Geheimnisvolle Grabhügel

Münsingen. Einst erinnerten auf der Mittleren Alb unzählige Grabhügel an die Ahnen, heute sind die meisten dieser Monumente verflacht und die kunstvollen Artefakte in Museen gebracht. Bei einem VHS-Vortrag im Alten Rathaus Münsingen präsentieren Dr. Hermann Liebenow und Anneliese Wagner am Dienstag, 4. November, von 19.30 bis 21 Uhr Bilder von bronze- und eisenzeitliche Hügelgräbern und Relikten bei Münsingen und an der oberen Lauter. Die Abbildungen zeigen zum Beispiel die rund 1000 gelochten Bernsteinperlen, die vom Hundersinger Jakob Friedrich Sautter in einem mittelbronzezeitlichen Frauengrab von vor etwa 3500 Jahren gefunden wurden, sowie die im eisenzeitlichen Grabhügelfeld des 7. Jahrhunderts v. Chr. im Dottinger „Glindwald“ geborgenen Bronzen, Waffen und Keramiken. Angesprochen werden bei dem Vortrag auch Aspekte zur damaligen Alb-Passage zwischen Nord- und Ostsee, Heuneburg und Mittelmeer. Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist online auf der Website www.vhsbm.de und per E-Mail an info@vhsbm.de sowie telefonisch über die Nummer (07381) 715 99 80 möglich.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL