Mimesis, Natur, Mythos und Energie
Kunstmuseum „Falscher Marmor und glühende Sterne“: Führungen durch die aktuelle Ausstellung am Freitag und Sonntag.
Reutlingen. In der Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“ im Kunstmuseum Reutlingen konkret in den Wandel Hallen (Eberhardstraße 14) wird es am Wochenende „lebendig“, wie es in einer Mitteilung des Kunstmuseums an die Medien heißt. Am Freitag, 24. Oktober, nimmt Kurator Holger Kube Ventura interessierte Besucherinnen und Besucher um 16 Uhr mit in seine Ausstellung. Und am Sonntag, 26. Oktober, bietet das Kunstmuseum um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung mit Barbara Wünsche-Kehle für alle interessierten Besuchenden an.
Die poetische Gruppenausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne: Carrara mit Gastini, Spagnulo, Zorio“ zeigt mit insgesamt 39 Werken vier künstlerische Positionen aus Norditalien, die für die Zusammenführung von Emotion und Rationalität stehen, so die Ankündigung weiter. In Malereien, Papierarbeiten, Skulpturen und raumgreifenden Installationen verhandeln sie zentrale und gleichsam zeitlose Themen wie Natur, Energie, Mythos und Mimesis. Alle vier Kunstschaffenden bewegen sich dabei in ihrer je eigenen Herangehensweise zwischen Diskurs und Intuition, Anschauung und Begriff, Gefühl und Verstand.
Die Ausstellung kombiniert Sammlungswerke aus den 1970er-Jahren der drei renommierten, zuweilen der Arte Povera zugerechneten Künstler Marco Gastini, Giuseppe Spagnulo und Gilberto Zorio mit einer umfassenden Querschnitts-Präsentation der aufstrebenden Künstlerin Linda Carrara, heißt es in diesem Zusammenhang weiter in der Ankündigung des Kunstmuseums.
Die Teilnahme an den Führungen kostet jeweils drei Euro pro Person zuzüglich des Eintritts ins Kunstmuseum. Weitere Informationen über das Kunstmuseum gibt es im Internet unter der Adresse „www.kunstmuseum-reutlingen.de“.