Praktiker spricht über Wärmepumpe

  • Eine Wärmepumpe gilt als zeitgemäße Heizung. Bernd Weißbrod

Vortrag Konrad Maier hat seine Heizung auf eine Wärmepumpe umgestellt. Seine Erfahrung möchte er mit anderen teilen.

Gaildorf. Die Volkshochschule in Gaildorf lädt für den heutigen Freitag ab 19 Uhr im Wurmbrandsaal des Alten Schlosses zu einem Vortrag zum Thema „Altbau trifft Wärmepumpe – ein Erfahrungsbericht“ ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Klimabeauftragten der Stadt Gaildorf, Marvin Wießmann, statt. Referieren wird Konrad Maier.

Maier begeistert mit seinem praxisnahen Vortrag zur Heizungserneuerung im Einfamilienhaus. Der studierte Elektroniker mit IT-Erfahrung hatte selbst eine veraltete Ölheizung auf eine moderne Wärmepumpe umgestellt.

Eine Wärmepumpenheizung gilt als umweltfreundliches Heizsystem, das durch effiziente Technologie die Energie aus der Umwelt für Heizung und Warmwasser nutzbar macht. Eine Wärmepumpe zieht Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, macht die gewonnene Wärme nutzbar für Heizung und Warmwasser und transportiert diese in die Wohnräume.

Bei seinem Vortrag im Wurmbrandsaal stellt Konrad Maier anhand einer anschaulichen Präsentation die zehn Schritte der SHK-Innung vor. Er räumte mit Irrtümern auf und gibt praktische Tipps zur Vermeidung von Effizienzverlusten. Sein Fazit: Warmes Zuhause, heißes Wasser, niedrige Stromkosten. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Wer möchte, kann die Veranstaltung im Alten Schloss heute spontan besuchen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL