Wie Kinder sicherer im Internet unterwegs sind
Ehrenamt Kinder können auch im Internet zu Opfern sexueller Gewalt werden. Für Ehrenamtliche wird im Mai eine Schulung zu Kinderschutz im Netz angeboten.
Mössingen. Die Fortbildungsreihe „Kompetent fürs Engagement 2025“ geht am Dienstag, 20. Mai, weiter. Eine Anmeldung zum Vortrag „Safe cyberspace – Wie können wir Kinder und Jugendliche online schützen?“ ist jetzt schon auf www.keb-tuebingen.de möglich. Referentin ist Lara Gebhardt-Brodbeck von „Aufwind“, eine Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Ihr Vortrag richtet sich primär an ehrenamtlich engagierte und beginnt um 18.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 24.
Digitale Medien bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Chancen. Gleichzeitig entstehen Risiken, unter anderem im Hinblick auf sexualisierter Gewalt. Beispiele sind unangenehme Kontaktaufnahmen oder das ungewollte Zusenden von intimen Fotos. Die Herausforderungen für Eltern und Fachkräfte wachsen, wobei einige Fragen immer wieder auftauchen: Wie können Kinder und Jugendliche geschützt und ihnen gleichzeitig Freiräume gelassen werden? Was brauchen Betroffene, um sich anzuvertrauen? Wie können Außenstehende damit umgehen?
Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung, Landkreis Tübingen.