Gegen alte, neue Bekannte
Basketball 1. Regionalliga Südwest Die Ravens empfangen das Team aus Lich, heute in der Kalbfell-Halle (19 Uhr).
Reutlingen. Am Samstag um 19 Uhr steht das nächste Heimspiel für die TSG Solcom Ravens Reutlingen an. Zu Gast ist der Traditionsstandort Lich, die als gestandene Mannschaft auf eine bewegte Zeit in der Liga blicken. Die Licher blicken auf eine jahrzehntelange Tradition als Zweitliga-Standort zurück. Nach der Auflösung der Profigesellschaft 2017 kam es zu Abstiegen und einem Neuaufbau, mittlerweile hat sich das ambitionierte Team wieder in der 1. Regionalliga eingefunden und zählte dort zuletzt zu den Topteams.
In der vergangenen Saison erreichte das Team die Playoffs, musste sich allerdings im Halbfinale dem späteren Meister und Aufsteiger aus Langen geschlagen geben.
Im Puzzle wirkt Erfahrung
In dieser Saison traf die Licher ein großer Umbruch. Es gab viele Abgänge und viele personelle Änderungen. Bislang konnte das Team nur eines der ersten vier Spiele gewinnen, am vergangenen Wochenende in Möhringen. Getragen wird das Team immer noch vom ehemaligen National- und Bundesligaspieler Johannes Lischka (20,2 Punkte pro Spiel), der immer noch zu den besten Spielern der Liga gehört.
Personell nicht alles klar
Die Ravens müssen zurzeit ersatzgeschwächt trainieren und planen. Am Wochenende verletzte sich noch Lino Duarte an der Wade. Eine genaue Diagnose und Ausfallzeit steht noch aus. Trotzdem gelang ein eindrucksvoller Sieg beim Meisterschaftskandidat Ehingen/Urspring. Nach zuletzt drei Siegen in Folge hat das Team Selbstvertrauen getankt und will dieses in einen vierten Sieg in Serie am Samstag ummünzen, wie es in der Pressemitteilung des Vereins heißt.
Los geht es wie üblich am Samstag um 19 Uhr in der Oskar-Kalbfell-Halle. Tickets sind online vergünstigt und an der Abendkasse zu erhalten. Auch für die Halbzeitshow hat sich die TSG etwas einfallen lassen: Angekündigt ist eine Show der ESB-Cheerleader.