Einladung zur Begegnung

  • Das neu gestaltete evangelische Gemeindehaus in der Ehestetter Straße 3 in Hayingen. Foto: Privat
  • Überreichung der Leader-Plakette: Pfarrer Stefan Mack, Pfarrer Albrecht Schmieg, Leader-Regionalmanagerin Elisabeth Markwardt und Architekt Frank Hintzenstern (von links). Foto: Privat

Hayingen Der barrierefreie Umbau ist abgeschlossen: Evangelisches Gemeindehaus öffnet nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am Erntedanksonntag seine Türen.

Die Katharinenkirche ist vollbesetzt, als am Erntedanksonntag Pop-Kantor Jürgen Weller mit seiner lokal besetzten Band zu dem Lied „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“ in die E-Gitarrenseiten greift. Der Hayinger Pfarrer Stefan Mack predigt mit Legosteinen und Tüchern anschaulich von einer Zukunft im Land, wo Öl und Honig fließen und wo das Danken nicht vergessen wird.

Ein Grund, dankbar zu sein, ist für ihn auch der barrierefreie Umbau des evangelischen Gemeindehauses. Dieses war nach dem Gottesdienst mit rund 150 Besuchern gut ausgelastet, als Mittagessen sowie Kaffee und Süßes aus der neuen integrierten Küchenzeile serviert wurden. Kurze Wege und zahlreiche helfende Hände sorgten dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Vier Jahre für Umsetzung

Für die Gemeinde und ihre Vertreter war es ein Aufatmen. Bereits im Frühjahr 2022 war die Entscheidung für den Umbau des Gemeindehauses getroffen worden, im Rahmen der „Zukunftsideenwerkstatt“ zum 60-jährigen Jubiläum im Sommer 2023 reifte der Gedanke, bis schließlich im vergangenen Jahr die konkrete Planung begann.

Nach der Umsetzung seit April ist nun alles fertig: ein barrierefreier Zugang, inklusive Parkplätze von hinten, eine behindertengerechte Toilette sowie eine barrierefreie und durch eine Verandatüre verbundene Terrasse, ein in die Natur geöffneter großer Veranstaltungsraum mit integrierter Küchenwand.

Freude über Zuspruch

Grußworte kamen von den Vorsitzenden Manfred Wittig und Siegfried Gramlich, den Pfarrern Albrecht Schmieg und Stefan Mack für die Gemeinde, Elisabeth Markwardt für Leader Mittlere Alb, die finanziell mit unterstützt, Ulrike Holzbrecher für die Stadt Hayingen, die die Straße neu gerichtet hat, Michael Karwounopoulos für den Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen, der das Projekt ebenfalls finanziell unterstützt.

Architekt Frank Hintzenstern sprach auch für die vielen Handwerker und Betriebe, die mit viel Engagement und Hingabe am Bau mitgewirkt haben. Nicht zuletzt zeichneten Gunter und Renate Buchberger für die Kunst am neuen, einladenden Eingang verantwortlich.

Spenden willkommen

Viele Bürger beteiligten sich außerdem mit einer Spende, sodass zusammen mit den Gaben im Gottesdienst fast 1560 Euro zusammen kamen. Auch online kann weiterhin für den Umbau gespendet werden unter www.wirwunder.de/project/162876. Zu manchen Zeiten werden die Spenden von der Sparkasse Reutlingen verdoppelt. Denn für das Gemeindehaus ist mit dieser Baumaßnahme noch nicht Schluss: In den kommenden Jahren werden weitere Renovierungsarbeiten möglich und nötig sein. Für das gelungene, neu eröffnete Begegnungszentrum in Hayingen ist es ein hoffnungsvoller Auftrag: Sowohl an die Gemeinde, als auch an alle, die diese Einladung zur Begegnung möglich machen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL