Wohin

  • Celtic Folk mit der Band „CARA“ gibt es am Mittwoch, 22. Oktober, im Roxy Ulm. Beginn ist um 20 Uhr. Foto: Samira Schulz

BÜHNEN

Ulm

Theater Ulm: 20 Idomeneo, Dramma per musica in drei Akten

Lazaruskirche Christengemeinschaft: 17.30 Die wunderschöne Elena und der Jäger Andrej

MUSIK

Ulm

Canapé Café, Söflinger Straße 158: 19.30 Swing, Jazz and more, Annette Schmidt (Gesang und Ukulele), Jürgen Burkart (Gesang und Gitarre)

Musikschule der Stadt Ulm, Marktplatz 19: Konzertsaal: 19 Virtuoso!, Kammerkonzert der Musikschule der Stadt Ulm

Roxy, Schillerstraße 1/12: Cafébar: 20 Cara – Celtic Folk at its Best

Stadthaus, Münsterplatz 50: 20 Felix Klieser Trio

Region

Illerberg, Altes Sportheim: 20 Eva & Friends

Pfaffenhofen, Fiddler‘s Green Irishpub: 19.30-22.15 Jax Hollow Band (Trio USA )

FÜHRUNGEN

Ulm

Bundesfestung: aktuelle Informationen zu den Führungen unter: www.festung-ulm.de

Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 10-11.30, 14.30-16 Stadtführung mit Besichtigung des Münsters

Treff Gerberhaus, Weinhofberg 9: 21-22.30 Nachtwächter-Führung, Erlebnisführung im historischen Gewand, Anmeldung erbeten, Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm

LITERATUR

Ulm

Haus der Begegnung, Grüner Hof 7: 19.30 Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel, Autorenlesung Jonas Hahn

VORTRAG, DISKUSSION

Ulm

EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 18 Paranoide Schizophrenie: zwischen Realität und Wahnsinn, Vortrag Iris Zimmermann, Erdem Aktas, Claudia Schulz; Club Orange: 19 Zwischen Frust und Rückzug: Was gefühlte soziale Ungleichheit bewirken kann, Vortrag Felix Jäger

Haus der Begegnung, Grüner Hof 7: 19 Verzaubert leben Eine Roadmap zum Heiligen, Vortrag

Kinder- und Familienzentrum, Schaffnerstraße 18/1: 19-21.30 Geschwister: Liebe und Streit inklusive!, Vortrag Petra Baumgärtner-Mader; Info/Anm. Tel. (0731) 920 60 20 oder keb.ulm@drs.de

Stadt- und Kinderbibliothek: 19.30 Vortrag: Mein liebes Bücher-Vorräthlein, 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc

Region

Attenhofen, Landgasthof Hirsch: 19.30 Ursachenforschung – vom Obduktionstisch zum Dunkelfeldmikroskop, Vortrag Dr. med. Ute Krüger

Laichingen, Altes Rathaus: 20 Betrug im Netz & Sicherheit zuhause, Vortrag POK Reiner Schneider

Laichingen, Stadtbücherei: 19 Gemeinsam statt einsam, Vortrag Sascha Ersinger

KINO

Ulm

Mephisto: Amrum 15.10, 17.30, 19.45; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (OmU) 17.20; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 15.15; Nur für einen Tag (OmU) 19.30

Xinedome, Am Lederhof 1: A Big Bold Beautiful Journey 18.15; After the Hunt 20.30; After the Hunt (OV) 17.30; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 20.45; Das Kanu des Manitu 14.45, 17, 19.30; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 20.15; Die Gangster Gang 2 14.45; Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 14.45; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15, 16; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 15.30, 17.30, 20; Momo 15, 17, 19.15; One Battle After Another 17; Tron: Ares 17; Tron: Ares 3D 19.45

Neu-Ulm

Dietrich-Theater, Marlene-Dietrich-Straße 11: A Big Bold Beautiful Journey 17.40; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 19.30; Alles voller Monster 15.15, 17.30; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 15.15; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 20.45; Das Kanu des Manitu 15.30, 17.15, 18, 20.20; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle (OmU) 19.20; Die Gangster Gang 2 15.20; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.30, 16.40, 17.20; Downton Abbey: Das große Finale 20; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15; Ganzer halber Bruder 17.25; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (OV) 19.45; Momo 16.40, 18.40; One Battle After Another 19.40; SimsalaGrimm Mitmachkino 15.20; Tafiti – Ab durch die Wüste 15.30; The Smashing Machine 19.45; Tron: Ares 15.30, 20.20; Tron: Ares 3D 17.45; Zweigstelle 20.20

AUSSTELLUNGEN

Ulm

„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer

Familie, Weinhof 19: 11-17

BEGE Galerie, Galerie am Saumarkt: 10-12, 14-18 Stippvisite mit Patrizia Casagranda

Donauschwäbisches Zentralmuseum: 11-17 Donau. Flussgeschichten, interaktiv gestaltete Erlebnisausstellung; 11-17 Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung; 11-17 Lifeline – Dieter Mammel

EinsteinHaus, vh Ulm: 8-22 Albert Einstein – Fotos aus seinem Leben; 8-22 Einmischung erwünscht – Geschichte der vh Ulm; 9-13, 14-17 Fotoausstellung: Blick – Bewegung – Klick; 8-22 Ulmer DenkStätte Weiße Rose – „wir wollten das andere“; 8-22 Plakate von Otl Aicher

Galerie „pro arte ulmer kunststiftung“, Hafengasse 19: 14-18 Peter Degendorfer: Ansichten – Heinz-Dieter Zimmermann: Interferenzen

Galerie Am Zeughaus 14: Decollagen M. Krampen, Fotografien R. Semmler, Tel. (0731) 233 82

Galerie Ärztliche Kunst, Magirusstraße 49: 8-17 Stoffwechsel – Malerei Petra Buchwald

Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2: 13-18 Improvisierte Gegenwart

GenerationenTreff, Grüner Hof 5: 9-18 „Wolkenformationen“ – experimentelle Malerei

Haus der Stadtgeschichte, Schwörhaus, Gewölbesaal: 11-17 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc (1649-1725) – Medizin und Wissenschaft am Ende des Barockzeitalters

HfG-Archiv, Am Hochsträß 8: 11-17 Hochschule für Gestaltung Ulm – Von der Stunde Null bis 1968; 11-17 Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm

HfG – Hochschule für Gestaltung, Am Hochsträß 8: 8-18 Gefährdete Arten – Update 2025: Erhalt vs. Bestand in Baden-Württemberg

Kunstraum West, Söflinger Straße 145: 9-13

Acrylarbeiten Hans-Uli Mayer

Kunstverein, Kramgasse 4: 14-18 Everybody’s in the Room Again, Ellen Akimoto

Landratsamt Alb-Donau-Kreis: 8-12.30 Ausdruck & Austausch, Kunstgruppe Ulm

m25, Münsterplatz 25: Erlebnisraum: 14-18 Ausstellung der Münsterbauhütte

Museum Brot und Kunst: 10-19 Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche

Naturmuseum, Kornhausgasse 3: 10-16 Heimische Schmetterlinge

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken, Oberer Eselsberg 45: 9-19 Hans Liebl – Grafiker und Maler

Stadthaus: 10-18 Demokratie auslösen: Sicherheit Fotowettbewerb für junge Menschen; 10-18 Nikita Teryoshin – Nothing Personal. The Back Office of War 2016 – heute; 10-18 Radio Garden; 9.30-18 Unterirdisch!, Was unter dem Münsterplatz verborgen lag

Trollingerweg 10, Eselsberg: 14-16 „dialoguing@rts“ – Künstlerisches EU-Projekt

Neu-Ulm

Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4: 13-17 Ernst Geitlinger – Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kindermuseum: 13-17 „was DU alles kannst“, Mach-Mit-Ausstellung

Kunstzone Pfuhl, Adlerstraße 6: 16.30-19.30 „Holz – Farbe – Ton“, Bilder und Objekte

Petruskirche: 9-16 Was ist der Mensch – Installation von Klaas Kloosterboer

Rathaus, Augsburger Straße 15: 8-12.30 Geologische Sammlung

Stadtbücherei: 10-18 „Hände, die Schreiben lernen“ – Fotoausstellung der bfz gGmbH

Straßer Weg 4, Steinheim: Kunst am Bauzaun – 24/7 Neues LEBEN – Markus Bahner

Region

Blaubeuren, Urgeschichtl. Museum: 10-17 Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd?

