„Jesu, meine Freude“: Meisterwerke des Barock in der Martinskirche

  • Solist beim Konzert in der Metzinger Martinskirche ist Hans-Joachim Fuss. Foto: Hans-Joachim Fuss

Metzingen. Johann Sebastian Bach hat in vielen Bereichen der Barockmusik Werke für die Ewigkeit hinterlassen. Und doch gibt es die besonderen „Hits“ – wie die Toccata in d-Moll für Orgel oder die sogenannte „Badinerie“, der finale Satz aus der Suite in h-Moll für Orchester und Traversflöte.

Im Bereich der Chormusik zählen neben Bachs Oratorien und Passionen insbesondere die Motetten zum besten und beliebtesten aus seinem Schaffen. Und unter den Motetten nimmt die Motette „Jesu, meine Freude“ einen besonderen Platz ein. Bach vertont in unvergleichlicher Eindringlichkeit und musikalischer Stilbreite den bekannten Kirchenchoral mit allen Strophen.

Hiervon können sich Musikliebhaber bei einem Konzertabend an diesem Samstag, 25. Oktober, in der Martinskirche Metzingen selbst ein Bild machen, denn die Motette „Jesu, meine Freude“ ist Teil des Programms. Das Konzert für Blockflöte und Traversflöte mit Orchester von Georg Philipp Telemann eröffnet den Abend in bestem barockem Duktus. Solist ist Hans-Joachim Fuss. Er studierte Blockflöte in Berlin und Frankfurt/Main sowie Traversflöte in Den Haag und Utrecht und stand in vielerlei Hinsicht unter den Einflüssen der Pioniere für die historische Aufführungspraxis. Seit 1991 unterrichtet er an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und ist gefragter internationaler Künstler.

Mitwirkende bei der Aufführung von Bachs Orchestersuite, dem Flötenkonzert von Telemann und der Motette von Bach am Samstag in der Martinskirche Metzingen sind neben Hans-Joachim Fuss außerdem Angela Schmauder-Scheytt, Blockflöte, ein Streicherensemble und die Martinskantorei. Die Leitung hat Kantor Stephen Blaich. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL