„Aufgabe macht mir so viel Freude“
Bürgermeisterwahl Am 8. März ist Urnengang: Florian Teichmann bewirbt sich für zweite Amtszeit in Allmendingen.
Allmendingen. Der Allmendinger Bürgermeister Florian Teichmann nennt im Gespräch mit unserer Zeitung viele Gründe, warum er sich für weitere acht Jahre für das Amt bewirbt. Etwa: „Diese Aufgabe macht mir so viel Freude. Ich bin Bürgermeister mit Herzblut und Leidenschaft.“ Es erfülle ihn mit Stolz, sagt er, wieviel er in den vergangenen siebeneinhalb Jahren gemeinsam mit den Bürgern für die schöne Gemeinde und ihre lebendige Dorfgemeinschaft habe bewegen können. „Dafür hat sich jede Minute investierte Zeit gelohnt.“
Auch wenn die finanziellen Mittel übersichtlich seien, wie übrigens auch in den meisten anderen Kommunen, bleibe dennoch genug Luft für Gestaltungspotenzial. Teichmann verwies auf anstehende Projekte, die bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch auf der Tagesordnung standen und zu denen das Gremium grünes Licht gab. Beim Punkt Bürgermeisterwahl hatte der stellvertretende Bürgermeister Michael Schach den Vorsitz des Gremiums übernommen, Bürgermeister Teichmann war vom Ratstisch abgerückt.
Termin mit Landtagswahl
Details zur Bürgermeisterwahl hatte Nadine Mohn ausgearbeitet. Mit Blick auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März 2026 hatte die Gemeindemitarbeiterin vorgeschlagen, die Wahl des Allmendinger Bürgermeisters auf den gleichen Tag zu setzen. Für eine eventuelle Stichwahl hatte sie den 29. März terminiert. Bewerbungsschluss sei der 9. Februar, 18 Uhr (bei einer eventuellen Stichwahl am 13. März). In der Stellenanzeige werde der Hinweis aufgenommen, dass sich der Amtsinhaber wieder bewirbt; die erste Stelleausschreibung werde am 12. Dezember parallel im Staatsanzeiger und im Amtsblatt der Gemeinde Allmendingen veröffentlicht.
Gewählt wurde am Mittwoch auch der Gemeindewahlausschuss: Dessen Vorsitzende ist Nadine Mohn, Michael Schach ist Stellvertreter; Beisitzer sind Günther Geprägs, Monique Paschke, Dieter Hammer und Nico Dietz, Stellvertreter sind Johannes Braun, Marie Fideler, Robert Schmidt und Carina Rathgeb.