Erbach, Stadtbücherei: 10-18 Farbwelten – Renate Schobner-Hadamitzky, Malerei und Grafik

Roggenburg, Waldpavillon am Parkplatz 3: 9-17 Flechten – faszinierende Lebenskünstler

Vöhringen, Gemälde Galerie Atelier Höb, Am Langen Bach 7: Gemälde

MUSEEN

Ulm

„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer

Familie, Weinhof 19: 11-17

Kloster Wiblingen, Basilika St. Martin: 9-18; Bibliotheksaal / Museum im Konventbau: 10.30-16

Museum Brot und Kunst: 10-19

Region

Blaubeuren, Badhaus der Mönche und Heimatmuseum, Klosterhof 11: 10-17

Blaubeuren, Urgeschichtliches Museum: 10-17

Illertissen, Museum der Gartenkultur: 10-17

MESSEN, MÄRKTE

Ulm

Münsterplatz: 7-13 Wochenmarkt

Neu-Ulm

Familienzentrum, Kasernstraße 54: 16-19 Feierabendflohmarkt mit DJ

Petrusplatz: 7-13 Wochenmarkt

Region

Blaubeuren, Kirchplatz: 7.30-12.30 Wochenmarkt

ÖFFNUNGSZEITEN

Ulm

Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Büchsengasse 13: Archiv und Bibliothek: 9-17

Haus der Stadtgeschichte, Weinhof 12: Lesesaal im Schwörhaus: 8.30-12, 13-17; Lesesaal Pionierkaserne: 8.30-11.30

HfG-Archiv, Am Hochsträß 8: 9-17 Anmeldung Tel. (0731) 161 43 70 oder hfg-archiv@ulm.de

Medienstelle im Evang. Bildungswerk Alb-Donau, Grüner Hof 7: 15-18

Minigolfanlage, Friedrichsau: 14-19

Stadt- und Kinderbibliothek: 10-19; Böfingen: 14.30-17.30; Eselsberg: 14.30-18; Weststadt: 14.30-18; Wiblingen: 14.30-17.30

Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 9.30-18

Westbad, Moltkestraße 30: 7-21.30

Neu-Ulm

Donaubad, Erlebnisbad: 10-22

Hallenbad, Kantstraße 4: 13-14.30 nur Frauen; 14.30-20

LeihBar im Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23 – 25: 10.30-12

Schildkröten- und Reptilienzoo, Brunnenweg 46: 10-18

Stadtbücherei, Steubenstraße 19: 10-18; Zweigstelle Pfuhl, Platzgasse 8: 14.30-18

Region

Blaubeuren, Hallenbad: 10-20.30

Blaubeuren, Kloster: 10-17

Blaubeuren, Tourist Information: 10-17

Blaustein, Bad Blau: 10-21

Dornstadt, Hallenbad: 9-13, 14.30-20.30

Erbach, Kaufhaus „Schiene 1“: 14-18 Gebrauchtes trifft Nachhaltigkeit

Illertissen, Nautilla-Freizeitbad: 9-22

Kellmünz, Archäologischer Park Caelius Mons: 10-17

Laichingen, Kleinschwimmhalle: 16-17.30 Frauenschwimmen, 17.30-21

Langenau, nauBad: 6-8, 13-18

Oberelchingen, Hallenbad: 15-20

Senden, Minigolf im Stadtpark: 14-20

Senden, See- und Hallenbad: 9-17

Vöhringen, Spielpark Rue de Vizille: 9-17

Westerheim, Alb-Bad: 6-8 Frühschwimmen, 15-20.30

KINDER, JUGENDLICHE

Ulm

Altes Theater, Wagnerstraße 1: 10.30 Das Traumfresserchen (ab 6 Jahren), JUB

Erstes Ulmer Kasperletheater: 15 Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)

Theater Mücke, Obere Donaubastion: 10 Funkelkiste (ab 3 J.), claudia@theater-muecke.de

Neu-Ulm

Edwin-Scharff-Haus: 14-14.50, 16-16.50 Pettersson & Findus – Wie Findus zu Pettersson kam

SONSTIGES

Ulm

Ecke Obere Hirschstraße/Münsterplatz: 19 Solidaritätskundgebung für die Ukraine

Hirschstraße, Höhe Neuer Brunnen: 17-17.30 Ulmer Friedensmahnwache

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL