Die Kurstadt trägt jetzt die Verantwortung

  • Fahnenübergabe der beiden Bürgermeister Adrian Sonder und Michael Ruf. Foto: Maximilian-Hans Günther / Gemeinde Baiersbronn
  • Der Fanfarenzug Bad Urach begleitete die offizielle Fahnenübergabe in Baiersbronn. Foto: Maximilian-Hans Günther / Gemeinde Baiersbronn
  • Fahnenübergabe an Bürgermeister Elmar Rebmann Foto: Maximilian-Hans Günther / Gemeinde Baiersbronn

Gartenschau Am vergangenen Sonntag reiste eine 150-köpfige Delegation zur Fahnenübergabe nach Baiersbronn.

Bad Urach/Baiersbronn. Mit einem stimmungsvollen Festakt ist am Sonntag, 12. Oktober, die Fahne der Gartenschauen Baden-Württemberg von Freudenstadt/Baiersbronn offiziell an die Stadt Bad Urach übergeben worden. Damit beginnt für die Kurstadt im Landkreis Reutlingen ganz offiziell die Vorbereitungszeit auf die Gartenschau Bad Urach, die vom 5. Mai bis 3. Oktober 2027 stattfinden wird.

Beginn einer neuen Phase

Die symbolträchtige Fahnenübergabe gilt traditionell als Staffelstab zwischen den Austragungsorten der baden-württembergischen Gartenschauen. Sie markiert den Moment, in dem die Verantwortung für die nächste Schau übergeht – und die Reise in eine neue Phase der Planung und Vorfreude beginnt, erklärt Bernd Mall, Pressesprecher der Stadt Bad Urach.

Mit der Entgegennahme der Fahne und des symbolischen Spatens übernimmt Bürgermeister Elmar Rebmann also offiziell die Verantwortung für die nächste Gartenschau: „Was für eine unglaubliche Chance, eine Gartenschau auszurichten“, so Rebmann. „Die Gartenschau 2027 wird ein Projekt für die ganze Stadt und die gesamte Region. Sie bietet uns die Möglichkeit, Bad Urach nachhaltig zu entwickeln, Natur und Stadtleben enger zu verbinden und Lebensräume für kommende Generationen zu gestalten.“

Zur feierlichen Veranstaltung auf dem Gelände der Gartenschau Freudenstadt/Baiersbronn reiste eine über 150 Personen starke Delegation aus Bad Urach an. Mit dabei waren der Musikverein Upfingen, das Querflötenensemble der Musikschule Bad Urach, der Swingchor und der Fanfarenzug Bad Urach sowie die Tanzgruppe des Albvereins Wittlingen „Dancing Divas“. „Gemeinsam sorgten sie den Tag über für ein buntes und musikalisches Programm, das die Vielfalt, den Gemeinschaftsgeist und die Vorfreude auf das kommende Großereignis in Bad Urach eindrucksvoll spürbar machte“, heißt es in der Pressemeldung der Kurstadt.

In der Showküche auf der Schelklewiese bekochte Michael Bischoff die Besucherinnen und Besucher mit zwei Gerichten, welche anschließend kostenlos probiert werden konnten. Parallel zum offiziellen Festakt präsentierte sich das Gartenschau-Team mit einem Informationsstand auf dem Gelände in Baiersbronn. Besucherinnen und Besucher konnten dort erste Einblicke in die geplanten Themenschwerpunkte, Gestaltungsbereiche und Ideen der kommenden Schau gewinnen sowie Informationsmaterial mitnehmen.

„Mit viel Engagement, Weitblick und Gemeinschaftssinn blickt Bad Urach nun auf die kommenden Monate der Vorbereitung – und auf eine Gartenschau, die im Jahr 2027 Besucherinnen und Besucher aus ganz Baden-Württemberg begeistern soll“, teilt die Stadt mit.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL