zur Schule. Die Fahrt geht zum Beispiel nach Geislingen oder Aufhausen. Sie haben gelernt, mit diesem Verkehrsmittel souverän, selbstbestimmt und dem berechtigten Stolz, das „ganz allein zu können“, umzugehen. Diese Kompetenz wird Berufsschülern abgesprochen? Nicht zugetraut?

Es fällt auf, dass diese Entscheidung im Verwaltungsausschuss getroffen wurde. Ich hätte das in den Ausschuß für Umwelt und Verkehr (UVA) verortet. Schnell auf www.lragp.de auf Landkreis – Politik – Kreistag – Bürgerinfoportal – Kalender – 26.09.2025 die Dokumente der Sitzung geladen. Leider wird die höchst interessante Anzahl der mitfahrenden Schüler nicht genannt, die Fahrt dauere 90 Minuten. Das stimmt nur im ersten Anschein, hätte aber mit geringen Kosten auf 45 Minuten reduziert werden können. Bus 966 nach Geislingen 15‘, RE5 nach Göppingen 11‘, Bus 997 zur Öde 10‘ plus Umstiege. Es fehlte nur eine zusätzliche Fahrt der Linie 997, um eine attraktive Reisekette entstehen zu lassen, die auch von anderen Fahrgästen nutzbar ist.

Angesichts leerer Kassen verwundert diese Komfortlösung der ungekannten Art, wenn der Klinik-Shuttle zum Jahresende abgeschaltet werden soll, um 200.000 Euro pro Jahr zu sparen, dennoch weiter drei Riderfahrzeuge fahren sollen, die Verwaltung hier 120.000 Euro Mehrkosten veranschlagt und der Vertrag im Herbst 2026 sowieso endet. Ist dann die knappe Million erreicht? Die Rufbusse kosteten 450.000 Euro.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL