Daten der Gemeinde sind geschützt

  • Gegen Hackerangriffe sind die kommunalen Daten in Grafenberg gut geschützt. Nicolas Armer

Verwaltung Regelmäßig überprüft das zuständige Unternehmen die Sicherheit der Daten und sensibilisiert Mitarbeiter.

Grafenberg. Die kommunalen Daten in Grafenberg sind nach aktuellem Stand gegen Hackerangriffe und andere Gründe für Datenverlust gesichert, wie IT-Meister Timo Klepp von der zuständigen IT-Service-Firma Kappel+Dierolf am Dienstag in der öffentlichen Gemeinderatssitzung dem Gremium versicherte.

Das Unternehmen ist zuständig für die Infrastruktur sogenannter Endpoints, den Endgeräten, und das Management der Serviceleistungen in Kopperation mit Komm.One mit Zuständigkeit für Fachanwendungen, Netzwerkinfrastruktur und Internetanbindungen. Grafenberg hat keine eigene IT-Abteilung und vergibt darum die Dienstleistungen extern.

Ständige Überprüfung

Das Unternehmen überprüft die Sicherheit der Daten fortlaufend und führt sowohl „Security Awareness Trainings“ durch als auch Phishing-Simulationen, um die Mitarbeiter für mögliche Angriffe zu sensibilisieren und verdächtige Mails beispielsweise zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.

Die Daten werden mehrfach auf verschiedenen Datenträgern gesichert, sodass bei einem Systemausfall, aus welchen Gründen auch immer, kaum Datenverlust entstehen würde, wie der Teamleiter Service-IT erklärte. Das Unternehmen hat die aktuellen Entwicklungen im Blick und aktualisiert die Sicherheitsvorkehrungen laufend, sodass nach derzeitigem Kenntnisstand die Daten der Kommune zum Beispiel gegen Hackerangriffe gut geschützt seien. Zu den aktuellen Kosten gab es keine näheren Informationen, da sie in einzelne Bereiche aufgeteilt sind und noch aufgeschlüsselt werden müssen. Das wird für die Haushaltsplanungen noch erfolgen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL