Sind Pillen und Pulver sinnvoll?
Senioren Vortrag in der Verbraucherzentrale über die Notwendigkeit von Mitteln zur Nahrungsergänzung.
Reutlingen. Unter dem Titel „Nahrungsergänzungsmittel für Senioren – Fluch oder Segen? Worauf Sie beim Kauf achten sollten!“ wollen die Experten der Verbraucherzentrale Senioren und deren Angehörige über die Chancen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln aufklären, heißt es in einer Mitteilung an die Medien. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Reutlingen informiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg über Chancen und Risiken für ältere Menschen. Sie findet statt am Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (Kanzleistraße 20) in Reutlingen.
Immer mehr Seniorinnen und Senioren setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, in der Hoffnung, ihre Gesundheit zu stärken und Erkrankungen vorzubeugen. Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln scheint unerschöpflich. Weniger bekannt ist allerdings, welche Allheilmittel überhaupt wirken, welche notwendig oder sogar gefährlich sind, so die Ankündigung weiter. Ohne Nahrungsergänzungsmittel keine ausgewogene Ernährung – das versuchen Hersteller von Präparaten, Pillen und Pülverchen zu suggerieren. „Doch was sind überhaupt Nahrungsergänzungsmittel? Wo lauern Gefahren? Wann ist die Einnahme sinnvoll?“: Diese Fragen werden bei der Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Mittelpunkt stehen.
Schließlich kommen immer wieder Zweifel auf: Helfen diese Produkte wirklich, oder können sie sogar Schaden anrichten? Worauf sollte man beim Kauf achten, und wie schützt man sich vor unseriösen Anbietern, besonders im Online-Handel?