Wenn die KI gewinnt

  • Kann ChatGPT bald sogar die Lottozahlen vorhersagen? Foto: Frank May/dpa

Über all die Vor- und Nachteile der Künstlichen Intelligenz ist schon viel sinniert worden, auch an dieser Stelle. Trotzdem kann die KI immer wieder überraschen. In diesem Fall hat sie einer 45-jährigen US-Amerikanerin zu Geld verholfen. Der Gelegenheits-Lottospielerin Tammy Carvey aus dem Bundesstaat Michigan nämlich fielen keine Zahlen ein, die sie für die Lotterie „Powerball“ verwenden könnte. Dort stehen 69 Zahlen zur Wahl, fünf Richtige sind möglich. Da bat sie einfach mal ChatGPT um Vorschläge. Und siehe da: Der Tipp der KI brachte ihr 100.000 Dollar ein. Denn es waren nicht nur vier der fünf Zahlen, die ChatGPT ausgewählt hatte, korrekt. Auch noch die Zusatzzahl (der „Powerball“) stimmte, weshalb sich die 50.000 Dollar für vier Richtige verdoppelten.

Und das ist nun wirklich erstaunlich. Denn die KI bezieht sich ja eigentlich auf Vergangenes, um daraus das Wahrscheinlichste abzuleiten. Nun kann die KI natürlich wissen, wie oft welche Zahl bereits bei „Powerball“ gezogen wurde. Aber das bedeutet ja nicht, dass die beim nächsten Mal auch kommt. Und was sind die Folgen? Wird es zunächst keine hohen Gewinnsummen mehr geben und später Lotto ganz aussterben, weil die KI andauernd die Zahlen richtig vorhersagt? Vielleicht ist ja auch alles nur Zufall, und Mensch und KI sind beim Lotto in völliger Unkenntnis vereint. Das wäre dann ja auch wieder irgendwie tröstlich.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL