Deportation in die „Vorhölle“

  • Deportation von Juden aus Bruchsal in das Lager Gurs. Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Karlsruhe/Gurs. Der 22. Oktober 1940 war ein dunkler Tag für die jüdische Bevölkerung in Baden, dem Saarland und der Pfalz. Mehr als 6500 jüdische Frauen, Männer und Kinder wurden von den Nationalsozialisten aus den damaligen NS-Gauen Baden und Saarpfalz in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich deportiert. 85 Jahre später erinnern Gedenkveranstaltungen, Mahnwachen und Vorträge unter anderem in Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim und Neckarzimmern an die Deportation.

Eine Sonderveranstaltung der Fernuniversität Hagen, die an diesem Mittwoch in Karlsruhe und hybrid stattfindet, verspricht unter dem Titel „Rettet die Kinder“ einen „anderen Blick auf die Geschichte des Lagers Gurs vor 85 Jahren“. Die Zeithistoriker Brigitte und Gerhard Brändle aus Pforzheim stellen in dem Vortrag ihre Forschungsergebnisse zum Widerstand aus Baden gegen die NS-Diktatur vor. In der Veranstaltung werden Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm „Der Hölle entkommen. Kinder von Gurs überleben im Versteck“ (2022) von Dietmar Schulz gezeigt.

Am letzten Tag des jüdischen Laubhüttenfestes Sukkot wurden die Menschen am frühen Morgen des 22. und 23. Oktober 1940 aus ihren Wohnungen geholt und in Waggons verfrachtet. Nach einer strapaziösen Fahrt quer durch Frankreich kamen sie im Internierungslager am Fuße der Pyrenäen an. Die Deportierten mussten mit dem Schlimmsten rechnen.

Harter Winter

Gurs war zwar kein Vernichtungslager, dennoch starben bereits im harten Winter 1940/41 mehr als 1000 meist ältere Menschen an den menschenunwürdigen Lebensbedingungen, mangelnder Hygiene und unzureichender medizinischer Versorgung. Ab Sommer 1942 wurden alle jüdischen Insassen nach Auschwitz-Birkenau oder Sobibor weiterdeportiert und ermordet. Nur wenige überlebten. Wegen des extremen Leids und der tödlichen Lebensbedingungen ist das Lager Gurs Überlebenden als „Vorhölle von Auschwitz“ im Gedächtnis geblieben.

Geschichte Mehr als 6500 jüdische Menschen wurden im Oktober 1940 von den Nazis ins Lager Gurs verschleppt.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL