Aus den Schulen
Gewerbliche Schule Geislingen – Abteilung Gesundheit
Bei der gemeinsamen Abschlussfeier von Kammer und Berufsschule verabschiedete die Gewerbliche Schule Geislingen 59 Prüflinge der Abteilung Gesundheit, davon 36 Medizinische und 23 Zahnmedizinische Fachangestellte. 21 Schülerinnen erhielten für besondere Leistungen eine Belobigung, 4 Schülerinnen Schulpreise. Weitere Preise verliehen die Ärzte-und die Zahnärztekammer. Von den angetretenen Zahnmedizinischen Fachangestellten haben alle den Röntgenschein bestanden.
Studiendirektor Jürgen Meyer, Abteilungsleiter Gesundheit, begrüßte die Schülerinnen, Eltern, Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen mit einigen Gedanken zum roten Teppich, der für die Absolventinnen auslag. Die scheidende Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Ilse Messerschmid, freute sich über die vielen guten Leistungen und beglückwünschte alle Absolventinnen zur bestandenen Abschlussprüfung. Sie betonte, wie wichtig die Arbeit in der Gesundheitsbranche ist und letztlich zum Wohl aller Enormes beiträgt. Der Vertreter der Ärztekammer, Dr. Marc Lux, schloss sich den Glückwünschen an, verbunden mit dem Wunsch, dass möglichst viele der frisch gebackenen Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten ihrem Beruf und den Praxen treu bleiben mögen. Für die Patienten sind sie der erste und damit wichtigste Ansprechpartner. Auch die Vertreterin der Zahnärztekammer, Dr. Dagmar Hascher aus Geislingen, wünschte den erfolgreichen Prüflingen alles Gute und ermutigte sie, auf ihr jetzt erlangtes, hervorragendes Fundament weiter aufzubauen. Die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung hierzu seien vielfältig und würden auch entsprechend gefördert.
Schulpreise und Preise der Bezirksärztekammer gingen bei den Medizinischen Fachangestellten an Alena Bleicher und Laura Brassoi (beide Alb-Fils-Klinikum (AFK), Göppingen) sowie Laura Pezzotta (Staufenklinik Dr. Grill Göppingen). Die Bezirkszahnärztekammer verlieh Preise an Tatjana Di Tommasi (Praxis Dr. Birk und Dr. Fink, Göppingen) und Meike Bihr (Praxis Dr. Huber, Göppingen), die zusätzlich einen Schulpreis entgegennahm.
Belobigungenhaben erhalten: Klasse G3MF1: Selina Dangelmayer (Nieren- und Hochdruckzentrum, Göppingen), Melisa Gülle (Schmerz- und Palliativzentrum, Göppingen), Ramona Heck (Praxis Prof. Dr. Störk, Göppingen), Klara Kruschinski (Praxis Dr. Herrmann, Esslingen), Naomi-Anna Liebelt (Praxis Dr. Schoppa, Göppingen), Melanie Palummo (AFK, Göppingen). Klasse G3MF2: Carolin Grünenwald (Praxis Drs. Kienhöfer, Eislingen), Emel Öztürk (Praxis Dr. Maier, Süßen), Magdalena Schmid (Praxis AFK, Göppingen), Leonie Umbach (Arztpraxis am Rathausplatz, Salach), Sevil Yirmibescik (Praxis Dr. Valsamas, Eislingen). Klasse G3ZF1: Lejla Kadic, Sara Ponik (beide Praxis Dr. Schmid und Dr. Hofmann, Eislingen), Dalma Sofalvi (Praxis Dr. Szabo, Geislingen), Esra Yaltirakli (Praxis Frankenhauser, Eislingen), Kanita Zekjiri (Praxis Dr. Hackner, Göppingen). Klasse G3ZF2: Büsra Köse (Praxis Dr. Filip, Ebersbach), Giulia Puddighinu (Praxis Dr. Kast, Göppingen), Lea Renner (Praxis Dr. Tome, Göppingen), Chiara Serino (Praxis Dr. von der Heide, Göppingen), Tibelya Tan (Praxis Urban Smile, Göppingen).
Ihre Abschlusszeugnisse bekamen: Klasse G3MF1: Deborah Araya (AFK, Göppingen), Hanna Beyer (Kinderarztpraxis Dr. Daser, Göppingen), Ilayda Ciftcioglu (Praxis Dr. Mattes, Hattenhofen), Janine Cosic (Schmerz- und Palliativzentrum, Göppingen), Jeanette Engel (Praxis am Apostelhof, Göppingen), Lilly Sänger (Gemeinschaftspraxis Drs. Ladwig und Malek, Geislingen), Desiree Siggia (Praxis Salci, Göppingen), Nazli Sirin (Radiologie Filstal, Göppingen), Lara Stojanovic (AFK, Göppingen), Rana Yacoub (Hautarztpraxis Drs. Gebhardt und Uebele, Göppingen). Klasse G3MF2: Nesra Batmis (Praxis Dr. Olejnik-Kurz, Eislingen), Lara Eid (Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Faurndau), Ina Rist (Praxis Prof. Dr. Störk, Göppingen), Viktoria Ristl (Praxis Dr. Langbein, Geislingen), Leonie Skorik (Schmerz- und Palliativzentrum, Göppingen), Aleyna Tugral (Sporttrauma-Center, Göppingen), Seyma Tutucu (Praxis am Apostelhof, Göppingen), Vesile Yabantas (Praxis DOC-da! MVZ, Göppingen). Klasse G3ZF1: Anna Gel‘d (Praxis Drs. Hänssler und Dr. Winterer, Göppingen), Marija Jerkovic (Praxis Drs. Knab, Eislingen), Jessica Knezevic (Praxis Dr. Friton und Dr. Hundsdörfer, Heiningen), Tea Martinovic (Praxis Dr. Odenwald, Ebersbach), Alina Rezlaw (Praxis KFO-Design, Eislingen), Meryem Signigi (Praxis Urban Smile, Göppingen). Klasse G3ZF2: Agnesa Ahmeti (Praxis Dr. Schmid, Laichingen), Farahnaz Azimi (Zahniversum, Göppingen), Lana Blasko (Praxis MR-Zahnart, Gosbach), Asmaa Fayad (Praxis Opus MVZ, Geislingen), Katrin Hauk (Praxis Reiss, Göppingen), Lauresa Mataj (Praxis Dr. Ecker und Dr. Knorr, Eislingen).
Beim anschließenden Umtrunk feierten die Absolventinnen noch zusammen mit ihren Eltern, Freunden, Lehrern und Ausbildern.
Uhlandschule Geislingen
Bei der Einschulung hat die Geislinger Uhlandschule die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler offiziell in die Schulgemeinschaft aufgenommen. In der festlich geschmückten Aula begrüßte Schulleiterin Gabriele Schröder die Kinder, ihre Familien sowie zahlreiche Gäste. Sie hieß die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschte ihnen einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Schulanfänger mit ihren wunderschön gestalteten Schultüten auf der Bühne neben ihrer zukünftigen Klassenlehrerin Platz. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der Klassentiere – Eisbär, Eule und Zebra –, die die drei ersten Klassen in den kommenden Jahren begleiten sollen. Für einen sanften Start in den Schulalltag, las jede Klassenlehrerin ihrer Gruppe auf der Bühne eine kurze Geschichte vor. Danach begann auch schon die erste Schulstunde, zu der die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassenräume einzogen. Zuvor hatte bereits Pfarrer Dietrich Crüsemann die jungen Schülerinnen und Schüler mit herzlichen Worten begrüßt. Er sprach ihnen Mut zu und nahm ihnen ein Stück der Nervosität. Er erzählte, dass die Uhlandschule ein ganz besonderer Ort sei – nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Spaßhaben und Freundschaften knüpfen. Während die Kinder ihre neuen Lehrerinnen und Klassenkameraden kennenlernten, bot sich auch für die Eltern Gelegenheit zum Austausch. Bei Kaffee, Keksen und Getränken nutzten sie die Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen.
Viel zu schnell ging die erste Schulstunde für die neuen Erstklässler zu Ende. Im ganzen Schulhaus gab es an verschiedenen liebevoll gestalteten Plätzen die Möglichkeit, Erinnerungsfotos von diesem besonderen Tag zu machen. Die Uhlandschule wünscht allen Schulanfängern viel Glück und Erfolg für ihren weiteren Weg, der sicher noch viele spannende Geschichten bereithält.
Schubart-Realschule Geislingen
Für die Vorbereitung auf das Schulfest der Schubart-Realschule anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums fanden im Voraus Projekttage statt, unter anderem ein Projekt zum Thema Basketball. 24 sport- oder basketballbegeisterte Schülerinnen und Schüler meldeten sich hierfür an. Das Highlight des zweitägigen Projektes war ohne Zweifel der Besuch der Basketballer der Bozic Estriche Knights Kirchheim. Ein Jugendtrainer sowie zwei Profis und ein FSJler begeisterten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10.
Der Aktionstag mit den Kirchheim Knights startete mit einer Einheit aus verschiedenen Übungen, in denen es um Ballgefühl, Geschicklichkeit und Technik ging. Beim Spiel gegeneinander beobachteten und feuerten die Profis an und gaben Tipps. Zum krönenden Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler Fragen an die Profis und Trainer stellen, alle bekamen Autogramme und, wer wollte, durfte auch noch Fotos mit den Profis machen.
Alle Schülerinnen und Schüler waren sich danach einig: Es war ein gelungenes Projekt mit neuen Erfahrungen, interessanten Begegnungen mit Profis und der ein oder andere konnte sich durch den Tag für eine neue Sportart begeistern.