TSG zeigt Aufwärtstrend
Fußball-Regionalliga Südwest Am Samstag (14 Uhr) wird die TSG Balingen beim Dritten, dem 1. FSV Mainz 05 II erwartet. Die Isik-Elf duckt sich keineswegs weg.
Nach einem Saisonauftakt, in dem die Fußballer der TSG Balingen trotz guter Leistungen immer wieder Punkte liegen gelassen und sich zwischenzeitlich am Tabellenende wiedergefunden hatten, hat sich die Mannschaft in den vergangenen Wochen gefangen: Aus den vergangenen fünf Regionalliga-Spielen holte das Team von Trainer Murat Isik acht Punkte, nur einmal unterlagen die Schwaben. Und auch die 0:3-Niederlage bei Eintracht Trier war nicht so eindeutig verlaufen, wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Friede, Freude, Eierkuchen an der Eyach also? Auch das nicht. Denn nach wie vor leistet sich die junge Mannschaft regelmäßig Unkonzentriertheiten, aus denen die Gegner ebenso regelmäßig Kapital schlagen. Und nach wie vor fehlt dem Tabellen-15. auch deshalb der ein oder andere Befreiungsschlag, mit dem sich die Balinger nachhaltig ins Viertliga-Mittelfeld katapultieren könnten.
Die Möglichkeiten dazu gab es, auch zuletzt im Heimspiel gegen Kickers Offenbach, das die TSG zu einem späten 1:1 rettete. Und obwohl Joker Simon Klostermann für seine Farben erst in der Schlussminute ausglich, war gegen die auf Rang zwölf liegenden Vollprofis des OFC mehr drin gewesen. Den kriselnden Traditionsklub, der eigentlich aufsteigen wollte, hatte die TSG eigentlich im Griff gehabt, geriet dann jedoch durch einen ebenso unglücklichen wie fragwürdigen Elfmeter in Rückstand. Schon beim 4:4 in der Woche zuvor beim U-Team des SC Freiburg mussten die württembergischen Amateure in der Schlussphase einen umstrittenen Elfmeter-Pfiff hinnehmen, den sie ebenfalls spät kompensieren konnten. Um sich in der Nachspielzeit schließlich einen ärgerlichen Freistoß-Treffer des Sport-Clubs einzufangen, der am Ende das Remis bedeutete.
Cheftrainer Isik nun vermeidet es, in „Was-wäre-wenn“-Szenarien zu denken. Er bewerte vor allem Leistungen und nur nachgeordnet die Ergebnisse seines Teams, zumindest noch. Er schaue daher eher auf Zusammenhänge und Entwicklungen, so der TSG-Trainer. Und die stimmen Isik nach wie vor optimistisch. Sicher sei mehr drin gewesen als elf Punkte aus den bisherigen elf Spielen. „Aber die Jungs zeigen gegen namhafte Profiteams Woche für Woche eine enorme Moral und Lernbereitschaft. Sie bringen eine brutale Energie mit, sind stets bereit, an ihre Grenzen zu gehen – und haben den Willen, Rückschläge wettzumachen“, sagt der Trainer. „Insofern ist die Balinger Welt in Ordnung.“ Was nicht bedeute, dass man mit Platz 15 zufrieden sei, stellt Isik klar. „Wir könnten mehr Punkte haben, aber daran arbeiten wir.“
Hoch hängen die Trauben nun am Samstag, wenn die Balinger um 14 Uhr von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 erwartet werden. Das Perspektivteam, regelmäßig mit Bundesliga-Profis verstärkt, spielt eine starke Saison, liegt mit 20 Zählern auf Platz 3, hat erst eine Partie verloren – und das am 2. Spieltag. „Wir treffen auf eine sehr talentierte und spielstarke Mannschaft“, weiß der TSG-Coach, der sich jedoch sicher ist, dass sich seine Jungs keineswegs wegducken werden. Freiburgs U-Team, das entlang der Freiburger Schule gewöhnlich bemüht ist, zu spielerischen Lösungen zu kommen, habe sein Team zu langen Bällen gezwungen. Den OFC habe man spielerisch so sehr gefordert, dass sich der Vorjahres-Zweite quasi keine nennenswerte Chance herausspielen konnte. „Das sagt etwas über unsere Spielweise aus“, meint Isik, der am Samsag personell aus den Vollen schöpfen kann. „Wir machen es unseren Gegner nicht leicht. Und das sollte auch gegen Mainz unser Anspruch sein. Der Gegner muss erstmal selbst Lösungen gegen uns finden.“
Die Jungs zeigen gegen Profiteams Woche für Woche eine enorme Moral und Lernbereitschaft. Murat Isik Cheftrainer TSG Balingen