Neues von der Blauhöhle

  • Der Blautopf aus der Sicht der Höhlentaucher. Foto: Andreas Kücha
  • Das Kalenderblatt für den Mai: Moritz Kücha in der Blauhöhle noch hinter dem Versturz 2. Dort finden sich viele Tropfsteine im sogenannten "Reich der Schönen Lau". Foto: Andreas Kücha
  • Der Mörike-Dom ist so gut ausgeleuchtet für das Foto, dass sogar frühere Tropfsteine im klaren Wasser zu sehen sind. Foto: Andreas Kücha

Fotos Taucher und Höhlenforscher zeigen im jetzt veröffentlichten Jahreskalender 2026 neue Fotos aus der Unterwelt.

Die Arge Blautopf hat neue Gänge in der Blauhöhle vermessen. Die Höhle bei Blaubeuren ist knapp 500 Meter weiter erforscht worden und kommt jetzt auf eine Gesamtlänge von rund 18.500 Meter. Das hat Höhlenforscher Andreas Kücha bei der Präsentation des neuen Höhlenkalenders der Arge Blautopf berichtet. Zuletzt wurden neue Gänge im Bereich des Blaucanyons weit hinten in der Höhle entdeckt. Außerdem wurden unbekannte Gänge im Bereich der „Apokalypse“ und der „Schwarzen Witwe“ erforscht. Die aufwändig zu produzierenden Bilder aus der Höhle für den Jahreskalender 2026 sind spektakulär – etwa vom Mörike-Dom in einer bislang nicht für möglich gehaltenen Detailschärfe.

NÄCHSTER ARTIKEL