Ein Blick hinter die Kulissen
Event Die Feuerwehr Amstetten hat zusammen mit der DRK-Gruppe „Helfer vor Ort“ bei der Aktion „Türen auf mit der Maus 2025“ teilgenommen.
Am vergangenen Samstag öffnete die Feuerwehr Amstetten zusammen mit der „Helfer vor Ort“-Gruppe Amstetten ihre Türen für kleine und große Entdecker.
Bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ kamen rund 1000 Besucher auf das Gelände, um hinter die Kulissen von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr zu blicken. Bei Sonnenschein und bester Stimmung wurde das Event „zu einem echten Highlight für Familien aus der Region“, wie Michael Kasper, Leiter der HvO-Gruppe, mitteilt.
Spielstraße für Kinder
Für die Kinder war viel geboten: „Die Spielstraße mit neun Stationen war durchgehend gut besucht und bot spannende Mitmachaktionen. Unterstützt wurde sie tatkräftig von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Amstetten, die mit viel Engagement für Spaß und Sicherheit sorgte“, berichtet Kasper.
Zahlreiche Organisationen präsentierten sich vor Ort, neben der Feuerwehr Amstetten und der HvO-Gruppe Amstetten auch der Arbeiter-Samariter-Bund Merklingen, die Malteser Lonsee, die Polizei Amstetten sowie die Notfallseelsorge Ulm, die mit ihren Experten für Gespräche und Einblicke zur Verfügung standen.
Virtueller Trainer
„Ein musikalisches Highlight bot die Feuerwehrkapelle Amstetten, die einige Lieder von der Feuerwehrdrehleiter in 25 Metern Höhe spielte“, so Kasper weiter. Auch die Firma BG Prevent aus Ulm war aktiv vor Ort und brachte ihren VR-Feuertrainer sowie einen Löschtrainer mit, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen hautnah erleben konnten. Das Orgateam, bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehr Amstetten und der „Helfer vor Ort“-Gruppe Amstetten, zeigte sich begeistert und überwältigt, wie gut dieser Tag angenommen wurde. „Von der Idee bis zur Umsetzung hatten wir nur fünf Wochen – das ist eine starke Leistung von allen Beteiligten“, lobten Daniel Rinklin und Michael Kasper aus dem Orgateam. Der Aktionstag in Amstetten sei ein voller Erfolg gewesen – „geprägt von Gemeinschaft, Neugier und Freude“, betont Kasper. Ein herzliches Dankeschön gehe an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.