Soldaten sammeln für Kriegsgräber
Bundeswehr An Allerheiligen werden Friedhofsbesucher an den Eingängen wieder um Spenden gebeten.
Ulm. Soldaten des Bundeswehr-Standorts Ulm-Dornstadt-Setzingen sowie Soldaten der Reserve sammeln seit dem 22. Oktober in Ulm und Umgebung wieder Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Eröffnungssammlung mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher und dem Standortältesten in Dornstadt, Brigadegeneral Thomas Seifert, fand am Mittwoch am Stadthaus auf dem Münsterplatz statt.
Geplant ist laut Mitteilung, die diesjährige Friedhof-Sammlung am 1. November (Allerheiligen) zwischen 9 und 16.30 Uhr an den Ein- und Ausgängen des Hauptfriedhofes Ulm, den Friedhöfen Söflingen, Dornstadt und Einsingen, Langenau, Wiblingen sowie weiteren Friedhöfen im Alb-Donau-Kreis durchzuführen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre und gemeinnützige Organisation, die 1919 gegründet wurde. Heute widmet sich der Volksbund der Aufgabe, die Gräber der deutschen Toten beider Weltkriege im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut zudem Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, berät öffentliche und private Stellen, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Bildung und Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
Der Volksbund bewahrt mit Anlage und Erhalt der Friedhöfe das Gedenken an die Kriegstoten. Laut Pressemitteilung sollen die weitläufigen Gräberfelder die Lebenden an die Vergangenheit erinnern und sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt konfrontieren. Zudem werden von den Mitarbeitern jährlich rund 35.000 Anfragen zum Verbleib der Toten beider Weltkriege bearbeitet. Das Team hilft auch bei der Klärung von Vermisstenschicksalen.
Info Heute hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eigenen Angaben zufolge rund 300.000 aktive Förderer sowie über eine Million Gelegenheitsspender. Die Organisation mit Hauptsitz in Kassel hat über 80.000 Mitglieder und beschäftigt rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.