Sprengung der Kühltürme – diese Straßen sind dicht

  • Die Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen sind bald Geschichte. Foto: Volkmar Könneke
  • Das ist die Sperrzone rund um das ehemalige Kernkraftwerk. Der Donau-Radweg auf der gegenüberliegenden Seite darf betreten werden. Foto: Landkreis Günzburg
  • Auf Teilen der Landstraßen östlich und südlich des Geländes darf während der Sprengung geparkt werden. Foto: Landkreis Günzburg

AKW Von Freitagabend an gilt ein Sperrbereich. Straßensperren und Parkplätze in Gundremmingen im Überblick.

Gundremmingen. Sie sind eine Landmarke in der Region: die 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen. Doch ihre Tage sind gezählt. Im Zuge des Rückbaus des AKWs werden die aus Beton und Baustahl bestehenden Türme am Samstag, 25. Oktober 2025, um 12 Uhr mittags gesprengt.

Damit dabei niemand zu Schaden kommt, hat der Landkreis Günzburg als zuständige Untere Sicherheitsbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und einen Sperrbereich festgelegt. Gesperrt wird logischerweise rund um das ehemalige Kernkraftwerk. Im Westen schließt der Bereich die Donau mit ein – das soll verhindern, dass Menschen mit Booten in den Sperrbereich gelangen, erklärt Pressesprecherin Angela Brenner. Der Radweg auf der gegenüberliegenden Flussseite darf aber betreten werden, von hier aus haben Zuschauerinnen und Zuschauer also gute Sicht auf die Sprengung.

Betroffen sind im Süd-Osten auch Teile der Staatsstraße 2025, die den Kraftwerksbereich vom Ort Gundremmingen trennt. Wohngebiete liegen nicht im Sperrbereich.

Wie lange gilt der Sperrbereich?

Der Absperrbereich wird am Freitag, 24. Oktober, um 21 Uhr eingerichtet und bleibt bestehen, bis am Samstagmittag das dritte Sprengsignal ertönt ist. Das Betreten und jeglicher Aufenthalt ist in diesem Zeitraum verboten, betont das Landratsamt. Das Ende der Sprengung wird mit einem Signalton, der aus drei kurzen Tönen besteht, bekanntgegeben.

Wer sich nicht an das Verbot hält, kann mit einem Bußgeld von bis zu 3000 Euro belangt werden. Übrigens: In dem gesamten Bereich gelten während der Sprengung Flugverbotsbeschränkungen, die auch Drohnenflüge umfassen.

Die Staatsstraße 2025 wird zwischen den beiden Kreisverkehren, die Richtung Lauingen/Aislingen beziehungsweise nach Gundremmingen führen, voll gesperrt. Außerdem werden Teile der Staatsstraßen 2025 und 2028 östlich und südlich des ehemaligen Kernkraftwerks zu Einbahnstraßen umfunktioniert, damit eine Straßenseite zum Parken genutzt werden kann. Auf einer Länge von etwa 7,6 Kilometern stehen rund 1900 Parkplätze zur Verfügung, von denen aus Autofahrer die Sprengung verfolgen können. Aber Achtung: Wegen der Straßensperren besteht keine Wendemöglichkeit. Wer hier parkt, kann erst nach Aufhebung des Sperrbereichs weiterfahren.Das Günzburger Landratsamt rät, weiter entfernte Aussichtspunkte aufzusuchen: „Es ist am Tag der Sprengung mit einem sehr hohen Besucheraufkommen und einer sehr hohen Verkehrsbelastung zu rechnen.“ Ausgewiesene Besucherareale gibt es nicht.

Die beiden Kühltürme sollen mit zwei Explosionen fallen, die 15 Sekunden auseinander liegen. Wenige Minuten davor wird es eine sogenannte Vergrämungssprengung geben, sodass Tiere rechtzeitig Schutz suchen können.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL